Pflege Lederlenkrad

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Mercedes-Benz W211 ein Lederlenkrad. Wie und womit pflegt ihr ein Lederlenkrad?
Habt ihr da ein paar Tips für mich?

Gruß juergenwiese

Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar nicht wirklich ne Ahnung was so abriebfest ist, dass es sich auf dem Leder nicht abgreift aber hast vielleicht mal so ne Art Erfrischungstücher zur Handreinigung ausprobiert? Ich hab mal bei KFC gegessen, da gabs ein feuchttuch dazu, mit dem ging das Fett ganz gut von den Fingern runter.

PS: Wo wir gerade bei Handschuhen sind, mit Lederhandschuhen fahren finde ich ganz angenehm, zumindest im Winter... weiß nicht ob man im Sommer nicht das schwitzen anfängt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

nur mal so kurz Offtopic,
Bunny, deine Firma hat aber schon mal was von Arbeitsschutz und Sicherheit gegenüber ihren Angestellten/ Arbeitern gehört 😕.
Das was du hier gerade schilderst, kommt rüber als ob ihr noch in der Steinzeit unterwegs seid!!

Klar ist auf jedenfall, das nicht du für solche Dinge aufkommen musst, sondern dein Betrieb hat dafür sorge zu tragen das es für die Mitarbeiter entsprechende Möglichkeiten zur Hygiene gibt. Und glaube mir, für jede Tätigkeit gibt es die entsprechende Arbeitskleidung 😉. Aber da will dein Betrieb auf kosten deiner Gesundheit sparen 😠

Aber um auf dein Leder zurück zu kommen, gibt es wie gesagt nur zwei Dinge! Entweder ständig pflegen oder einen Schutz anbringen (Schoner oder Handschuhe)

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Wenn die Sache mit den Tüchern so ins Geld geht könntest du auch mal das CarPro Fabric & Leather versuchen. Ziemlich teuer, aber scheint sehr haltbar zu sein. Für Lenkrad und Schaltknauf brauchst du zumindest nicht viel.

"Scheint sehr haltbar zu sein" hört sich so an, als hättest du selbst keine Erfahrungen damit? Ich habe nur mal kurz bei Ebay geschaut, dort gibt es das Mittel für rund 20€ und ich denke auch, für Lenkrad/ Schaltknauf brauche ich nicht viel. Ist nur die Frage nach der Standzeit... bei 6 Monaten wäre es günstig, bei 6 Tagen wäre es zu teuer 😉 Ich werde nachher noch mal im Internet suchen, ob ich mehr Erfahrungsberichte finden kann...

Ich hab mir davon ne 50 ml Probe gekauft und meine Stoffjacke damit behandelt. Auf der Jacke ist es noch drauf, aber Stoff ist eben kein Leder und großartig belastet wird die auch nicht...

Solltest du im ADAC sein, kriegst du bei carparts-koeln.de Rabatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen