Pflege Leder Dakota
Hallo zusammen,
da ich meinem neuen Auto nun ein helles Leder (Dakota Elfenbeinweiß) verpasst habe, war mir auch klar, dass das mit etwas kontinuierlichem Pflegeaufwand für die Sitzfläche einhergeht.
Hat jemand eine Produktempfehlung für mich?
Da ich bisher immer schwarzes Interieur hatte, hab ich mich da ehrlicherweise nie drum gekümmert und bin über jeden Tipp - auch wie genau gepflegt wird, also Bürste, Tuch, Schwamm, Frequenz, ... - dankbar. Es ist ja kein richtig glattes Leder und hat sicher ein paar Besonderheiten in der Behandlung.
Besten Dank im Voraus und viele Grüße
30 Antworten
Hallo,
hab auch das Dakota-Leder in Elfenbein. Hab es am Anfang mal mit dem Lederreiniger mild vom Lederzentrum gereinigt und danach die Lederversiegelung aufgetragen, die gegen die Abfärbungen schützen soll. Danach ca. alle 2'tkm mit einer Lederpflegemlich gereinigt und gepflegt. Das geht ganz gut.
Nur eine Frage. Wo ist beim G31 überall Kunstleder verbaut? Türverkleidungen und Mittelarmlehne? Hier soll man ja auf das "Plastik" keine Lederpflege auftragen, da diese schaden kann. Hier würde ich einen Innenraumreinger benutzen.
Gruß Markus
Ich nutze seit Jahren Lederreiniger bei Dakota-Leder, und es ist noch nie irgendein Schaden aufgetreten. Würde mir da keine Gedanken machen, einfach rauf mit dem Kram!
Wahrscheinlich könnte man selbst mit Innenraumreiniger das echte Leder reinigen, ohne dass Schäden auftreten. So oft reinigt man das ja nicht.
Zitat:
@Freeekig schrieb am 11. Januar 2019 um 15:02:44 Uhr:
Hallo,hab auch das Dakota-Leder in Elfenbein. Hab es am Anfang mal mit dem Lederreiniger mild vom Lederzentrum gereinigt und danach die Lederversiegelung aufgetragen, die gegen die Abfärbungen schützen soll. Danach ca. alle 2'tkm mit einer Lederpflegemlich gereinigt und gepflegt. Das geht ganz gut.
Nur eine Frage. Wo ist beim G31 überall Kunstleder verbaut? Türverkleidungen und Mittelarmlehne? Hier soll man ja auf das "Plastik" keine Lederpflege auftragen, da diese schaden kann. Hier würde ich einen Innenraumreinger benutzen.
Gruß Markus
Soweit ich das weiß, sind nur wirklich die Sitze/Kopfstützen, die Mittelarmlehne und die Türarmauflagen mit Griff aus echtem Leder.
Der Rest ist Kunstleder oder Kunststoff. Natürlich nur wenn du nicht etwas als Sonderausstattung dazu in Leder genommen hast.
Ich verwende seit ewiger Zeit die Lederzentrum-Produkte, einfach Spitzenklasse. Das Leder verändert sein Erscheinungsbild nicht, riecht nicht irgendwie, und wird vor allem nicht rutschig oder glänzt unnatürlich.
Was bleibt denn noch im standardumfang übrig, was Leder anmutet. Ich habe auch die Info, daß bei dakota kein Kunstleder verwendet wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ea-tec schrieb am 11. Januar 2019 um 15:45:56 Uhr:
Wahrscheinlich könnte man selbst mit Innenraumreiniger das echte Leder reinigen, ohne dass Schäden auftreten. So oft reinigt man das ja nicht.
Ich hab neulich Dash away bei einem F11 benutzt (hat sogar Sitzklima und son kram). Sah gut aus. Und das ist für alles mögliche gedacht. Damit kannste sogar Bildschirme reinigen. Gutes zeug, kann ich nur empfehlen!
PS: Bei Dakota kann man doch locker Lederpflege benutzen. Ist gar kein Problem. Oder hat sich da was geändert?
1 mal im Jahr mit Ledereiniger abwischen um die gröbsten Jeans Spuren weg zu bekommen.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 11. Januar 2019 um 20:27:28 Uhr:
Ich hab neulich Dash away bei einem F11 benutzt (hat sogar Sitzklima und son kram).
Hab' ich bei meinem F11, ebenfalls mit Sitzklima, 3 Jahre lang genutzt. Da war ich mir aber nicht so sicher ob es wirklich keine Schäden hinterlässt... bei Schwarz ist das ja immer etwas schwieriger zu beurteilen. Beim jetzigen Leder im G31, Cognac, sieht man schnell ob's sauber oder dreckig ist.
Dash Away und Prima Nero sind die zwei Pflegeprodukte, welche ich seit Jahren nutze, und hoffe niemals nach Alternativen suchen zu müssen. Bin so zufrieden damit, dass ich nie auf die Idee komme, irgendwas anderes zu nutzen 😁
@nufu86
Hmm... bisher (also bis F10/11) war immer sehr viel Kunstleder im Auto... wird bei G30/31 vermutlich nicht anders sein... sonst wäre der Aufpreis höher... so zumindest meine Einschätzung.
Die Info kommt übrigens direkt von BMW, weil ich das explizit mal nachgefragt habe.
Servus,
kurze Frage: Ich habe einen BMW mit der Lederausstattung Dakota in Zimtbraun und benötige einen Reiniger und Pflege.
- Dr. Wack? https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
- NIGRIN? https://www.amazon.de/.../?...
Bei den Kundenbewertungen steht, dass das NIGRIN-Produkt eher weniger gut für BMW-Leder sei. Beim Dr.-Wack-A1-Produkt gehen die Meinungen auch auseinander.
Vielen Dank!
Zitat:
@Rekitsirueh schrieb am 23. Januar 2020 um 10:57:24 Uhr:
Servus,kurze Frage: Ich habe einen BMW mit der Lederausstattung Dakota in Zimtbraun und benötige einen Reiniger und Pflege.
Warum experimentieren, wenn es zuverlässige Produkte gibt, die seit Jahren funktionieren?
Zitat:
@rogerm schrieb am 23. Januar 2020 um 11:02:56 Uhr:
Schau mal hier:
https://www.lederzentrum.de/...egeset-mild-mit-leder-versiegelung.html
Danke! Aber in der Beschreibung steht "Neuleder". Es ist gebrauchtes Leder (auch wenn ich denke, dass dies egal ist).
Gibt auch Produkte für gebrauchtes Leder...
Zitat:
@rogerm schrieb am 23. Januar 2020 um 11:22:54 Uhr:
Gibt auch Produkte für gebrauchtes Leder...
https://www.lederzentrum.de/glattleder-pflegeset.html
Dann probiere ich dies hier aus. :-) Danke
Ich hab immernoch Sonax Lederpflege. Mega einfach und funktioniert auch gut. Kann ich auch empfehlen. Letztenendes werden aber alle Produkte gleich viel oder wenig reinigen. Die kochen alle nur mit Wasser.