Pflege Chromblenden S-line für den Endschalldämpfer

Audi A4 B8/8K

tach freunde!
soo, nachdem der frühling nun scheinbar erwacht, habe ich mich am wochenende an die kfz-pflege herangemacht. gibt ja doch einiges zu tun nach dem winter.
erschrocken war ich jedoch, als ich "am ende" ankam. die chromendrohrblenden. mein gott, sehen die schlimm aus! 😰
polieren brachte nicht allzuviel. ich bin dann sogar mit 1.000er schleifpapier rangegangen. damit wurde es zwar besser, aber die dinger sehen am rand immer noch aus wie ein eingebrannter grillrost.
wie bekommt ihr die dinger wieder auf hochglanz?
danke euch vorab!

25 Antworten

Guten Morgen!

Nein, das schleift nicht. Es ist wie gesagt Watte, die man aus der Dose "zupft" die feuch ist. Beim einreiben löst es den Dreck ab. Wenn man dann etwas wartet, reagiert das Zeug mit der Luft (steht auf der Dose) und das Zeug auf dem Chrom bildet einen weißen Film (so ein wenig milchig). Das einfach mit einem trockenen Tuch abwischen; fertig.

Der Verkäufer sagte mir, das es ganz viel von Chopper-Fahrern gekauft wird, die damit die ganzen Chromteile am Motorrad säubern. Denke also nicht, das es das angreift. Sonst würden die es nicht benutzen. Denke man kann damit auch die Chromleisten säubern. Ich habe damit noch die Chromringe an den Nebelscheinwerfern gereinigt.

Grüße,
Daniel / Eisbehr

Zitat:

Original geschrieben von bauks


"Schleift" das oder wie arbeitet das Zeug? Wäre es ggf. für die Aluramhen (Glanzpaket) geeignet ohne diese anzugreifen?

Da schleift nix. Ich habe die Alurahmen auch damit gemacht. Geht super und greift nichts an.

Gruß Dirk

...wollte ich auch gerade schreiben.
Als Moppedfahrer kommt man an Nevr Dull kaum vorbei - insbesondere für Alu und Chrom.
Bei den größeren Zubehör-Läden Polo und Louis gibt es schon mal 20%-Prozent-Aktionen
(für diejenigen, denen € 7,- zu viel ist), allerdings schwöre ich im Chrom- und Edelstahlbereich
eher auf Sidol bzw. Stahl-Fix.

so, hab mir jetzt mal das nevr dull besorgt. allerdings hätte ich die endrohrblenden den winter über doch ein wenig mehr pflegen sollen. die sind wohl schon zu sehr "angegangen".
woran liegt das eigentlich, dass der wagen so arg rußt? selbst direkt nach dem putzen und kurzer fahrt läuft da schon wieder die schwarze brühe runter...!? 😰 😕
evtl. probier ich jetzt nochmal das stahlfix.

1
2
3
+2
Ähnliche Themen

DAS habe ich mich allerdings bei dem Audi auch schon gefragt. Selten so eine "Dreckschleuder" gefahren. 🙂
Wenn es dafür ein besonderes "warum" gibt, bin ich gespannt. Denke das ist halt einfach so ...

Grüße,
Daniel / Eisbehr

hier mal ein Vergleich vorher-nachher mit Nevr Dull.
Hat circa 10 min je Endrohr gedauert.

Ich hätte während des Winters doch mal was machen sollen 🙂
Ich denke nach der nächsten Anwendung sind sie wieder neuwertig.

jo, sehr geiles Ergebnis 🙂

Werde dann wohl mal zu den "Unfugtreibenden Anfängern" fahren und mir das auch besorgen 🙂

Danke für den Tip !

Grüße

http://www.amazon.de/Monidur-Feine-Metall-Politur-100g/dp/B0014D4H88

MONIDUR
Kostet 2,48€-2,82€ und macht sämtliche Metalloberflächen blitzeblank.
Funktioniert an meinen Chromendrohrblenden ebenso, wie bei der verdreckten Scheinwerferhebestange meines Porsche 944S2.
Habe auch die Füße von meiner Java-Lampe spiegelblank bekommen.

Und alles für <3 €!!!

Bei meinen 3.0 TDI sind kein Chromblenden drauf sondern Endrohre. Diese waren auch ziemlich am Ende wie die Bilder zeigen. 1 Stunde Nevr Dull und das ganze sieht doch um die Welten besser aus😉

Vorher
Nachher
Nachher-2

Ich benutze seit Jahren Optiglanz.

http://cdnxl1.louis.de/shop/katalog/2011/pdf/1014.pdf

Einsprühen, warten abspülen, fertig.
Aber nur für Edelstahl.
Neverdull ist für alles aus Metall, was man polieren möchte.

Optiglanz ist einfacher in der Anwendung und kann auch mal im Winter verwendet werden.
Dann kommt es erst gar nicht zu solchen Versiffungen.

...oder für 2,- € mehr den schwarzen Auspufflack daneben,
dann fällt der TFSI-Siff nicht mehr auf und brauchst nie wieder putzen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen