Pferdehänger mit 100 km/h
Hallo,
ich werde am Wochenende zwei Pferde (rd je ca. 800kg), mit unserm neuen Hänger fahren.
Zugfahrzeug ist ein langer G400 cdi und der Anhänger ist nun, bei entsprechendem Zugfahrzeug bis 100 km/h zugelassen.
Meine Fragen nun: Ist es zu empfehlen die zugel. Geschwindigkeit bis max. 110 km/h auszunutzen, oder kann das gefährlich werden?
Ich bin schon viel mit Pferdehängern rumgefahren, allerdings immer nur mit den alten die bis 80 km/h zugelassen waren, sprich max. 90 gefahren.
Ach ja, nochn was: Was macht man wenn sich das Gespann mal aufschaukeln sollte? Gasgeben, oder bremsen? Ich hab bisher immer gebremst, aber jetzt hat mich ein Berufstrucker ganz verrückt gemacht weil er meint man muß vollgasgeben um das Ganze in die länge zu ziehen. Oder so ähnlich.
Danke
47 Antworten
Na um Himmels Willen wir fahren hier nicht so rum was denkst du von mir.
Waren mal auf einer Messe und dort gab es eine Art Simulator für solche Sachen hinterher wurde mir auch klar warum der gepolstert war. 🙂
Natürlich ist das nicht die Realität aber man merkt schon was.
Denn eines sollte jedem klar sein das Pferd kann sich nicht festhalten.
Andere Anhänger auf 100 zulassen ok aber mit nem Pferdeanhänger da fahre ich lieber früher los. Bedeutet weniger Stress für mich und das Tier.
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
100-110km/h mit nem Pferdeanhänger *tztztz* Wir fahren mit unseren Pferden allerhöchstens 80 meistens 70.
Dafür gehen die aber auch ohne wenn und aber und ohne Terror auf den Wagen.
Zugfahrzeug ist ein E250D nicht schnell aber für den Pferdeanhänger reicht es.Mein Gott habt ihr euch noch nie gefragt warum die Tiere
nicht auf den Anhänger wollen? 😠Und nur mal nebenbei wer vergleicht denn hier Auflauf mit Druckluftbremse? 🙄
Bei einem 250 D stellt sich eigentlich bei 2 Pferden nicht die 110 km/h Frage😁.
Dafür lernt man die Stecke mal richtig kennen und entdeckt auf einmal "Berge", die man ohne Pferdehänger nie gefunden hätte😁.
Aber Du hast vollkommen Recht. Wenn ich dann noch die Tipps von Gerry74 lese, dann kann an nur hoffen, dass er nie mit Pferden unterwegs ist.
Ich sehe aber auf einer BAB kein Probelm für die 100 km/h. Aber Strecke muss passen und die Verkehrsdichte auch. Fahren auf der BAB ist sicher leichetr und weniger anstrengend als auf schlechten Landstraßen.
Dazu ist der G 400 als zugwagen für 2 Pferde sicher einer der optimalsten Fahreuge.
Das größte Problem ist beim Pferdetransport die lebende Ladung. Alleine die Schwerpunktverlagerung der Pferde kann unberechenbare Folgen (z. B. bei einer Vollbremsung etc.) haben. Daher hilft doch nur vorausschauende Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Axel_V70
[Ernsthaft getestet habe ich jedoch schonmal das Gespann ESP meines A6 (unfreiwillig, hab ich auch schon mal an anderer Stelle erwähn) bei Sturm auf der A1 nach Fehmarn, ich wollte gerade in die Bremsen da war die Elektronik schneller und uups Gespann gerade.
Ich nehme an, dass die Elektronik nicht den Beschleunigungstipp von Gerry74 umgesetzt hat?
So jetzt muss ich Franjo nochmal recht geben:
Zitat:
Ich kann schon lesen Gerry 74 nur hilft Lesen allein auch nicht, es muß auch noch Verstehen dazu kommen.
Also entweder will hier jemand provozieren, oder er ist wirklich zu blöd das Gelesene auch zu kapieren.
Ähnliche Themen
Smile Belcanto
nö natürlich nicht
Es war ein Eingriff über die Bremsen hat sich jedoch ganz merkwürdig angefühlt man konnte wirklich merken wie ein geziehltes Bremsen einzelner Räder erfolgte
Zitat:
Original geschrieben von Axel_V70
Smile Belcanto
nö natürlich nicht
Es war ein Eingriff über die Bremsen hat sich jedoch ganz merkwürdig angefühlt man konnte wirklich merken wie ein geziehltes Bremsen einzelner Räder erfolgte
das nenne ich "Fortschritt durch Technik".

Eigentlich doch ein Witz. Das Auto hat ABS, ESP und sogar ein ESP das den Hängerbetrieb optimiert und die WW bremsen noch wie vor 20 jahren...
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
das nenne ich "Fortschritt durch Technik". 😁Zitat:
Original geschrieben von Axel_V70
Smile Belcantonö natürlich nicht
Es war ein Eingriff über die Bremsen hat sich jedoch ganz merkwürdig angefühlt man konnte wirklich merken wie ein geziehltes Bremsen einzelner Räder erfolgte
Eigentlich doch ein Witz. Das Auto hat ABS, ESP und sogar ein ESP das den Hängerbetrieb optimiert und die WW bremsen noch wie vor 20 jahren...
.... gäbe es da nicht schon seit einiger Zeit das aktive Bremssystem am Hänger selbst von Alko und BMP hat jetzt noch ein besseres zu bieten ...
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
BMP hat jetzt noch ein besseres zu bieten ...
Habe ich da was verschlafen?
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Habe ich da was verschlafen?Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
BMP hat jetzt noch ein besseres zu bieten ...
Kann sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Moin zusammen,
ich vermute mal das Tempomat BPW meint und nicht BMP
Richtig, ich hatte die korrekte Buchstabenkombination nicht mehr parat. Habe das Buchstabenkonglomerat hingeschrieben in der Hoffnung, dass man es richtig interpretiert - wann man will und so ist es glaube ich, auch verstanden worden.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Moin zusammen,
ich vermute mal das Tempomat BPW meint und nicht BMP
Richtig, ich hatte die korrekte Buchstabenkombination nicht mehr parat. Habe das Buchstabenkonglomerat hingeschrieben in der Hoffnung, dass man es richtig interpretiert - wann man will und so ist es glaube ich, auch verstanden worden.
Hallo Tempomat,
was gibt es da denn nun tolles, neues von BPW ?
Das würde mich auch mal interessieren; habe ich noch gar nichts von gehört.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Axel_V70
gugst du hier
www.bpw.de/download/broschueren/data/BPW-iDC_1407701d.pdf
Ist das System nich tidentisch mit ALKO ATC Trailer Control ?
Tempomat sprach doch von einer fast revolutionären Neuerung aus dem Hause bpw ?
Hallo Tourensauser
ich denke da könntest du richtig liegen es sieht wiklich sehr ähnlich aus aber ich denke dass ist alles was es derzeit giebt.
Wieder etwas mehr Gewicht das ich in den nächsten Caravan einkalkulieren muss.
Gruß
Axel