pfeifgeräusch und Eintragung
Tach auch,
Hab da mal n paar Fragen an alle Wissenden.
1.
Habe mir kürzlich einen Omega B Limo 2,0 16V Edition 100 zugelegt. Dieser macht ein mir unbekanntes pfeifendes/schleifendes Geräusch im Motorraum. Das ist aber nur zu hören wenn der Wagen kalt ist und es verschwindet auch nach ca 30 Sekunden. Der Krümmer ist es jedenfalls nicht. Ein Bekannter sagte mir das das wohl mit der Klimaautomatik zu tun hat und normal sei. Aus dieser Richtung scheint das Geräusch auch zu kommen. Wenn dem so ist dann ist ja gut. Der Wagen hat auch erst 80 tkm auf der Uhr, ist Erstbesitz gewesen und hat auch die Inspektion gerade erst bekommen wo ich ihn gekauft habe.
2.
Habe bei "3-2-1 Meins" sehr günstig einen Satz Apex Federn 50/25 ersteigert und will die nun auch einbauen. Kann ich die original Dämpfer drinlassen wenn ich Federwegsbegrenzer benutze oder doch lieber noch Sportdämpfer nutzen. Es sollte wenigstens ca 1/2 Jahr halten. Ich möchte den Wagen nämlich nicht wirklich so Ars..-Hart machen.
3.
Wie kann ich die Federn eintragen lassen, wenn der KFZ-Brief noch der Bank gehört. Den braucht man dazu ja beim TüV.
16 Antworten
Du (bzw. dein Omega) bläst mehr belastete Abgase in die Natur. Rein juristisch wäre es auch eine Steuerhinterziehung. Also lieber eine defekte 50 A Sicherung reinmachen. Dann gibt es keinen Vorsatz. Mehr passiert nicht !
Du brauchst für die ganze Sache nicht deinen Fahrzeugbrief, du brauchst nur den Schein, dann fährst du mit allen Gutachten und dem Messprotokoll vom Sturz / Spureinstellen + neu justierten Scheinwerfern zum TÜV / DEKRA und lässt das begutachten.
Der Prüfer schreibt dir dann ein Gutachten, auf welchem dann die Daten von deinem Auto stehen, mit den Änderungen zum Brief / Schein.
Du bist jedoch nicht dazu verpflichtet, diese änderungen in die KFZ-Papiere eintragen zu lassen, sondern erst bei der nächsten notwendigen Behandlung der Papiere durch das Strassenverkehrsamt, wenn du z.B den Wagen auf einen anderen Namen anmelden willst.
Du mußt dann allerdings die Unterlagen zu den Federn + das Schreiben vom Prüfer immer im Auto mitführen.
Wenn du dann irgendwann den Wagen bezahlt hast, nimmst du den Brief und lässt das eintragen.
Ich habe selber vor 2 Wochen meine Fahrwerk eingebaut, und habe das auch so gemacht, das ist so völlig OK.
Des weiteren hast du den vorteil, das wenn du weitere Sachen abnhemen lassen willst, wie z.B andere Reifen etc. brauchst du nicht wieder zum Strassenverkehrsamt rennen, sondern kannst dann später alles auf einen Rutsch machen lassen.