Pfeifen im Stand = SBC-Bremse defekt ??
In einem Beitrag habe ich bereits gefunden, dass ein Pfeifen im Stand auf einen Druckverlust der SBC-Bremse zurückzuführen ist.
Kennt jemand dieses Problem? Soll ich schnellstens damit in die Werkstatt fahren oder langt es bei Gelegenheit?
Bei der Bremse hört für mich jeder Spass auf, da ich auch gerne schnell unterwegs bin.
18 Antworten
Ich kenne dieses Pfeifen im Stand auch, hab mir aber noch keine Gedanken gemacht und es funktioniert alles wie es soll ...
Mich interessiert also auch, ob Handlungsbedarf besteht !
Gruß
*HW*
Und ihr meint nicht, das man damit mal in die Werkstatt fahren sollte ?
Ich meine nur, falls es dann doch die SBC Geschichte ist ...
wenn es NICHT mehr pfeifft wird es peinlich - wenn nämlich der druckspeicher der bremse nicht mehr aufgefüllt wird...
Ähnliche Themen
Re: Pfeifen im Stand = SBC-Bremse defekt ??
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Also bei mir pfeift nix und das ist mir auch nicht peinlich !
Gruss JoHoHa
lol
also dann nimm mal beim nächsten kaltstart -wenn der mokel also mindestens paar stunden gestanden hat- dein hörgerät zur hilfe und höre mal genau hin :-)
@Dig555
... also habe ich mich heute morgen neben meinen Mokel gelegt.
Da pfeift nix.
Das einzige pfeifen kam aus meinem Hörgerät nachdem ich die Empfindlichkeit nachgeregelt hatte.
Kann es sein, dass Eure 320er aus dem letzten Loch pfeifen?
Gruss JoHoha
hehe, mag sein Johaha,
vielleicht sinds aber auch unsere ohren :-) . es muss aber auf jeden fall ein geräusch geben wegen dem druckspeicher - der eine empfindet es als pfeifen der andere als leichtes brummen. das gleiche geräusch gibts auch beim SL - nur da wegen dem benziner deutlicher wahrnehmbarer weil der diesel ja doch einiges an geräuschen weghammert durch sein kaltstartnageln.
Freut mich, dass Eure Ohren ok sind ;-)
Pfeifen tut mein Auto, wenn ich es nach der Fahrt abstelle. Beim Start brummt es, klar, die Bremse, kennt man ja.
Hallo fanta241,
ich habe dieses Pfeifen auch! Ich finde es sehr hochfrequent und gehe davon aus, dass es vom "Potentiometer" (?) am Bremspedal kommt. Wenn man an der Ampel steht und die Bremse betätigt, ist es gaaanz leise zu hören. Denke, das hat seine Richtigkeit. Bei manchen 211ern ist das stärker, und bei anderen fast nicht wahrnehmbar.
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Hallo fanta241,
ich habe dieses Pfeifen auch! Ich finde es sehr hochfrequent und gehe davon aus, dass es vom "Potentiometer" (?) am Bremspedal kommt. Wenn man an der Ampel steht und die Bremse betätigt, ist es gaaanz leise zu hören. Denke, das hat seine Richtigkeit. Bei manchen 211ern ist das stärker, und bei anderen fast nicht wahrnehmbar.
Viele Grüße
Daniel
Habe das "Problem" beim letzten Reifenwechsel reklamiert und angeblich kennt DC eine Lösung: Es wurden Schläuche bestellt. War mir aber nicht wichtig genug, dafür extra einen Termin zu machen - wird beim nächsten regulären Besuch miterledigt.
Hallo,
das ist eine interessante Information!
Aber ich werde dafür auch nicht einen extra Termin machen. Man hört es kaum. Ich habe mir nur immer gedacht, wenn jemand Tiere hat, z. B. öfters ein Hund mitfährt, den könnte das möglicherweise schon ganzschön stören.
Vielleicht hat jemand ja einen Hund der im 211er nicht gerne mitfährt und weiss jetzt warum 😛
Daniel
hallo forum
bei mir pfeifft die sbc bremse auch und zwar unüberhörbar laut. am anfang vor 3 manaten habe ich gedacht es ist die parameterlenkung. aber ich habe später festgestellt das es die bremse ist es macht sogar auch dann wenn man auf die bremse nicht mehr tretet. dann pfeifft es 2 bis 3 sekunden immer noch. die bremse funktioniert aber.
ich hatte nie probleme gehabt. ich werde es aber nicht melden weil ich momentan versuche den wagen an daimlerchrysler abzugebe. bis nächste woche freitag werde ich auf eine antwort von mercedes warten.
hatte selbes problem = pfeifen beim bremsen. wurde von DC Lübeck als garantiefall gelöst (67 arbeitswerte). war nur beim E 200 BJ 2004, nicht beim vorgänger E 200 BJ 2003. 2004 bremsen machen auch durch relativ häufige und laute "arbeitsgeräusche" (beim nicht-bremsen) auf sich aufmerksam.
gruß
s.