Pfeifen / Fiepen

Mercedes GLC C253

N‘Abend zusammen,
ich konnte im letzten Jahr mein GLC Coupé in Empfang nehmen. Schon auf der Rückfahrt vom Werk (trockenes Wetter) fielen mir, aus meiner Sicht, extreme (Wind-)Geräusche auf, die sich in Form eines lauten Piepen/Fiepen/Pfeifens äußern. Die Geräusche sind so laut, das man sich nicht mal mehr richtig unterhalten kann.

Ich war auch schon in der Werkstatt (nasses Wetter), aber da waren die Geräusche natürlich nicht reproduzierbar …
Habe danach auch eine Testfahrt (nasses Wetter) gemacht und da hatte ich das Problem tatsächlich auch nicht.

Jetzt wo es wieder trocken ist und ich mal wieder auf der Autobahn war ist das Problem leider wieder bzw. noch da. :-(

Die Geräusche treten bei unterschiedlichsten Geschwindigkeiten (mal bei 150 km/h oder auch mal erst bei 200 km/h) auf. Ich glaube, dass das auch Abhängig ist ob man Gegen- oder Rückenwind hat. Und vor allem, dass es nicht bei Regen auftritt.

Hat jemand ein ähnliches Problem und kann bei der Lösungsfindung vllt. ein paar Tips geben?

Habe auch mal ein Video von dem Geräusch angehängt.

18 Antworten

Da es wohl auch Wetter abhängig (nasser Straßenbelag) ist, könnte es von den Reifen kommen.

Danke für den Hinweis. Habe noch eine Ergänzung, die ich ganz vergessen habe zu schreiben.

Ich würde vermuten, dass die Geräusche aus Richtung Armaturenbrett / Windschutzscheibe auf der Fahrerseite kommt. Sofern ich mich nicht täusche, da es schwer zu lokalisieren ist.

Problem ist tatsächlich sowohl mit Sommer als auch Winterreifen vorhanden, wenn auch mit den gleichen Felgen.

Hallo , ein Nachbar von mir hatte das gleiche Problem X253 220 d, EZ 2019.
Da war was mit dem Lüftungsgitter ich frage morgen mal nach.

Türdichtung der Fahrertür, oder Fensterdichtung der Fahrertür würde ich mal überprüfen. Wenn da ein Riss drin ist, oder die Dichtung nicht richtig sitzt, kann es zu solchen Geräuschen kommen. Wenn dies nach Überprüfung ausgeschlossen werden kann, würde ich am Panorama Schiebedach die Dichtungen kontrollieren...

Hatten es auch schon, dass die Frontscheibe nicht richtig eingesetzt war (auch hier Fehlstellen in der Dichtung). Das würde ich auch mal prüfen.

Moin !

Es gab schon etliche Beiträge zu diesem Thema. Meisten was es der Spalt, oben zwischen der Fronscheibe und der Dachkante. Wenn die Frontscheibe nur ein oder zwei mm zu niedrig sitzt erzeugt es ein Pfeifen.
Dieses kann man scheinbar sogar testen.
Nimm mal ein Klebeband oder Panzerband und klebe es auf ganzer Scheibenlänge über den Spalt zwischen Frontscheibe und Dachkante.
Ist das Geräusch weg, Frontscheibe neu einsetzen lassen = Neue Scheibe.

LG
Newman

bei einem vorherigen Fahrzeug hatte ich einen falsch/lose montierten Windabweiser unter der Motorhaube. hier kam das Pfeiffen dann spontan und recht laut, dh es war nicht immer da und wurde nur lauter

Hallo, habe beim Nachbarn nachgefragt was die Ursache für das Geräusch war, Scheibe, wie von Newmen 155 beschrieben.

Habe dieses Problem auch ab ca. 200 km/h. Ich war deswegen noch nicht in der Werkstatt aber ich denke auch dass es von der Windschutzscheibe kommt.

Habe jetzt mal euren Rat befolgt und mal ein bisschen mit Klebeband experimentiert. Das Geräusch ist tatsächlich weg wenn ich den Spalt zwischen Scheibe und Dach auf Höhe des Innenspiegels anklebe. Mal schauen was der Werkstatt jetzt sagt.

Danke schon mal für die Tips

Du musst nur hartnäckig bleiben. Vorausgesetzt der Reifen-Geschwindigkeitsindex passt, muss die Scheiben-Geräuschkulisse auch vMax abhaben können 😁

Update:
Die Werkstatt konnte das Problem jetzt auch reproduzieren und aufgrund der Fotos mit den abgeklebten Stellen war für die auch klar, das es von der Scheibe kommt. Ist jetzt ne neue reingekommen und nun soll Ruhe sein. Die Tage mal ausprobieren ob’s wirklich so ist.

Vielen Dank für die Hilfe

Interessant, dass ich nicht der einzige bin bei dem es fiept...
Fängt so ab 210km/h an. Die Werkstatt hat auch zuerst auf Frontscheibe getippt und eine neue eingebaut, das war es aber nicht. Ich würde sagen, es kommt von der Fahrerseite, Fensterscheibenleiste oder Seitenspiegel. Demnächst ist wieder Inspektion, dann kann die Werkstatt einen neuen Versuch starten.

Das ist vielleicht interessant für dich, aber nicht neu😉
Geschwindigkeit muss tw. gar nicht so gross sein.
Gibt zahlreiche Beiträge hier bei MT mit *pfeif* *fiepen* *zugluft* *geräusch* *Dichtung* *verwirbelung*, usw. Liegt größtenteils an undichten Fenstern (Front, Heck, Seite, Schiebedach) bzw. Dichtungsgummis. Spaltmaße bzw. unsauber montierten Karosserieteilen. Suche durch Abdecken mit Klebeband. Manchmal hilft auch ein Gartenschlauch oder Druckluft. Oder bei Dunkelheit, einer sitzt drinnen, der andere steht draussen mit Taschenlampe.

Deine Antwort