Pfeifen beim starken Beschleunigen

Opel Vectra C

Ich fahre einen Vectra c 1.9cdti und habe seit kurzem ein Pfeifen beim starken beschleunigen...das allerdings nur im 1. und 2. gang oder auch im 3. wenn ich die ersten beiden nicht so beschleunige....das pfeifen ist auch nur kurz und nicht der turbo...kann mir da einer helfen oder hat schon eine soclhe erfahrung gemacht.....übrigens ist egal ob er kalt oder warm ist

vielen dank im vorraus

28 Antworten

Moin,
das Pfeifen (lauter als das Normale) hatte meiner auch. War beim FOH und da wurde an der Ansaugbrücke (vorne wo der dicke Gummischlauch hochkommt) nen Riss in eben diesem Schlauch festgestellt. Da es den Schlauch nicht einzeln zu bestellen gibt, wurde die komplette Brücke gewechselt und jetzt ist erst mal wieder Ruhe. Noch was; Wie Optron schon sagte; "Lass das schnellstmöglich machen, sonst kann das verdammt teuer werden (nen Austausch-Motor iss etwas teurer).
Gruß

Turbolader pfeifen doch immer, so war ich auch der Meinung, meiner tut es seit Anbeginn.

Es geht ja nicht um das typische Turbopfeifen, sondern um ein eher quietschiges Geräusch in einem gewissen Drehzahlbereich.

Ich hab das auch. Anfangs dachte ich es sei eher die Vakuumpumpe, aber mittlerweile glaube ich auch, dass es der Turbo ist. Allerdings tritt bei mir dieses Geräusch nur auf wenn ich im kalten Zustand direkt vom Standgas aus mal kräftig aufs Gas trete. Ist der Turbo (Abgasanlage) etwas wärmer, dann verschwindet das Geräusch bei mir.

Wer es mal hören will, der kann sich das "Quietschen" bei mir mal anhören:

http://www.picture-diamonds.de/private/Thomas/Sprachnotiz002.mp3
http://www.picture-diamonds.de/private/Thomas/Sprachnotiz003.mp3

An die leidenden. Ist das bei euch ein ähnliches Geräusch?

@daimonium

So klang das auch bei mir, Fazit Turbo kaputt!!

Ich dachte im Vorfeld das es der Zahnriemen ist, hatte ich gewechselt doch ohne Erfolg.

Du wirst dich auch wundern, habe nun den neuen Turbo verbaut, und auch das typische Turboheulen ist wech 😉.

Meiner hatte bei den Schaden 101000km gelaufen und war schon im 4 Betriebsjahr.
Antrag bei Opel brachte 40% aufs Material, so das ich mit ein bischen gekungel auf einem Selbstkostenanteil von 650€ sitzen geblieben bin.

Ich gebe dir auch den Tipp lass es schecken und wenn es der Turbo ist schnellstmöglich reparieren.

Gruß
Optron

Ähnliche Themen

Mist. Na ja, dann werd ich mal Anfragen und hoffen, das mein neuer FOH sich gleich mal für mich ins Zeug legt....

also mein Quietschen klingt nicht unbedingt anders aber es kommt bei mir nur unter Last (nicht im Stand) und nur in viel höheren Drehzahlen ... und dann auch länger (außer, ich nehme Gas weg). Das bei dir ist ja nur "gezwitscher" ...

Ich muss mich wohl mal drum kümmern.

Was soll kaputt gehen, wenn der Turbo kaputt geht? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass dann einfach die Leistung fehlt ... und der Motor evtl. in Notlauf geht.

Hallo nochmal,

ich hab jetzt auch mal mein Quietschen aufgenommen - ist ab Hälfte des Tracks zu hören. Irgendwelche Dichtungen und ähnliches kann ich ausschließen ... bei mir kommt das nur beim Fahren und unter großer Last (also wenn ich richtig Gas gebe - bei normal-Gas ist nix).

Ich fürchte, es ist wirklich der Turbo. Das Geräusch kommt - soweit man das während der Fahrt lokalisieren kann - von vorn rechts.

Also , nach dem zu Urteilen, was ich bei dir raushören kann (Ist echt leise, das Geräusch) hört es sich doch eigentlich eher nach dem üblichen Turbopfeifen an. Da würd ich mir nicht ganz so viele Gedanken machen.

Dieses Turbopfeifen höre ich bei mir auch, seit ich den Wagen habe und das ist nun schon fast 70000 km her.

nee - das normale Turbopfeifen ist es nicht - das höre ich parallel und das beginnt ja schon schon knapp unter 2000 U/min. Das normale Turbopfeifen ist hörbar ... und irgendwann kommt dieses Quietschen dazu. Leider ist es nicht besser aufnehmbar, weil es ja nur beim Fahren kommt ... mit offenem Fenster sind die Windgeräusche viel heftiger ... deshalb ist es nur bei geschlossenen Fenstern wahrzunehmen.

Okay, dann hab ich es leider nicht richtig gehört.

Hi!

Ich hole das mal wieder hoch. Unser z19dt pfeift nun auch. Hat ca 12 TKm runter. Die Geschichte:

Letzte Woche habe ich die Fiat AGR Dichtung eingebtaut und dazu das AGR abgeschraubt und nach hinten vorgezogen. Das untere Rohr war noch dran und wurde dabei etwas verbogen. Neue Dichtung dran udn alles wieder zurück geschraubt. Subjektiv lief der Motor dann besser. Danach gings 460 Km in den Süden und am Montag dann zurück. Seit gestern ist meiner Frau aufgefallen, dass der Motor beim beschleunigen so seltsam pfeift. Heute beim Kaltstart war das wieder so sogar für meine Ohren hörbar, wie ne komsiche Sirene und zuerst in Kalt Kalt lief der Motor etwas unrund. Wurde aber schnell besser, als er warm wurde. Nur das Pfeifen blieb.

Jetzt ist natürlich die Frage, obs der Turbo ist, der langsam aufgibt, aber die Leistung ist voll da oder eben doch das Rohr. Habe vom Omega Opa gelesen, dass das Rohr eben sehr gerne mal bricht: https://www.motor-talk.de/.../...aderwechsel-beim-z19dth-t4025983.html

Ich weiß: ferndiagnosen sind schwer, aber kennt vllt jmd das Problem: auch mit diesem Rohr, was zum AGR und unten kommt? Wie heikel ist es dieses Rohr zu tauschen? Kommt man da dran? Turbo habe ich schon gelsesn: (Fast) komplett nur samt Krümer wechseln. Dazu das halbe Auto zerlegen, was mit den Neuteilen und Werkstatt locker 1500 € macht. Ist denn heut schon weinachten? Und falls es doch der Turbo ist: wie lange kann man mit nem "Pfeifer" fahren?

Gruß
Micha

Vermutlich ist eine, oder mehrere, Stehbolzen am Krümmer abgerissen.

Ja da muss ich meinem Vorredner zu stimmen. War bei mir vor einem auch der Fall. Turbo war dann auch mit dran, weil der ein Teil ist mit Abgaskrümmer, und dieser war verzogen. War ein sehr teurer spass...

Muss aber nicht unbedingt ein neuer Turbo sein. Man kann wohl auch den Krümmer planen und wieder alles verwenden. Geh mal über die Sufu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen