PF: Elende Anlasserschrauben :-(
Hiho,
ich bin gestern leicht verzweifelt, als ich erfolglos versuchte, den defekten Anlasser meines Golf mit PF-Maschine auszubauen. Normalerweise ist das ja eine recht simple Aufgabe, aber hier?
Die drei Schrauben lassen sich anfangs lösen und um einige wenige Grad drehen, danach geht erst mal nichts mehr. Zurückdrehen geht auch. Rostlöser in rauhen Mengen habe ich natürlich benutzt, keine Sorge.
Da ich ein gebranntes Kind bin, was abgerissene Schrauben angeht, wollte ich auch nicht mit übermäßiger Gewalt an die Sache rangehen.
Nun ist es ja so, daß beim 2er Golf die Anlasserschrauben gleichzeitig die vordere Motorstütze halten; den Motor habe ich mit einem sauber auf Maß geschnittenen Kantholz sowie zwischengelegtem Lappen unterhalb der Ölwanne unterstützt - Wagen etwas anheben, Holz drunter und wieder ablassen. Der Motor liegt gerade so auf dem Holz auf.
Jetzt frage ich mich, ob durch das Motorgewicht evt. noch Spannung auf den Schrauben lastet und sie sich deshalb nicht sauber drehen lassen. Sollte ich den Motor nicht einfach nur gerade so auf dem Holz aufliegen lassen, sondern um einige Millimeter anheben? Ich habe noch einen über eine Gewindestange betätigten "Scherenwagenheber", den ich dafür verwenden kann. Darf man den Block überhaupt unterhalb der Ölwanne stützen? Die wirkt zwar recht kräftig, der Motor wiegt aber schon ein paar Kilo.
Gibt es sonst noch irgendeinen Trick, den ich beachten sollte? Wie gesagt, rohe Gewalt möchte ich mir sparen; für eine mit 60 Nm anzuziehende Verschraubung scheint mir der Kram arg festzusitzen.
20 Antworten
Hi genau eine Traverse auch gemeint meine ich damit.
Hier mal die,die ich mir zugelegt habe.Kann bisher noch nicht drüber meckern🙂
http://cgi.ebay.de/...mZ4620898499QQcategoryZ73673QQrdZ1QQcmdZViewItem
@slaughter da hast du recht.Habe mir anfangs auch gedacht es zusammen zu schweissen.Aber ich muss sagen sogut hätte ich es bestimmt nicht hingekommen und die 75€ ist das Ding schon Wert und reicht aus.
Kurze Frage hat jemand Erfahrung mit den Motorkranen von Ebay???Sind die zu empfehlen??
http://cgi.ebay.de/...mZ7601167721QQcategoryZ83605QQrdZ1QQcmdZViewItem
Bis dann Gruss
buhaaaaa ich weiss net wieso aber bei dem Anblick läufts mir eiskalt den Rücken runter 😁
der gute alte Motorkran tut seine Dienste noch immer am besten 🙂
@ der über mir ^^
Jo nen Kumpel hat den is ganz okay musst nur aufpassen dass du das Hydraulikelement nich kaputt machst durch zu weites aufpumpen, die verabschieden sich gern mal.
Zitat:
Original geschrieben von ~WalkingSoul~
buhaaaaa ich weiss net wieso aber bei dem Anblick läufts mir eiskalt den Rücken runter 😁
der gute alte Motorkran tut seine Dienste noch immer am besten 🙂
@ der über mir ^^
Jo nen Kumpel hat den is ganz okay musst nur aufpassen dass du das Hydraulikelement nich kaputt machst durch zu weites aufpumpen, die verabschieden sich gern mal.
Ok danke dir.Werde mir bei gelegenheit den auch mal zulegen da er ja nicht gerade die Welt kostet.Habe welche im Laden gesehen da wollten die doch echt 300€ dafür haben obwohl der nicht viel besser war denke ich mal.
Naja bis dann gruss
Was ist jetzt mit den Anlasserschrauben ??? :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Was ist jetzt mit den Anlasserschrauben ??? :-)
Das sehe ich heute abend, falls ich heute mal vor 22:00 heimkomme :-) :-(
Bericht folgt.
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Das sehe ich heute abend, falls ich heute mal vor 22:00 heimkomme :-) :-(
Bericht folgt.
Ich antworte mir mal selbst:
Vorderes Lager/Stütze gelöst, Motor unterhalb der Ölwanne leicht angehoben und wie zuvor mit kurzem Rohr als Verlängerung an die Schrauben gegangen: Dreimal kurz "Knarz!" gemacht, offen waren die Schrauben, und Oh Wunder - sie lassen sich jetzt ganz leicht drehen. Allerdings war ein Schraubensechskant schon etwas verhunzt, also erst noch warten, bis die frischen Schrauben da sind.