PF: Elende Anlasserschrauben :-(

VW Golf 1 (17, 155)

Hiho,

ich bin gestern leicht verzweifelt, als ich erfolglos versuchte, den defekten Anlasser meines Golf mit PF-Maschine auszubauen. Normalerweise ist das ja eine recht simple Aufgabe, aber hier?

Die drei Schrauben lassen sich anfangs lösen und um einige wenige Grad drehen, danach geht erst mal nichts mehr. Zurückdrehen geht auch. Rostlöser in rauhen Mengen habe ich natürlich benutzt, keine Sorge.

Da ich ein gebranntes Kind bin, was abgerissene Schrauben angeht, wollte ich auch nicht mit übermäßiger Gewalt an die Sache rangehen.

Nun ist es ja so, daß beim 2er Golf die Anlasserschrauben gleichzeitig die vordere Motorstütze halten; den Motor habe ich mit einem sauber auf Maß geschnittenen Kantholz sowie zwischengelegtem Lappen unterhalb der Ölwanne unterstützt - Wagen etwas anheben, Holz drunter und wieder ablassen. Der Motor liegt gerade so auf dem Holz auf.

Jetzt frage ich mich, ob durch das Motorgewicht evt. noch Spannung auf den Schrauben lastet und sie sich deshalb nicht sauber drehen lassen. Sollte ich den Motor nicht einfach nur gerade so auf dem Holz aufliegen lassen, sondern um einige Millimeter anheben? Ich habe noch einen über eine Gewindestange betätigten "Scherenwagenheber", den ich dafür verwenden kann. Darf man den Block überhaupt unterhalb der Ölwanne stützen? Die wirkt zwar recht kräftig, der Motor wiegt aber schon ein paar Kilo.

Gibt es sonst noch irgendeinen Trick, den ich beachten sollte? Wie gesagt, rohe Gewalt möchte ich mir sparen; für eine mit 60 Nm anzuziehende Verschraubung scheint mir der Kram arg festzusitzen.

20 Antworten

wenn zuviel spannung aufn motor is kannste die schraube natürlich nicht rauskriegen

setz den einfach locker an dass er gerad so sitzt aber nicht viel spannung hat

Den Motor kannst du ohne Prob an der ölwanne aufstüzen habe meinen auch lange so abgestüzt.

Wenn ich mich nicht irre kommen 2 der schrauben auf der anderenseite raus.

Was auch wunder hilft ist mit dem Hammer auf den schraubenkopf schlagen.

ich würd an deiner stelle die mutter vom vorderen motorlager abmachen. dann ein kantholz als schutz unter die ölwanne und mit nem gescheiten wagenheber den motorblock so lange anheben, bis er sich ein bisschen vom vorderen motorlager anhebt.

dann ist der anlasser nicht mehr auf spannung und lässt sich leicht austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


ich würd an deiner stelle die mutter vom vorderen motorlager abmachen.

Also die Verschraubung des Lagers mit dem vorderen Querträger? Eigentlich eine gute Idee, danke.

Muß die Sache dann hinterher wieder irgendwie eingestellt/eingerichtet werden? Ich kann mich von meinem letzten Motortausch (~ 12 Jahre her, Golf 1) noch dunkel daran erinnern, daß man die Motorlagerungen nicht einfach so festziehen sollte.

Ähnliche Themen

man braucht danach nichts einstellen.
allerdings hast du schon recht, die mutter sollte nicht mit voller kraft angeballert werden.
aber man kann die schon mit ner normalen ratsche gut fest ziehen. Nm weis ich jetzt net. evtl. postet das noch jemand.

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


ziehen. Nm weis ich jetzt net. evtl. postet das noch jemand.

Sollte in meiner Liste zuhause stehen.

Hast du keine Brücke??Ich würde das mit einer Brücke oder einen Kran machen.Das ansetzen der Motorhalterung ist etwas bescheiden.Wenn dir da kurz der Motor etwas wegsackt dann wird es etwas kompliziert die Schrauben wieder anzusetzen.

Bis dann Gruss

@Antoni

Wenn der dann wegsackt, dann kann man sich auch mit dem Wagenheber helfen. Ist zwar einfacher wenn man eine Brücke hat, da hast Du recht. Es gibt aber nicht bei jedem eine Brücke, also muss man sich da anders behelfen.

@Gti 88........

Ich weiss das es auch mit einem Wagenheber geht habe ich auch schon gemacht.Ich habe ja nur gefragt ob er eine hat weil es damit besser geht🙂

Habe es bei einem Kumpel damals auch mit Wagenheber ect.gemacht und es war eine fumellige Angelegenheit.

Berichte mal wie es verlief?

Bis dann Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hast du keine Brücke??Ich würde das mit einer Brücke oder einen Kran machen.Das ansetzen der Motorhalterung ist etwas bescheiden.Wenn dir da kurz der Motor etwas wegsackt dann wird es etwas kompliziert die Schrauben wieder anzusetzen.

Bis dann Gruss

Ne, noch nicht. Garage mit Kran (eher Kränchen) und Grube ist in Planung, steht aber frühestens in 18 Monaten :-(

Bericht mit aussagekräftigen Bildern folgt, ich habe mir mittlerweile eh angewöhnt, jede neue Sache zu dokumentieren.

@Antoni

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich ohne Brücke quälen würde, wenn er eine hätte.

Zitat:

Original geschrieben von racer_68er


Ne, noch nicht. Garage mit Kran (eher Kränchen) und Grube ist in Planung, steht aber frühestens in 18 Monaten :-(

Bericht mit aussagekräftigen Bildern folgt, ich habe mir mittlerweile eh angewöhnt, jede neue Sache zu dokumentieren.

Wenn du oft an Autos schraubst dann ist das schon hilfreich so ein Brücke zu haben.

Habe ich mir auch zugelegt und dann auch erst meinen Anlasser gewechselt weil ich nicht mit dem Wagenheber wollte.

So eine Brücke kostet auch nicht die Welt meine hat 70€gekostet.Im nachhinein war es gut das es mit der Brücke war,da das ansetzen echt be****t war.Aber mit der Brücke zum Glück dann auch kein Thema.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Wenn du oft an Autos schraubst dann ist das schon hilfreich so ein Brücke zu haben.

Also mit Brücke meinst Du das Teil, das man auf die Dome der Radhäuser legt und an dem man dann mittels Kette und Spanner den Motor aufhängt?

Ich habe kein Problem damit, für sowas 70 oder von mir aus auch 150 Euro auszugeben; an dem Wagen sind eh noch einige Sachen geplant, bei denen sowas sinnvoll ist.

Kann man das irgendein Produkt kaufen oder gibt es spezielle Empfehlungen? Welche Marke hast Du Dir zugelegt?

Edit: Sowas?

http://cgi.ebay.de/...mZ8046843572QQcategoryZ30922QQrdZ1QQcmdZViewItem

(Hoffe, der Ebay-Link kommt sauber rüber. Artikelnr. ist 8046843572).

am einfachsten ist immernoch selberschweißen (wenn man n schweißgerät hat) an soner brücke ist ja net viel dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen