Peugot Wohnmobil nach 2 Jahren anmachen.

Guten Tag alle miteinander,

ich bin neu in diesem Forum und bräuchte mal eben Hilfe.

Es geht um ein Wohnmobil der Marke Peugot.
Es steht ca. 2 Jahre unbenutzt bei meiner Freundin im Garten und war vor dieser Zeit, das letzte mal voll funktionstüchtig.

Jetzt wollen wir das Ding verkaufen, dass bedeutet ich muss es wieder zum Laufen bekommen.
Habe jetzt einmal unter die Motorhaube geschaut und gesehen, dass dort die Batterie fehlt.

Wie kann ich jetzt am Besten das Ding wieder anbekommen ?
Reicht es wenn ich von meinem KFZ (BMW 120D) ein überbrückungskabel mit (+) an das Batterie (+) Kabel vom Wohnmobil klemme und das Massekabel (-) von meinem Batterie-(-) an den (-)Pol des Wohnmobilwagens klemme ?

Ich wollte jetzt noch keine neue Batterie kaufen, da ich wissen will ob das Ding überhaupt noch anspringt.

Was muss ich hierbei beachten ? Glühkerze vorher vorsichtshalber austauschen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nochmal:
Wo soll denn der Schmierfilm hin? Wenn man ein Metallteil mit Öl einreibt und legt dieses hin, dann ist der Ölfilm nach 10 Jahren immer noch drauf. Ich habe vor 30 Jahren in der Schule einen Schraubstock aus Metall gemacht. Der ist immer noch schmierig, wenn ich ihn anfasse. Warum um Gottes Willen soll dies denn bei einem Automotor anders sein? Warum soll sich dort ein Ölfilm in Luft auflösen?

Und wir reden hier von einem Motor, der nur 2 Jahre gestanden ist!

Der Besitzer kann sich vielleicht Gedanken, machen, ob die Bremsen festgerostet sind, aber doch nicht der Motor (außer, der Motor hätte z.B. einen Schaden an der Kopfdichtung gehabt)

Gruß Axel

Da hast du einfach nur Recht, das sind auch meine Worte.

Das andere ist der Schwachfug den Laien schreiben und den schreibt seit es Internetforen gibt, einer vom anderen ab. Alles Blödsinn...

Aber hört sich alles viel Spektakulärer an, wenn man den Motor erst 5h anbetet bevor man ihn anmacht, als das man ihn einfach anmacht, das scheint für einige Leute hier zu einfach zu sein.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Einer meiner Oldtimer stand über 8 Jahre. Batterie rein, starten und er lief!!!! Ohne Ölwexel oder Filterwexel!
Und, die verbauten Teile unterlagen keiner Deutschen Wert-Pasgenauigkeit, sondern typischer Amerikanischer " Wurfpassung". Also, locker bleiben, starten und sehen was die Anbauteile wie Bremsen usw machen.

Viel Spaß...

Ich denke, hier wird nix mehr Geschehen 🙂, der TE meldet sich ja nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen