1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Peugot 205 Tuning

Peugot 205 Tuning

Peugeot 206 206

hy leute, suche für einen 1.1l motor von peugot (20A/CH)
diesen tuningpart => http://www.323gt-r.com/.../club200plus_racewars2_028.jpg

woher könnt ich sowas kriegen ? und wieviel würds mich kosten ?

bin für jede info die ich kriegen kann dankbar 🙂

lg

12 Antworten

hab gleich noch ne frage:

würder der gesamte tacho vom 205er GTi in den XR passen bzw. , ein 206er tacho mit plasma scheiben ? der normale 205er tahco ( ohne dzm) sieht so öde aus 🙁

so long 😉

mal abgesehen davon, daß das auf dem Bild auf keinen Falle ein 1,1l Peugeot-Motor ist, dürfte es dennoch kein Problem sein, so ne Vergaseranlage an Deinen Motor zu schmieden.

Auf jeden Fall fündig wirst Du da bei der Firma Weber. Das ist allerdings nicht ganz billg (250 EUR pro stück + Ansaugbrücke + abstimmen der Vergaser). ich hab aber auch schon Weber-Vergaser bei E-Bay gesehen, die um einiges billiger waren.

Das eigentliche Problem ist, daß Du diese Anlage niemals eingetragen bekommst, wenn Du nen KAT hast. weil mit Vergasern steigen Deine Abgaswerte ins Unermessliche, und geregelten KAT kannste auch vergessen.

also besser ist, Du kaufst Dir ne scharfe Nocke + Chip für Deinen Motor (www.dbilas.de) oder noch besser gleich nen ganz anderen Block.

ist meine Meinung.

mfg. Balkosan

hmhm, naja steilere nocke in einem 1100er motor.....chippen bringt ja auch nicht wirklich viel ( ausser bei turbo motoren)

ich war eben schwarf am überlegen ob auf vergaser umbaun, oder an abgas turbo drauf und dazu auf 1.2l aufbohren ?!

ich weiß das der GTi eine bessere plattform für so etwas wäre, aber ich will mir keinen GTi zulegen wegen der versicherung 🙂 und so ein kleiner flitzer wo nicht gerade GTi draufsteht kann ja auch entzücken 😉

lg

1. bin ich auch der meinung, daß es eine derart brutale Vergaseranlage an nem 1123 (!) ccm - Motor nichts bringt!!

2. ist der Chip bei einer Nockenwelle notwendig, weil Dein Steuergerät sonst nicht mit der geänderten NW nicht klar kommt. Ergebniss: Der Motor läuft schlechter als vorher.
mit Chip kennt das STG die geänderten Ein- und Aus- lasszeiten sowie geänderten Hub der Ventile. auch kann dann der Benzindruck besser an die neuen gegebenheiten angepasst werden.

Vieleicht solltest Du Dein Wissen über Motor-tuning erstmal etwas intensivieren, bevor Du derartige geistige Ergüsse vom Stapel lässt.

mfg. Balkosan

P.S. wenn Du ernsthaft wissen willst, wie Du aus Deinem Wagen mehr raus holst, kannst Du ja noch mal schreiben. und wir gehen das Thema mal komplett vom Urschleim an.

Ähnliche Themen

ok, fang ma beim urschleim an 😉

das ich zur nockenwelle nen chip bruache weiß ich ja.....so ein technisches nackerpatzerl bin ich auch nicht 🙂 mir fehlt halt einfach nur ein wenig wissen 🙂 deswegen frag ich ja nach...

ok, also was würdest du vorschlagen?

ich hab da auch noch ein 2tes problem. nämlich meinen tacho ! eine extra anzeige für die drehzahl möcht ich mir nicht dazu kaufen ( sieht ja bescheuert aus) also hab ich mir überlegt evtl. den XS oder GTi tacho einzupflanzen ( dazu bräucht ich aber mal nen tacho und müsste wissen OB es geht. wie das seh ich mir dann selber an 🙂 )

lg

ans erstes kann man dem Motor mehr Leistung entlocken, in dem man dieVerdichtung erhöht. (das Gemisch wird höher Verdichtet, und dadurch kommt es zu kräftigeren Explosionen - was logischerweise mehr Leistung zur Folge hat) das macht man am besten in dem man am Zylinderkopf zwei oder drei zehntel abschleifen lässt. wichtig dabei ist, daß die Fläche danach wieder absolut plan ist. sonst funktioniert der ganze Motor nicht.

der zweite Punkt ist eine geänderte Nockenwelle (z.B.: dbillas). Die bewirkt erstens daß die Ventile länger offen sind (wieder mehr Füllung) zweitens, daß die Ventile weiter auf gehen (noch mehr Füllung) und drittens kommet es durch die geänderten Steuerzeiten (das sind die Gradzahlen, die man immer liest) zu einer Ventilüberschneidung und dadurch bekommt das ganze Gemisch mehr speed und gelangt schneller inden Zylinder. MERKE: je mehr Grad eine Nockenwelle hat, desto schlechter ist das Lehrlaufverhalten und die Leistung bei unteren Drehzahlen, dafür ist aber die Leistung bei oberen Drehzahlen enorm höher. für den täglichen Gebrauch eignen sich am besten Nockenwellen von 268 bis 280 Grad. schärfere Nockenwellen sind auch für den Straßenverkehr eigentlich nicht zugelassen.
Bei Einspritzmotoren ist es ganz wichtig, daß das Motorsteuergerät die neuen Steuerzeiten kennt. deshalb ist ein Chip unbedingt nötig. weiterer Vorteil: die Firma dbillas kann auch andere Änderungen (Zylinderkopf,Verdichtung, Fächerkrümmer) in die programierung mit einbeziehen. dadurch kommen auch diese Änderungen besser zur Geltung.

und dann wäre dan och die vergrößerung der Ansaug- und Auslasskanäle im Zylinderkopf. so was sollte man als Laie wohl eher einer richtigen Tuningfirma oder Zylinderkopf-Schleiferei machen lassen. bei bearbeiteten Kanälen gilt: groß, gleichmäßig, und glatt. (damit das Gemisch nicht verwirbelt und sich dadurch selbst behindert). Im besten (und teuersten) Fall kommen dann auch gleich noch größere Ventile zum Einsatz. Auch kann man ansaugseitig die Ansaugbrücke gleich an die größeren Kanäle anpassen. und auf der Auslasseite könnte natürlich ein Fächerkrümmer mit größerem Durchlass (z.B.: Supersprint / Ansa) zum Einsatz kommen.

eine weitere Maßnahme, die nicht unbedingt die Leistung, aber die Drehfreudigkeit des Motors erhöht ist die veringerung der bewegten Massen im Motor. Sehr beliebt ist hierbei das Erleichtern der Schwungscheibe. Es ist auch möglich die Pleul und die Kurbelwelle zu erleichtern bzw. zu polieren. allerdings ist das nicht so effektiv und für den normalen Hobbytuner wohl eher uninteressant.

Noch ein Wort zu Fächerkrümmern: serienmäßige Krümmer haben den Nachteil, daß die Abgase kurz nach dem Auslass zusammengeführt werden. dadurch kann es dazu kommen, daß die Abgase verwirbeln, zurückströmen und die Verbrennung in den Zylindern negativ beeinflussen. ein Fächerkrümmer führt die Abgase erst viel später zusammen, und dadurch ist eine saubere Verbrennung garantiert. besonders effektiv ist das ganze in verbindung mit einer scharfen Nockenwelle.

ja Tachoamaturen solltets ud schon vom GTI einbauen jedoch der Öldrück dürfte dann nicht gehen
mfg Jörg

die weber bringen ne ganze menge wenn sie richtig eingestellt sind !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

vergaser spezi´s sind
ioz in Mühlheim-Kärlich
oder viktor günther

beide sind importeur für weber vergaser #

www.ioz.de
die site von viktor günther ist zur zeit im aufbau.......
aber die adresse ist auch über google leicht rauszukriegen

@joerg, GTi tacho passt vollkommen ohne das ich das armaturen brett wechseln muss ? hab den kleinen tacho ( nicht XS der schon geteilt ist) ! hab nur den tacho ohne dzm usw ! 🙂

lg

das passt nicht. da musst Du den oberen Teil vom Armaturenbrett wechseln
(ist aber nich viel Arbeit)

@balkosan

thx für die zahlreichen antworten.....mal schaun wo ich nen gti tacho herbekomm 🙂

lg

hallo

habe auch den "kleinen" tacho in meinem 205 also den ohne dzm und hab einen mit dzm daheim liegen nicht der aus dem gti sondern ich glaube der aus dem xs.
kann ich den mit der passenden abdeckung problemlos einbauen opder müssen da neue "geber" für drehzahl usw angebracht werden damit der dzm läuft?

gruß benny1988

Deine Antwort
Ähnliche Themen