Peugeot Vogue 50!!!
Will mir im Sommer ein Mofa oder Mofaroller kaufen!! Wie ist die Vogue 50???
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Schreib doch mal genaues, was er gemacht hat. Neue Variogewichte??
Er hat nichts neues eingebaut nur richtig eingestellt . Die Riemenscheibe hat einfach nicht weit genug geöffnet , er sagt das das ganze Gehäuse ein bisschen zu klein ist und so die Einstellung fast an Spielerei grenzt .
Zitat:
@Christian van Dijk schrieb am 23. März 2010 um 21:02:54 Uhr:
hat denn keiner die Vogue?? Schreibt alles was ihr wisst!!
Zumindest bin ich auf einen inter.Blog gestossen, mit der Vogue
Um die Welt;
http://linshautab.rtwblog.de/2014/09/06/erste-woche-geschafft/Die Peugeot Vogue 50 ist das letzte auf dem deutschen Markt erhältliche klassische Moped.
Es handelt sich dabei um ein einsitziges Fahrzeug mit Schwingsattel, das große Ähnlichkeit mit einem Mofa hat.
Es verfügt über eine kontaktlose Zündung mit CDI einen Katalysator mit primitiver sogennanter Abgasrückführung zu Einhaltung der Abgasnorm Euro 2 und einer rudimentären Variomatik und darf laut Papieren 45 Km/h fahren.
Es besteht wie bei jeder 50er die Möglichkeit eine Mofadrossel einbauen zu lassen. Die Drosselung erfolgt auf rein elektronischen Weg durch eine spezielle CDI. Auch das 50er Modell ist über die CDI gedrosselt und zwar auf 6000 Umdrehungen pro Minute, was bei der serienmäßigen Übersetzung von 11 Zähnen vorne und 56 Zähnen hinten genau 45 Km/h entspricht.
Eine vollständig offene Vogue fährt mindestens 60 Km/h. Dazu gibt es im Handel spezielle Renn-CDIs ohne jegliche
Drehzahlbegrenzung und mit einer Programmierung in Richtung Frühzündung.
Mit einer offenen CDI ist es aber noch lange nicht getan. Obwohl der Auspuff auch etwas Leistung kostet (Die älteren Peugeot 103 Mopeds hatten 3 PS im Verglich zu 2,7 PS Heutzutage), ist die größte Drossel in der Variomatik zu finden.
Auch die Vergaser sind im Laufe der Zeit kleiner geworden. So hatten bestimmte Modelle der 103 in Frankreich
serienmäßig 14er Vergaser verbaut, während heute nur noch ein 12er Vergaser im Moped zu finden ist. Das einzige was
im Gegensatz zu früher besser geworden ist, ist die Tatsache das auch wir in Deutschland in den Genuss des 3-Kanal
Motors kommen, während dieser früher ausschließlich dem französischen Markt vorbehalten war.
Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte gibt es zum Schluss noch einen Link zum Forum
"Mofapower" von dem fast mein gesamtes Wissen zu diesem Fahrzeug stammt. Namentlich der User "Elvis 371" hat
zum Thema "Entdrosseln der Peugeot Vogue sehr viel geschrieben. Laut Statistik ist sein Beitrag zum Entdrosseln der
Variomatik der am meisten gelesene. Deshalb will ich euch seinen Beitrag hier nicht vorenthalten. Er hat aber noch viel
mehr zum Thema geschrieben und alle seine Beiträge finde ich lesenswert. Auch was "Dr. Drehzahl" schreibt ist nicht
schlecht aber teilweise schon veraltet. Hier der Link:
http://www.mofapower.de/.../...ssigen-variomatik-bei-der-peugeot-vogue
Hat Jemand den Umbau auf den 65 ccm Zylinder bei seiner Vogue vollzogen ? Ist ein super Angebot für nur ca.70 Euro teile . Bin am überlegen oder doch Verkaufen .