Peugeot Tweet 50 4T CDI?
Hallo zusammen,
hätte da mal eine frage an euch.Ich fahre ein Peugeot Tweet 50 4T Bauj.2017 und suche an dem Fahrzeug die CDI Einheit.ich habe schon Helmfach entfernt aber dort ist nichts zu finden es sollte ja schon ein etwas größeres Teil sein wie hat die CDI´s so aussehen ..... wenn sie denn so aussieht ??Im Batteriefach ist auch nichts zu finden sowie hinter der Frontverkleidung.....ich frage mich wo die das teil versteckt haben denn so klein ist es ja nicht.Über Hilfe /Tipps würde ich mich freuen....
VG
90 Antworten
https://www.scooter-prosports.com/...dc-prozent28gleichstromprozent29-Zitat:
@Obertraubling schrieb am 5. September 2018 um 20:46:57 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. September 2018 um 19:13:48 Uhr:
Bei EasyParts kannst du die originale DC-CDI kaufen, Altenativangebote werden auf der Seite (s. Anhang) ebenfalls angezeigt.
Prinzipiell kannst du z.B. auch eine DC-CDI von Naraku kaufen, die dort als DC-Variante für Kymco 4T-Roller angeboten wird. Über die Qualität und Haltbarkeit einer Billig-CDI aus China kann ich allerdings keine Aussage treffen.
Gruß Wolfi
Edit: Falls du dich wunderst, daß die originale CDI von Sym stammt, der Peugeot Tweet ist ein umgelabelter Symroller.
Abend Wolfi, Danke für die Info,momentan die CDI für mich ist ein wenig zu teuer ist schade wenn kaputt geht,ich habe eine günstige gefunden,ist es eine offene cdi ich will nicht mit dem Fahrer für ausprobieren ob eine Funk kommt reicht den Preis auch wenn alles past dann kaufe ich Originale cdi ich schicke den Link und wenn Zeit hast schreibst bitte zurück ob past für meine roller.Danke
Zitat:
@Obertraubling schrieb am 5. September 2018 um 20:48:06 Uhr:
https://www.scooter-prosports.com/...dc-prozent28gleichstromprozent29-
Damit erlischt die Betriebserlaubnis für den Roller. Die originale 45 km/h Version ist drehzahlbegrenzt, was bei einer “Tuning-CDI“ nicht der Fall ist.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Obertraubling schrieb am 5. September 2018 um 20:48:49 Uhr:
... ich will nicht mit dem Fahrer für ausprobieren ob eine Funk kommt reicht den Preis auch wenn alles past dann kaufe ich Originale cdi ich schicke den Link und wenn Zeit hast schreibst bitte zurück ob past für meine roller.Danke
Wozu soll das gut sein, dann hast du insgesamt doch mehr Geld ausgegeben. Und die Tuning-CDI haste hinterher umsonst gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. September 2018 um 18:40:01 Uhr:
Die Messwerte passen soweit. Du solltest aber noch den Widerstand der Pickupspule messen, diese sitzt außerhalb des Polrads. Dazu einfach im 200 Ohm Bereich zwischen dem blau-gelben und einem der beiden grünen Kabel am abgezogenen CDI-Stecker messen. Der Sollwert liegt bei ca. 120 bis 150 Ohm.
Morge Wolfi, ich hab's versucht zum messen genau so wie Du geschrieben hast.bei mir kommt kein Messwerte raus,wahrscheinlich Multimeter nicht richtig eingestellt habe
Ich habe an beiden Grüne Kabel probiert Blau gelb wie in Fotos.
Zitat:
@Obertraubling schrieb am 6. September 2018 um 10:50:50 Uhr:
Morge Wolfi, ich hab's versucht zum messen genau so wie Du geschrieben hast.bei mir kommt kein Messwerte raus,wahrscheinlich Multimeter nicht richtig eingestellt habe
Ich habe an beiden Grüne Kabel probiert Blau gelb wie in Fotos.
Du kannst das Multimeter einfach mal auf den nächsthöheren Meßbereich 2 kOhm stellen. Evtl. hat die Pickupspule mehr als 200 Ohm, was aber nicht unbedingt ein Problem wäre. 0,25 kOhm, also 250 Ohm sind auch in Ordnung.
Zwischen den grünen Anschlußdrähten und dem metallischen Rahmen (Masse) misst man probeweise auch durch, dabei sollte ungefähr null Ohm im kleinsten Widerstandsmeßbereich angezeigt werden.
Falls auch im 2K-Meßbereich zwischen blau-gelb und Masse kein Meßwert angezeigt wird, ist entweder die Leitung zum Pickup unterbrochen, oder die Pickupspule selbst ist defekt.
Gruß Wolfi
Danke für Antwort ich habe gemessen den blaugelb kabel von CDI und ende wo in lima rein geht, kommt kein mucks raus
Kann ich andere Kabel versetzten oder überbrücken direkt von cdi zum Lima oder geht wo anderes von cdi un dan in den lima
Zitat:
@Obertraubling schrieb am 6. September 2018 um 14:35:57 Uhr:
Danke für Antwort ich habe gemessen den blaugelb kabel von CDI und ende wo in lima rein geht, kommt kein mucks raus
Du solltest schon genau lesen, was ich schreibe: Nicht die akustische Durchgangsprüfeinstellung deines Digitalmultimeters (DMM) benutzen, sondern den 2K-Widerstandsmeßbereich.
Zur Info: Der akustische Durchgangsprüfer des DMM ertönt nur bei Widerstandswerten deutlich unter 200 Ohm und dort hattest du doch schon die Überlaufanzeige “1“ im Display stehen.
Bei mir in Display zeigt immer 1 ist egal ob 200 ohm oder 2 k drehen wahrscheinlich hat mir eine kaputte gegeben
Zitat:
@Obertraubling schrieb am 6. September 2018 um 16:04:44 Uhr:
Bei mir in Display zeigt immer 1 ist egal ob 200 ohm oder 2 k drehen wahrscheinlich hat mir eine kaputte gegeben
Du mußt halt die Prüfspitzen an dein Meßobjekt anschließen.
Die “1“ bedeutet nur, daß der aktuelle Widerstandswert zwischen den beiden Prüfspitzen größer als der eingestellte Meßbereich ist. Bei in der Luft hängenden Prüfkabeln wird deshalb im Widerstandsmeßbereich logischerweise die “1“ solange im Display angezeigt, bis du ein Bauteil oder eine Leitung mit dem DMM prüfst. Du hast es doch beim Kerzenstecker richtig gemacht und dort im 20K-Widerstandsmeßbereich 4,74 kOhm gemessen. Im 200 Ohm und im 2K-Meßbereich wird beim Zündkerzenstecker jeweils die “1“ angezeigt.
Willst du mich veräppeln, oder hast du tatsächlich wenig Ahnung?
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 6. September 2018 um 17:41:42 Uhr:
Zitat:
@Obertraubling schrieb am 6. September 2018 um 16:04:44 Uhr:
Bei mir in Display zeigt immer 1 ist egal ob 200 ohm oder 2 k drehen wahrscheinlich hat mir eine kaputte gegebenDu mußt halt die Prüfspitzen an dein Meßobjekt anschließen.
Die “1“ bedeutet nur, daß der aktuelle Widerstandswert zwischen den beiden Prüfspitzen größer als der eingestellte Meßbereich ist. Bei in der Luft hängenden Prüfkabeln wird deshalb im Widerstandsmeßbereich logischerweise die “1“ solange im Display angezeigt, bis du ein Bauteil oder eine Leitung mit dem DMM prüfst. Du hast es doch beim Kerzenstecker richtig gemacht und dort im 20K-Widerstandsmeßbereich 4,74 kOhm gemessen. Im 200 Ohm und im 2K-Meßbereich wird beim Zündkerzenstecker jeweils die “1“ angezeigt.Willst du mich veräppeln, oder hast du tatsächlich wenig Ahnung?
Abend Wolfi, nein ich veräppelte dich nicht,ich habe ein wenig Ahnung,von 100% habe ich 2% manchmal versuche ich alleine zum reparieren,wenn nicht mehr klappt, dann versuche ich mit. vertrauensleute zum reparieren. Trotzdem Danke für Deine Unterstützung werde ich nichts mehr belästigen
Gruß Cosmin
Hallo Cosmin,
die Sache ist folgende: Bei Problemen mit der Zündanlage geht man zunächst per Widerstandsmessung auf Fehlersuche. In deinem Fall fehlt nur noch der Widerstandswert der Pickupspule, welche du im 2K-Meßbereich messen solltest, nachdem im 200 Ohm Bereich nur die Anzeige “1“ im Display erschien. Stattdessen zeigt das Foto deines DMM dann die Einstellung zur akustischen Durchgangsprüfung an. Merkwürdigerweise hast du jedoch bei der Messung am Zündkerzenstecker eigenständig auf einen höheren Meßbereich umgeschaltet und dort richtig gemessen.
Gruß Wolfi
PS: Falls an der Pickupspule tatsächlich kein Widerstandswert meßbar ist, führt dich auch eine neue CDI nicht zum Erfolg.
Nachtrag: Die Leitung zur Pickupspule ist über einen gelben Schiebeschalter unter der Sitzbank geführt. Dieser Schalter muß in der “Unlock-Position“ stehen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 6. September 2018 um 20:56:44 Uhr:
Hallo Cosmin,die Sache ist folgende: Bei Problemen mit der Zündanlage geht man zunächst per Widerstandsmessung auf Fehlersuche. In deinem Fall fehlt nur noch der Widerstandswert der Pickupspule, welche du im 2K-Meßbereich messen solltest, nachdem im 200 Ohm Bereich nur die Anzeige “1“ im Display erschien. Stattdessen zeigt das Foto deines DMM dann die Einstellung zur akustischen Durchgangsprüfung an. Merkwürdigerweise hast du jedoch bei der Messung am Zündkerzenstecker eigenständig auf einen höheren Meßbereich umgeschaltet und dort richtig gemessen.
Gruß Wolfi
PS: Falls an der Pickupspule tatsächlich kein Widerstandswert meßbar ist, führt dich auch eine neue CDI nicht zum Erfolg.
Nachtrag: Die Leitung zur Pickupspule ist über einen gelben Schiebeschalter unter der Sitzbank geführt. Dieser Schalter muß in der “Unlock-Position“ stehen.
Hallo Wolfi, hoffe habe ich richtig gemessen und mess Werte passt
Zitat:
@Obertraubling schrieb am 7. September 2018 um 11:31:22 Uhr:
Hallo Wolfi, hoffe habe ich richtig gemessen und mess Werte passt
Fast richtig, du solltest aber den Widerstand zwischen blau-gelb und grün im 2K-Bereich messen.
Nachtrag: Den gemessenen Wert von ca. 110 Ohm mußt du auch am CDI-Stecker messen können. Haste denn mal im kleinsten Widerstandsmeßbereich die grünen Drähte gegen ein Metallteil des Rollerrahmens gemessen? Dabei muß ungefähr Null Ohm angezeigt werden, habe ich auch weiter oben schon mal geschrieben.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 6. September 2018 um 13:35:29 Uhr:
Zwischen den grünen Anschlußdrähten und dem metallischen Rahmen (Masse) misst man probeweise auch durch, dabei sollte ungefähr null Ohm im kleinsten Widerstandsmeßbereich angezeigt werden.
Ja, ich habe gemessen so wie du gesagt hasst .
1x Blaugelb gegen Masse ,und grün gegen Rahmen.