Peugeot Tweet 125 oder Suzuki Address 110
Hallo
Welchen der beiden würdet ihr nehmen? Welchen Rollern mit Kickstarter würdet ihr mir empfehlen?
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich fahre zurzeit den Address 110,bei 2Liter Verbrauch,95 kg Leergewicht,echte 95kmh.Sehr zuverlässig,springt auch nach 2 Monaten ohne zucken an,trotzdem solltest du alle Fahrzeuge Probe fahren die in Betracht kommen,
Ähnliche Themen
33 Antworten
Tragbare Starthilfen gibt's schon. 😉
Rollerdoc hat volkommen Recht, einfach mal die Sicherungen vergleichen.
Der Anlasser frisst den Löwenteil an Strom, dann kommt Licht, Zündkerze und Elektronik schon viel weniger.
Also noch eine Lichtautomatik (schaltet erst an, wenn Motor richtig läuft) und man ist auf dem Energieniveau eines Notebooks.
Ob der Kicker auch bei ganz leerer Batterie hilft, habe ich nicht ausprobiert. Dazu müsste ich sie tief entladen und somit beschädigen oder gleich ganz ohne Batterie starten (auch nicht gut wegen Spannungsspitzen).
Denkbar wär's, denn bei manch modernen Konstruktionen sitzt ein effizienter Startgenerator auf der Kurbelwelle (z.B. 2002 im Honda Zoomer).
Total leere Batterie ist für mich aber auch kein ernstzunehmendes Szenario, da sorg ich schon vor.
Zitat:
@tomS schrieb am 8. November 2018 um 17:20:21 Uhr:
Tragbare Starthilfen gibt's schon. 😉
Aber noch keine kleine NoMiTrA für das Helmfach!
--> Lasst uns eine Firma Gründen!
Für´s erste würde ich die Notfallversorgung der Testfahrer übernehmen. 😉
Rollerdoc, ich habe gerade mal in der Werkstatt nachgefragt. Das Mindeste bei modernen Rollern ist etwa 9 Volt, was vorhanden sein muss, damit die notwendigen Systeme ein anspringen ermöglichen. Das kriegt man beim Kicken wohl nicht hin. Genauer kann ich es leider nicht erklären, da ich kein Mechaniker bin und wirklich nicht alles verstanden habe.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das besser erklären kann.
@beku_bus1
Du bist trotzdem als Mitgesellschafter willkommen! 😁
Ein ehrlicher Charakter hat auch seinen Wert.
Zitat:
@tomS schrieb am 8. November 2018 um 17:20:21 Uhr:
Total leere Batterie ist für mich aber auch kein ernstzunehmendes Szenario, da sorg ich schon vor.
Dann hast du bisher glück gehabt. Noch nie von Stromdieben gehört? Die gibt´s sogar im Zubehörhandel zu kaufen!
So, genug geblödelt. Vielleicht weiß noch jemand eine passende Antwort für den TE?
Je nach Händler in der Nähe käme beim Tweet ja noch das Original, nämlich der Sym Symphony in Betracht. Der ist sogar noch etwas billiger, hat aber natürlich auch keinen Kickstarter mehr.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 8. November 2018 um 17:12:13 Uhr:
Aber es wird schon seinen Grund haben, dass in der Regel auf den Kicker verzichtet wird.
Einige Rollermodelle, die bis vor kurzem noch als Vergaserfahrzeug mit Kickstarter verkauft wurden, haben am Variodeckel (dort wo die Kickstarterwelle saß) nun einen simplen Stopfen.
Ein Grund könnte sein, daß bei vollständig entladenem Akku der Einspritzer per Kickstarter eh nicht gestartet werden kann. Technisch ist der Betrieb eines Einspritzmotors gänzlich ohne Akku durchaus möglich, wird aber meist nur im Geländesport eingesetzt.
Gruß Wolfi
Die neuen oder Einspritzer und jetzt nehme ich an mit dem Elektrischen Vergaser werden sich auch nicht mehr mit den kleinen 4-5 Amp Batterien abgeben,sehe immer mehr mit 8 Amp im Roller.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 8. November 2018 um 17:12:13 Uhr:
Tja, schwer zu sagen. Aber es wird schon seinen Grund haben, dass in der Regel auf den Kicker verzichtet wird. Wieviel Strom tatsächlich notwendig ist, kann ich auch nicht sagen. Aber es fängt schon damit an, das die Benzinpumpe bei "Zündung ein" nicht anläuft um den nötigen Druck im System aufzubauen. Kann man bei Einspritzern gut hören.
Bei meiner CBF1000 war es genau andersrum. Die Benzinpumpe pumpte, aber der Starter zuckte nichtmal ansatzweise.
Ob da jetzt zwangsweise bei ner 50er oder 125er ne fette Batterie drin sein muss, bezweifel ich. IM Endeffekt hat es mit dem Startstrom einen Zusammenhang. Bricht der zusammen, bringt auch eine Aussage mit 9V nichts. Die Spannung ist nur der eine Teil der nötig ist.
Hallo
Ich fahre zurzeit den Address 110,bei 2Liter Verbrauch,95 kg Leergewicht,echte 95kmh.Sehr zuverlässig,springt auch nach 2 Monaten ohne zucken an,trotzdem solltest du alle Fahrzeuge Probe fahren die in Betracht kommen,
Wenn es um die Wirtschaftlichkeit geht, dürfte ohnehin kaum ein Weg am Address vorbeigehen. Und streng genommen, mehr Roller braucht kein Mensch.
Honda hat seine kiste noch nicht euro4 konform? Das wäre nochmal ein Konkurrenzprodukt...
Zitat:
@tomS schrieb am 8. November 2018 um 08:57:51 Uhr:
Ich habe die Address und bin sehr zufrieden.
Obwohl insgesamt sehr klen/leicht und noch dazu relativ große Räder, hat sie ein vollwertiges Helmfach.
Da hänge ich mich hier doch mal gleich an....
Im Frühjahr plane ich, einen neuen Roller zu kaufen, meine Kandidaten sind Honda Vision 110 und Adress 110. Ich habe schon Prospekte studiert und verglichen, aber was ich suche sind eigentlich Erfahrungen von Fahrern die diese Roller kennen und fahren.. Habe ich da einen gefunden???
Dann solltest du als erstes schauen, was du davon überhaupt neu kaufen kannst!
Beide. Sowohl den Honda als auch den Suzuki Einen Händler und eine gute Werkstatt für Honda haben wir ja, für Suzuki habe ich auch schon eine gefunden und auch schon den Händler kontaktierrt.