1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Peugeot Speedfight Roller fährt mit neuem Zylinder nicht los

Peugeot Speedfight Roller fährt mit neuem Zylinder nicht los

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight 50

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Peugeot Speedfight 2 50 AC Roller. Erstmal wie es zum Problem kam.
Ich hatte vor paar Wochen leider nen Kolbenfresser da die Ölpumpe nicht richtig funktioniert hat. Es war ein Airsal Sport 70ccm Satz verbaut. Hab den Roller mit diesem Setup gebraucht gekauft. Der Roller lief mit dem Setup einwandfrei, also dachte ich mir dass ich nochmal ein Airsal Zylinder kaufe. Hab mich dann für den T6 Tech Piston 69,7ccm entschieden da er etwas mehr Leistung aufbringen kann als der 70ccm Sport. Nun hab ich den Kolben verbaut und er ist direkt nach dem 2 mal kicken angesprungen. Also hab ich den Roller erstmal etwa 15 min laufen lassen. Als ich dann ne Runde mit dem neuen Zylinder drehen wollte, ist er gar nicht von der Stelle gekommen. Hab also kurz Vollgas gegeben und er ist nur ungefähr 10 cm gerollt und wieder stehen geblieben.
Mein Problem ist also das der Roller mit dem neuen Kolben nicht von der Stelle kommt. Woran kann das liegen? Immerhin lief er ja mit dem alten 70ccm Zylinder problemlos. Soll ich vllt versuchen schwerere Variogewichte und ne größere Hauptdüse zu verbauen? Hab keine Erfahrung mit Roller tuning da es mein erster Roller ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Hier der Link zu meinem neune Zylinder: https://www.racing-planet.de/...uer-peugeot-stehend-ac-p-100530-1.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ProximusPrime schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:36:59 Uhr:


Serienteile würden Sinn machen wenn auch der original Zylinder verbaut wäre. Ich schau was kaputt ist und bestell mir dann eine Sport Variante davon. Es werden auch Tuningsetups verkauft gleich mit Sportvario, Variogewichten und Gegendruckfedern. Würde denn sowas Sinnmachen. Der Roller muss nicht die maximal Leistung haben, sollte aber zumindest 70 fahren und gut beschleunigen.

Es hatten bisher alle drüber weg gesehen das es sich um einen getunten Roller handelt und dir Antworten gegeben,sogar das es keinen Sinn macht nur einfach einen 50er Zylinder einzubauen und bei dem 70er zu bleiben mit Begründung.Nun läuft der Motor und du sollst nur den Antrieb kontrollieren ob und was da gemacht wurde ( auf hatten sie die Vario auf jeden Fall,sonst wüssten sie nicht das sie verändert wurde ,wenn sie nicht auch sogar versucht haben es auf dem 50er abzustimmen),sagen können die viel. Also Hilfe gab es genug und sogar der Moderator hat noch ein Auge zugedrückt.Mache also deine Hausaufgaben und sehe zu das der Roller wieder läuft obwohl ich dich lieber nicht mit der Schüssel auf der Straße sehen würde.
Deine Wünsche und Frage über Sinn machen was du oben schreibst ist auf jeden Fall nicht angebracht.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Ich wusste nicht das Fragen zum Tuning in diesem Forum nicht erlaubt sind. Wenn das so ist frage ich mal in einem anderem Forum nach. Trotzdem Danke für die bisherigen Antworten. Außerdem wer sagt denn dass ich den Roller im öffentlichen Straßenverkehr fahren möchte. Mir ist durchaus klar das der Roller keine Straßenzulassung hat. Ich persönlich kenn keinen der seinen Roller unfrisiert fährt. Wenn man erwischt wird muss man halt die Konsequenzen tragen.

Will dich ja nicht anmachen oder so , aber wenn alle die du kennst , getunte Roller fahren , denke ich du solltest mal deine " RENNLEITUNG " nach Rat fragen 🙂

Dann lieber legal nur 60 km/h :-)

Zitat:

@Hugo Boß schrieb am 16. Oktober 2017 um 15:53:11 Uhr:


Dann lieber legal nur 60 km/h :-)

😕😕 erlaubt sind 45

Grundsätzlich geb ich dir Recht.......mein SR 50 darf 60....und ist kein Peugeot :-)

Zitat:

@Hugo Boß schrieb am 16. Oktober 2017 um 16:06:18 Uhr:


Grundsätzlich geb ich dir Recht.......mein SR 50 darf 60....und ist kein Peugeot :-)

😁😁😁 bei Aprilia heisst das ja auch nicht TUNEN , sondern : DROSSELN auf 85 km/h 😁😁

is die Frage ob du noch lachst wenn se dich anhalten........

Zitat:

@Hugo Boß schrieb am 16. Oktober 2017 um 16:16:41 Uhr:


is die Frage ob du noch lachst wenn se dich anhalten........

ja war ja auch als Joke gedacht ... Nun ja hier bei uns in IT , schaut die Polizia oder Carabinieri , nicht so dolle auf's Tuning .. Die schauen eher , ob du den Helm traegst .... Denen ist aber durchaus bewusst , das fast alle Scooter hier in IT bei uns getunt sind .. Die Rennleitung hier bei uns im Dorf , bringt es mit einer Speedfight auf 120 km/h .. Getunt vom feinsten , allerdings faehrt der Esel aber nur auf der Go Kart Bahn damit ... Zu riskant den Lappen dadurch zu riskieren , mal abgesehen davon , das auch Personen zu Schaden kommen koennen ..

Du beschwerst dich das du nie wieder einen Roller bei Kleinanzeigen kaufen willst. Da bleibt dir nichts anderes übrig,ein Händler stellt sich so eine Kiste nicht im Geschäft und gibt auch noch Gewährleistung drauf.
Richtig gesehen hat sogar deine Werkstatt recht, sie darf dir noch nicht einmal den 70er einbauen ohne Umschreibung des Rollers.Warum meinst du bekommst man diese umgebauten Roller so oft,bestimmt nicht weil sie so gut laufen,nur weil sie immer Probleme machen.Wenn du unbedingt schneller als erlaubt fahren willst, nimm eine Originale und fahre sie offen und dann hält es auch. Solltest du dich an solche Roller festhalten,lerne schnell damit umzugehen und zu reparieren,sonst wird es zum Geldgrab.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 16. Oktober 2017 um 16:22:21 Uhr:


Du beschwerst dich das du nie wieder einen Roller bei Kleinanzeigen kaufen willst. Da bleibt dir nichts anderes übrig,ein Händler stellt sich so eine Kiste nicht im Geschäft und gibt auch noch Gewährleistung drauf.
Richtig gesehen hat sogar deine Werkstatt recht, sie darf dir noch nicht einmal den 70er einbauen ohne Umschreibung des Rollers.Warum meinst du bekommst man diese umgebauten Roller so oft,bestimmt nicht weil sie so gut laufen,nur weil sie immer Probleme machen.Wenn du unbedingt schneller als erlaubt fahren willst, nimm eine Originale und fahre sie offen und dann hält es auch. Solltest du dich an solche Roller festhalten,lerne schnell damit umzugehen und zu reparieren,sonst wird es zum Geldgrab.

Eigentlich wollte ich nur nen Roller mit dem ich 1,2 Jahre fahren kann bis ich mir ein gescheites Auto leisten kann, da ich grade eine Ausbildung angefangen habe. Da hab ich nicht drauf geachtet ob die Roller getunt oder sonst was sind, sondern nur darauf ob sie relativ günstig und entdrosselt sind, da ich nicht mit lahmen 45 durch die Gegend fahren will (Natürlich nur dort wo mehr als 50 erlaubt sind). Leider ist der Roller den ich gekauft hab sofort kaputt gegangen. Sowas kann man natürlich nicht voraus ahnen. Deshalb muss ich aus der Situation jetzt das beste machen und den Roller relativ günstig zum Laufen bringen. Naja ich hab draus gelernt.

Tatsache ist,
Bestimmung hier in D-Land,
dass du einen 49cc Roller/Mokick nur bis 45km/h
und mit mindestens der dafür bestimmten Fahrerlaubnis-Klasse AM fahren darfst.

Jede Veränderung [des Roller]
verursacht den Verlust der Zulassung
und des Versicherungsschutzes für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr
😰😛!.

Na ja,
wie schon von anderen geschrieben,
wer fährt schon gedrosselt mit 45 km/h durch die Gegend,
in YouTube gibt es zahlreich schneller mach Tipps der verschiedensten Art,
am einfachsten ist das elektrisch enddrosseln, was aber nach sich zieht, dass das kleine Motörchen recht hoch drehen wird, so müsste eigentlich eine Veränderung der Variomatik vor genommen werden, dann dreht sich der kleine Frecker nicht gleich mal Tod 😉.

Alle anderen Methoden sind rein für den Rennsport gedacht und werden idR auch besondere Bauteile dafür an geboten.
Eine Auspuffanlage würde ich generell beim 45km/h Roller nicht verändern/wechseln, denn die Elektrick kann man schnell und einfach zurück elek-tricksen wenn die Rennleitung das Fahren kontrollieren würde, einen Auspufftopf kannst auf der Strecke nicht schnell mal tauschen.

Ist aber wie gesagt
alles illegal und hat anscheinend
der Reparatör beim TE auch deshalb nicht den 70cc-Satz verbaut.

Was bei dem TE am Roller fehlt ist der Kraftschluss,
und muss er halt suchen woran es liegt dass kein Kraftschluss erfolgt.

Tscüss

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 18. Oktober 2017 um 12:10:49 Uhr:


.................................]
Ist aber wie gesagt
alles illegal und hat anscheinend
der Reparatör beim TE auch deshalb nicht den 70cc-Satz verbaut.

Was bei dem TE am Roller fehlt ist der Kraftschluss,
und muss er halt suchen woran es liegt dass kein Kraftschluss erfolgt.

Tscüss

Erst muss mal sicher gestellt sein dass überhaupt "Kraft" da ist, bevor man am "Kraftschluss" rummurkst ! 😁

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 18. Oktober 2017 um 13:52:20 Uhr:



Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 18. Oktober 2017 um 12:10:49 Uhr:


.................................]
Ist aber wie gesagt
alles illegal und hat anscheinend
der Reparatör beim TE auch deshalb nicht den 70cc-Satz verbaut.

Was bei dem TE am Roller fehlt ist der Kraftschluss,
und muss er halt suchen woran es liegt dass kein Kraftschluss erfolgt.

Tscüss

Erst muss mal sicher gestellt sein dass überhaupt "Kraft" da ist, bevor man am "Kraftschluss" rummurkst ! 😁

kbw 😉

Er kann normal Gas geben und der Motor dreht normal hoch,nur er kommt nicht vom Fleck.
Hätte der Motor nicht die Kraft und der Antrieb würde greifen geht der Motor aus oder soweit runter bis der Antrieb wieder frei läuft. Also schaue ich was mit dem Kraftschluss nicht stimmt und fertig.
Komme ich damit nicht klar es zu machen,dann lasse ich es ,oder lasse es machen,so einfach ist es.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 18. Oktober 2017 um 13:52:20 Uhr:



Erst muss mal sicher gestellt sein dass überhaupt "Kraft" da ist, bevor man am "Kraftschluss" rummurkst ! 😁

kbw 😉

Du hast eine tolle Signatur:

Zitat:

Nachdenken ist die erste Roller-Schrauber-Pflicht !!!

Überlegen macht überlegen !!!

Im Post nach deinem Witz > da steht die Antwort auf deinen Witz, verfasst von @kranenburger 😁!

Tschüss

Hi, das Thema ist zwar schon Wochen her aber ich hab den Roller immer noch nicht zum laufen bekommen. Hab in der zwischenzeit Kupplung, Vario, Keilriemen und Kurbelwelle kontrolliert. Alles scheint in Ordnung also zumindest ist mir nichts aufgefallen. Hab bei der Kupplung gesehen dass da ne weiße Gegendruckfeder von Malossi verbaut war also die weicheste deshalb hab ich mir die gelbe Gegendruckfeder gekauft da die mehr für 70ccm Zylinder geignet ist. Habs auch mit härteren Kupplungsfedern sowie leichteren Variorollen probiert. Außerdem hab ich nen neuen Keilriemen geholt der für 70ccm gut geeignet ist.
Leider hat alles nichts genützt und der Roller kommt immer noch nicht vom Fleck. Hab heute noch ein 19mm Vergaser von Arreche verbaut mit 90HD. Der Motor läuft jetzt noch Reibungsloser und ich kann Standgas etc. problemlos einstellen.
Ich hab in nem Video gesehen das wenn man Gas gibt dann kuppelt die Kupplung normalerweise ein und der Keilriemen geht am Wandler nach innen und die Kupplungsglocke fängt sich an zu drehen. Bei mir passiert das gar nicht. Die Kupplungsglocke dreht sich nicht egal wie viel Gas ich gebe. Nur wenn ich das Standgas höher stelle dann dreht sich das Hinterrad sammt der Kupplungsglocke leicht. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Wie gesagt die Kupplung und Beläge scheinen in Ordnung zu sein. Hoffe jemand hat vielleicht ne Idee. Bin echt am verzweifeln :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen