Peugeot Speedfight 4 geht nach ca.
Titel: Peugeot Speedfight 4 geht nach ca. 15 Minuten aus – startet erst nach Abkühlen wieder
Beitrag:Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit meinem Peugeot Speedfight 4 Roller. Nach etwa 10–15 Minuten Fahrt geht der Roller plötzlich aus und lässt sich dann nicht sofort wieder starten. Erst wenn er etwas abgekühlt ist, springt er wieder an.
Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Der Roller ist Bj2019
Laufleistung 1078km
Einsprizer ( kein Vergaser)
-Zündkerze habe ich erneuert
-Zünfunken ok
-Sprit kommt an
Bin für jede Hilfe oder Tipps sehr dankbar!
Viele Grüße Alfredos
8 Antworten
Hallo Alfredos,
lies dir mal diesen Thread durch. Die 2T-Direkteinspritzung von Continental hat ein paar Besonderheiten.
Das Auslesen des Fehlerspeichers in einer Fachwerkstatt würde ich dir auf alle Fälle ans Herz legen, selbst wenn die gelbe Motorkontrollleuchte im Cockpit nicht dauerhaft leuchtet oder blinkt.
Gruß Wolfi
Edit: Sollte es sich nicht um der SF4 50 sondern um den SF4 125 handeln, dann kannst du über die Sufu auch Beiträge zum 4T-Einspritzmotor mit 125 ccm finden, welcher selbstverständlich einen geregelten Katalysator samt Lambdasonde hat.
Zweiter Nachtrag:
Dann hoffen wir mal, daß wenigstens der TS @Alfredos ein Mensch aus Fleisch und Blut ist. 😉
Danke für den Hinweis, Paul. 😊
Hat wirklich keiner von euch gemerkt dass diese 1.Antwort von einer KI erstellt wurde?
Da braucht man sich eigentlich nicht bedanken, die weiß das sowieso nicht zu würdigen. 🤓 Grins Paul
Zitat:@Alex1911 schrieb am 27. August 2025 um 11:25:57 Uhr:
Hallo Alfredos,lies dir mal diesen Thread durch. Die 2T-Direkteinspritzung von Continental hat ein paar Besonderheiten.Das Auslesen des Fehlerspeichers in einer Fachwerkstatt würde ich dir auf alle Fälle ans Herz legen, selbst wenn die gelbe Motorkontrollleuchte im Cockpit nicht dauerhaft leuchtet oder blinkt.Gruß WolfiEdit: Sollte es sich nicht um der SF4 50 sondern um den SF4 125 handeln, dann kannst du über die Sufu auch Beiträge zum 4T-Einspritzmotor mit 125 ccm finden, welcher selbstverständlich einen geregelten Katalysator samt Lamdssonde hat.Zweiter Nachtrag:Dann hoffen wir mal, daß wenigstens der TS @Alfredos ein Mensch aus Fleisch und Blut ist. 😉Danke für den Hinweis, Paul. 😊
Hallo Alex,
Danke dir!
Es handelt sich um einen SF50-er 2T
Die Motorkontrolllruchte leuchtet nur wen Motor aus geht.
Alfredos ist ein Mensch aus Fleisch und Blut 😊