Peugeot Speedfight 2 -> Zieht nicht mehr und klingt komisch...
Hallo Rollerfangemeinde,
ich hab als 2. Gefährt nen Peugeot Speedfight 2 AC.
Dieser ist unverbastelt und ungetuned.
Seit heut Mittag hab ich dass Problem, dass er plötzlich mitten in der Fahrt langsamer wurde, trotz aufgedrehtem Gashahn. so, als wenn man kein Sprit mehr im Tank hat. Hab dann den Gashahn losgelassen und langsam wieder geöffnet. Da nahm er wieder Gas an aber nur bis ca. 25-30 Km/h. Danach klang er komisch (fast wie verstopft) und wurde wieder langsamer. konnte mich dann gerade mit 20-30 Km/h nach hause schleppen.
Woran kann es liegen?
KM-Stand: 4150 KM
Luftgekühlter 1 Zylinder 49 ccbm
Öl ist drin, Benzin ist drin, Batterie ist leer, jedoch schon seit fast nem Jahr...
Hoffe, Ihr könnt mir helfen.
MfG MC Gyver
32 Antworten
So, geguckt und nix gefunden...
Den Vergaser hab ich bisher net angerührt.
Der Händler sagte mir (war dann heut mal da) das es sich nach nem Vergaserproblem anhört. Der geht aber nach seiner Aussage nie kaputt.
Ich solle ihn mit Bremsenreiniger oder Kaltreiniger säubern innen und aussen und dann mal wieder probieren obs geht.
MC Gyver
der Händler ist wirklich ein Genie ... Kaltreiniger IM Vergaser, will wohl unbedingt neue Dichtsätze verkaufen ... 🙄
einen Vergaser reinigt man entweder mit Pressluft und WENIG Bremsenreiniger oder (Königsweg) im Ultraschallbad ...
Zitat:
Erst ganz normale geräusche und dann, wenn er kein gas mehr annimmt und langsamer wird so bröööäää...
Also für mich klingt das ganz stark nach einem Vergaser der nicht richtig eingestellt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D!gg4
Also für mich klingt das ganz stark nach einem Vergaser der nicht richtig eingestellt ist.
Ja aber kommt sowas denn plötzlich und während der Fahrt???
Ich bin ganz normal gefahren auf der Strasse und dann plötzlich Brööääähhh. Ging garnichts mehr...
Gashahn losgelassen und langsam geöffnet und er zog wieder etwas bis ca. 30. Dann, sobald man zuviel Gas gibt: Brööääähh wieder nickese mit Leistung. Je mehr man Gas gegeben aht, desto langsamer wurde die Karre.
Naja, muss mal sehen, wann ich Zeit zum reinigen des Vergasers habe...
@ Speedguru: Übrigens, woher soll ich ein Ultraschallbad nehmen??? Und wie jetzt "WENIG Bremsenreiniger" ?? Ist das schädlich für den Vergaser? lt. Händler geht d nix dran kaputt, man könne sogar Rostlöserspray nehmen...
Was denn nun genau?
MfG MC Gyver
Zitat:
Übrigens, woher soll ich ein Ultraschallbad nehmen???
eine GUTE Motorradwerkstatt hat sowas, wenn man einen ausgebauten und zerlegten Vergaser einliefert sollte eine Reinigung für ~2€ in die Kaffeekasse drin sein ...
Zitat:
nd wie jetzt "WENIG Bremsenreiniger" ?? Ist das schädlich für den Vergaser?
das Zeug greift die Dichtungen an ...
Zitat:
lt. Händler geht d nix dran kaputt,
was ich jetzt posten müsste um auszudrücken was ich nach deinen Aussagen hier für eine Meinung von deinem Händler habe würde vermutlich gegen das Gesetz verstoßen, daher lasse ich es ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von M_G, MC Gyver
woher soll ich ein Ultraschallbad nehmen???
Einfach mal zum Händler um die Ecke fahren-der sollte dir das für kleines Geld machen. 😉
EDIT: Da war mal wieder jemand schneller...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
was ich jetzt posten müsste um auszudrücken was ich nach deinen Aussagen hier für eine Meinung von deinem Händler habe würde vermutlich gegen das Gesetz verstoßen, daher lasse ich es ... 😉
Der Händler verkauft hauptsächlich Fahrräder, und hier und da für kleines Geld neue Peugeots. Ist aber als "Fachwerstatt" für Peugeot MotoCycles eingetragen...
Naja, werd mal gucken, in Bonn gibs ja noch mehr Scooterhändler bzw. Motorradhändler...
MfG MC Gyver
wie siehts aus? wie kalt is es denn bei euch? ich habe zeit 3 tagen das selbe problem mit meinem speedy und ich vermute mal stark dass dieser leistungsabbau mit der temperatur zusammen hängt denn mein roller ist ganz normal gelaufen und dann am nächsten tag als es auch -5° war also ca.8° kälter als am vortag hab ich das selbe problem gehabt
du könntest mal versuchen grad mit nem streifen klebeband den lufteinlass etwas verkleinern dass der wieder bissl wenieger luft bekommt aber keine ahnung ob das funktioniert.
wenn du den roller nicht unbedingt brauchst dann lass ihn bis es wieder wärmer is einfach stehen
Der Ausfall passierte Dienstag bei ca. 8 °C.
Während der Fahrt ganz plötzlich.
Wenn die Luft kälter ist, sollte sie trockener und Sauerstoffreicher sein -> dann sollte er besser fahren...
MfG MC Gyver
So...
Hab mich meines Schicksals angenommen und den Speedy zerlegt.
Vergaser ausgebaut, Gereinigt, wieder alles zusammengebaut und siehe da...
... der Fehler is immer noch da. *schnief*
Dann kam es. Kumpel ruft an, Notfall.
Ich auf den Roller, los (mit wenig Gas geht ja bis etwa 30)
Und nach etwa 500 Metern zieht die Sau wieder wie verrückt. 55 Km/h nach Tacho ohne Probleme.
Tja, an die 50 Probekilometer gefahren und dabei gemerkt, dass das Problem besser geworden ist, aber nicht weg ist.
Wenn ich den Gashahn zu 2/3 öffne fährt er bis an Vmax (ca. 5 nach Tacho)
Wenn ich den Gashahn voll öffne, muckert er ab ca 40 rum und wird bei längerem offenhalten des Gashahns wieder wie zu beginn mit einem brööäää (moll artig klingender Ton, als sei der Motor aus und man gibt gas) langsamer und will nich mehr.
Hab beim schrauben am Vergaser bemerkt, dass dort ein Teil dran ist, welches mit 2 Kabeln verbunden ist. Dieses hat eine Messingfarbene Hülse und darin eine Messingfarbene dicke Nadel, beides federnd gelagert. Dieses haken etwas bei Betätigung, wenn man sie im ausgebauten Zustand einfedert.
Ist das normal? Was ist das für ein Teil?
Hätte noch jemand einen Lösungsvorschlag?
MfG MC Gyver
Zitat:
Was ist das für ein Teil?
die Kaltstartautomatik, es ist aber eher unwahrscheinlich das diese an dem von dir beschriebenen Fehler schuld ist ...
sie sollte sich aber ansich leicht betätigen lassen (auch wenn man da eigentlich NICHT mit den Pfoten dranpacken sollte) ...
Also ich gehe mal grundsätzlich davon aus, dass der Fehler mit der Gemischaufbereitung zu tun hat. Diese wird ja im Vergaser vorgenommen. Somit wäre er als Fehlerursache ja auszumachen.
Nun hab ich ihn gereinigt, alle Düsen durchgeblasen und wieder zusammengebaut, aber das Problem ist nicht verschwunden.
Weiter ist mir aufgefallen, dass viele von 2 weißen Schwimmern im Vergaser reden, ich aber "nur" einen gefunden hab. Wo wäre denn da noch einer? Den den ich gefunden hab, hab ich im Vorratsbehälter für Sprit gefunden. Er verschließt den Benzin Zulauf, wenn der Behälter voll ist und öffnet ihn wieder, wenn er leer wird.
Benzin tanke ich auch wie immer an der selben Tanke. Kanns also auch net sein.
Öl, naja, ist welches drin, aber solche Auswirkungen kann eine falsche Ölmarke ja nicht haben, oder? Ausserdem hätte sich der Zustand nach dem Reinigen dann nicht gebessert.
Hmmm.....
Dieser Kaltstarter ist es nach deiner Aussage ja auch nicht.
Da bleibt ja nix übrig, was den Fehler verursacht haben kann.
Binn für alle Tipps dankbar, die mir helfen, das Fehlerteufelchen in meinem Speedfight zu finden.
MfG MC Gyver
Zitat:
Weiter ist mir aufgefallen, dass viele von 2 weißen Schwimmern im Vergaser reden, ich aber "nur" einen gefunden hab.
die meisten Vergaser habe nur einen Schwimmer der sich in der sog. Schwimmerkammer (die du als Vorratsbehälter bezeichnest) befindet, dieser ist bei einigen Vergasertypen jedoch geteilt so das der Eindruck von zwei Schwimmern entsteht
Zitat:
Er verschließt den Benzin Zulauf, wenn der Behälter voll ist und öffnet ihn wieder, wenn er leer wird.
richtig, der Schwimmer betätigt das Nadelventil (auch Nadelwerk genannt) und verhindert so ein Überlaufen oder Absaufen
Zitat:
Öl, naja, ist welches drin, aber solche Auswirkungen kann eine falsche Ölmarke ja nicht haben, oder?
solange grundsätzlich geeignetes Öl (also Zweitaktöl) verwendet wird ist die Marke belanglos ...
das röhrende Geräusch das du beschreibst klingt für mich nach wie vor nach Falschluft, prüfe mal den Ansaugstutzen sowie den Membranblock und alle daran befindlichen Dichtungen auf Risse, es währe theoretisch möglich das sich irgendwo ein feiner Haarriss befindet der sich erst bei halbwegs warmem Motor so weit öffnet das Luft angesaugt wird ...
gleichs gilt auch für die Luftführung vom Luftfilter zum Vergaser ...
ein einfacher Test ist hier die (extrem vorsichtige) Verwendung von Starthilfespray, bei laufendem Motor die kritischen Punkte einsprühen, wenn der Motor dann plötzlich hochdreht ist das Leck gefunden (hierbei undbedingt auf gute Belüftung achten oder noch besser im Freien arbeiten und keinesfalls auf heiße Motorteile sprühen !!!! )