Peugeot satelis 2007 will nicht mehr anspringen oder nur schlecht.

Peugeot Motorrad Motorräder SATELIS

Guten Tag,

ich wollte meine Satelis gerade durch den TÜV bringen, da beginnt sie zu spinnen. Sie will häufig nicht angehen oder geht einfach aus. Ich habe jetzt schon ziemlich viel überprüft und bin mit meinem Latein langsam am Ende. Zu den Feststellungen die ich machen konnte:

- Scheinbar verbraucht der Roller ca. 6 Liter Sprit was viel zu viel ist. Hab ich durch Dokumentation beim Tanken raus bekommen.

- Hab alle Sensorwerte aus dem Workbook überprüft. Die scheinen alle soweit OK zu sein. Hab ich alle aufgeschrieben.

- Zündung läuft Funke ist da. Batterie OK. Pumpe läuft auch die Benzinmenge habe ich aber noch nicht gemessen.

- Wenn ich Start Pilot direkt einspritze geht sie nicht an.

- Zündkerze habe ich noch nicht ausgewechselt nur gesäubert ist aber bereits bestellt.

- Wenn ich die Zündkerze sauber gemacht habe und die Batterie voll geladen ist bekomme ich sie an. Aber sie läuft nicht stabil und im Standgas geht sie irgendwann einfach aus.

- Mir ist aufgefallen, dass die Zündkerze sehr Nass und dunkel ist schon nach kurzer Zeit.

Ich denke das Gemisch ist zu fett ich weiß aber nicht wo der Fehler liegen könnte.

Ach noch was als ich endlich kapiert hatte wie man die Fehler Ausblicken kann, kam eine ganze Reihe an Fehlern. Nach den löschen blieb der Fehler 20 = Temperatur Sensor. Aber der scheint OK zu sein, ich hab natürlich keinen Ersatz um es mal probeweise auszutauschen.

Ich hoffe jemand hat eine Idee und kann mir helfen.

Danke und Gruß Hauke

7 Antworten

Das könnte auf ein Chokeproblem hindeuten. Wenn der nicht zurückfährt, läuft der Motor zu fett und auch die Kerze verrußt.

Ist ein Einspritzer, müsste eigentlich über ECU gesteuert werden. Da gibt's meines Wissens nach keinen Choke. Trotzdem danke

Alles klar, dann liegt`s vermutlich doch am Temperatursensor, der der ECU eine zu niedrige Temperatur angibt (war bei Deiner Karre ja auch im Fehlerspeicher vermerkt).

Ähnliche Themen

Ja auch wenn die Werte nach der Messung OK scheinen werde ich wohl einfach einen neuen besorgen und es mal ausprobieren. Theoretisch müsste man da es sich ja auch erstmal nur um einen Widerstandswert handelt den doch auch mit einem einfachen Widerstand überbrücken können oder nicht? Dann müsste sie zumindest erstmal anspringen wenn der Sensor defekt ist, oder?

Keine Ahnung, bei Elektrik bin ich raus. Du kannst ja mal den Temperatursensor mit einem Fön erwärmen und schauen, ob überhaupt und wie er läuft.

Gute Idee probiere ich mal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen