Burgman stotterte und ging aus. Jetzt startet er nicht mehr

Suzuki Motorrad

Hallo,

ich benötige etwas Schwarmwissen.
Mein Suzuki Burgman400, Bj.2007 fing während der Fahrt an zu stottern und ging dann aus.
Nun läßt er sich nicht mehr starten, habe es auch mit einer voll geladenen Batterie probiert.
Ich ließ ihn dann zu einer Werkstatt abschleppen, und die Diagnose lautete daß der Pickup keinen Strom liefert und die Lichtmaschine defekt sei.
Meiner Meinung nach äußert sich eine defekte Lichtmaschine doch anders, oder täusche ich mich?

bin für jede Hilfe echt dankbar.

Gruß Micha

9 Antworten

Konntest du den anlasser betätigen und der funktionierte noch?

Ja, es funktionierte alles, er springt nur nicht an.

Ja, die Autodocs bei VOX die finden stets die kompliziertesten Fehler. Aber das nützt Dir jetzt nix. Wünsche viel Erfolg!

Gruß Manfred

Wie es beim Suzuki Burgmann genau aussieht, weiß ich nicht.

Der Pick up ist aber (bei den meisten herkömmlichen kleineren Rollern) in gewisser Weise ein Bestandteil der Lichtmaschine. Er ist auf dem Stator mit angebracht neben bzw.zwischen den zahlreichen Spulen (12-18) zur Stromerzeugung.
Ob man den getrennt für sich Austauschen kann, weiß ich leider nicht. Vielleicht benötigt man bei dem Modell einen kompletten neuen Stator.

Ähnliche Themen
Zitat:
@m.zielfoto schrieb am 18. Juli 2025 um 13:40:21 Uhr:
Ja, die Autodocs bei VOX die finden stets die kompliziertesten Fehler. Aber das nützt Dir jetzt nix. Wünsche viel Erfolg!
Gruß Manfred

danke

Zitat:
@Pauliese schrieb am 18. Juli 2025 um 13:43:43 Uhr:
Wie es beim Suzuki Burgmann genau aussieht, weiß ich nicht.
Der Pick up ist aber (bei den meisten herkömmlichen kleineren Rollern) in gewisser Weise ein Bestandteil der Lichtmaschine. Er ist auf dem Stator mit angebracht neben bzw.zwischen den zahlreichen Spulen (12-18) zur Stromerzeugung.
Ob man den getrennt für sich Austauschen kann, weiß ich leider nicht. Vielleicht benötigt man bei dem Modell einen kompletten neuen Stator.
Da hab ich mich auch schon reingelesen.
Mir ist nur unbekannt daß es sich so äußert wenn die Lichtmaschine den Geist aufgibt.
Mir ist schon zweimal beim Auto die Lichtmaschine kaputt gegangen, aber das hatte ganz andere Symptome.

Beim Auto wird das Polrad ja auch nicht als Signalrad missbraucht.

@Pauliese schrieb am 18. Juli 2025 um 13:43:43 Uhr:
Der Pick up ist aber (bei den meisten herkömmlichen kleineren Rollern) in gewisser Weise ein Bestandteil der Lichtmaschine. Er ist auf dem Stator mit angebracht neben bzw.zwischen den zahlreichen Spulen (12-18) zur Stromerzeugung.
Ob man den getrennt für sich Austauschen kann, weiß ich leider nicht. Vielleicht benötigt man bei dem Modell einen kompletten neuen Stator.

Hi Paul,

das hast du sinngemäß richtig erklärt. 👍

Das Signal der Pickup-Spule mißt die Werkstatt entweder mit einem Oszilloskop oder einem sog. Spitzenspannungsadapter nebst hochohmigem Voltmeter.

Ein Totalausfall des Pickup läßt sich auch mit einem gewöhnlichen Multimeter im Ohmmeßbereich feststellen.

Gruß Wolfi

PS: Die Pickup-Spule hängt halt dummerweise am Drehstromlimastator mit dran. Eine Fachwerkstatt wird daher den kompletten Stator wechseln, zumal es den Pickup resp. OT-Geber (engl. 'CKP Sensor' = Crankshaft Position Sensor) nicht als separates Originalersatzteil zu kaufen gibt.

Nachtrag: In diesem 475-seitigen Suzuki AN400 Service Manual findet der TS alle Informationen zu seinem Burgman 400 mit Einspritzmotor.

Der Einfachheit halber habe ich das Kapitel 'Zündanlage' aus dem verlinkten Manual extrahiert und als pdf-Dateianhang beigefügt.

Pickup

Die Selbstdiagnose sollte dir aber den Fehler anzeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen