Peugeot Kisbee 50 4t ging einfach aus
Hallo zusammen,
die Suche hat leider nicht die erhoffte einfache Lösung gebracht, daher versuche ich es mal mit einem neuen Thread.
Der Kisbee von meinem Sohn ist vor ein paar Wochen nach einer Fahrt nicht mehr angesprungen. Er hat nur noch georgelt.
Den Roller nach Hause geschleppt und diverse Dinge überprüft. Zündkerze, Batterie, Benzinzufuhr... ohne etwas gefunden zu haben, sprang er plötzlich wieder an. Okay Fehler behoben?, zusammen gebaut, nochmal probiert, wieder nur noch georgelt. Batterie war schon sehr schwach, also Neue bestellt.
Kein Erfolg. Zündfunke und Benzinzufuhr überprüft. Nichts, okay CDI defekt? Ersatz bestellt, nicht original, war nicht lieferbar.
Keine Änderung, mittlerweile Original verfügbar, bestellt, keine Änderung und nun?
Im Internet gesucht, dieses Forum gefunden unter anderem auch eine Checkliste für die Zündung gefunden. Unter anderem 12V (Schwarz /rot) an der Cdi überprüft. Keine Spannung vorhanden....
Somit kann wohl die Cdi auch nicht schalten, aber ich finde nicht den Ursprung des Kabels und da kommt ihr ins Spiel :-)
Vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg und ihr könnt mir Tipps geben, was ich messen kann um den Fehler zu beseitigen,
Vielen Dank schon mal vorab!
25 Antworten
Zitat:
@Michl78 schrieb am 8. November 2023 um 19:05:08 Uhr:
... Ausbauen war leider nicht, da ein Schraubenkopf rund war ...
Hallo Michael,
vom Anschauen wird ein Schraubenkopf aber nicht rund. 😉
Wer selbst am Roller schrauben möchte, muß sich zunächst mal ordentliches Werkzeug anschaffen.
Und meines Erachtens gehört auch ein "richtiges" Reparaturhandbuch für Roller dazu, das man in die Hand nehmen kann.
Zitat:
@Michl78 schrieb am 7. November 2023 um 21:30:47 Uhr:
Edit : die CDI ist die Originale, die beiden Test CDI wurden wieder zurück geschickt.
Der blau markierte Nebensatz irritiert mich. Du hattest doch nur eine (billige) Ersatz-CDI und später dann die originale Peugeot CDI bestellt. Die Original-CDI hätte ich nicht zurückgeschickt, zumal sich eine CDI-Box nicht mittels Multimeter durchmessen läßt und man eine funktionierende CDI als Schrauber immer parat haben sollte.
Gruß Wolfi
PS: Mein Vorschlag zum probeweisen Ersetzen des Zündungspickup durch den Kupplungspickup war eher als eventuell mögliche Alternative gegenüber dem Tausch des kompletten Limastators mitsamt Pickup gedacht. In einer Fachwerkstatt wird im Falle eines Defekts am Zündungspickup immer der komplette Stator ausgewechselt, der Zündladanker könnte schließlich auch schadhaft sein. Widerstandsmessungen an Spulen resp. Induktivitäten dienen lediglich als grober Anhaltspunkt, die korrekte Funktion ist damit längst nicht gewährleistet.
Da ich den Roller gebraucht und umgebaut auf 25 kmh, kann ich nicht sagen, wer die Schraube rund gemacht hat. War halt so!
Wieso sollte ich eine cdi für 80 Euro behalten, wenn der Fehler nicht weg ist? Abhängig sind wie davon nicht, er steht jetzt schon ein paar Wochen und Elektronik jahrelang im Schrank liegen lassen, falls mal was kaputt geht, finde ich nicht sinnig
Gruß Michael
Weiter oben hattest du noch geschrieben, daß der Vorbesitzer bestimmt nichts gemacht hat.
Wird der Roller turnusgemäß in einer Werkstatt gewartet oder einfach nur gefahren?
Ein Selbstschrauber muß sinnvollerweise im Vorfeld investieren, u.a. in ordentliches Werkzeug, Zeit zur Einarbeitung in die Materie, usw., usf.
Wer keinen Spaß und Freude daran hat, einen Fehler eigenständig zu beheben, der sollte sein Fahrzeug besser zur Werkstatt bringen - dann mußt du dich auch nicht über die 80 € für ein Originalersatzteil von Peugeot entrüsten. 🙁
Gruß Wolfi
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, wie du jetzt raus liest, das ich keinen Spaß oder Bock auf die Reparatur habe und wer sagt, dass die Werkstatt bei der Umrüstung auf 25 kmh nichts beschädigt hat?
Mein Werkzeug ist besser wie bei vielen hier würde ich mal behaupten.
Entrüstet über hohe Preise habe ich mich auch nicht, sondern begründet, warum ich es zurück geschickt habe. Wobei ich glaub keine Rechenschaft dir gegenüber ablegen muss!
Keine Ahnung was da jetzt dein Problem ist und du mich mit lauter Vorwürfen konfrontierst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michl78 schrieb am 9. November 2023 um 12:14:35 Uhr:
...
Wobei ich glaub keine Rechenschaft dir gegenüber ablegen muss!
Damit hast du recht.
Was deine PN an mich bereits vor Eröffnung dieses ersten Threads sollte, das erschließt sich mir auch nicht. 🙄
Tschüß!
Zitat:
@Michl78 schrieb am 9. November 2023 um 12:14:35 Uhr:
Entrüstet über hohe Preise habe ich mich auch nicht, sondern begründet, warum ich es zurück geschickt habe.
Die Erfahrung lehrt aber, daß das, was man als Ersatzteil parat hat, nicht kaputt geht, außer, daß es sich eh um ein Verschleißteil handelt, das des regelmäßigen Wechsels bedarf. Besser man hat und braucht nicht, alas daß man braucht und nicht hat.
Ist das Kisbee-Modell noch eines mit Unterdruck-Benzinhahn?; wenn "Ja" der fällt auch gerne mal aus, und dann gibt es auch keinen Treibstoff für den Vergaser. Und das Zündschloß wurde bereits genannt; allerdings bei lediglich 200 gefahrenen km sollte weder beim Zündschloß, noch beim Unterdruck-Benzinhahn, wenn Original, ein Ausfall eintreten.
Servus Wauhoo,
so wie ich das lese, ist er vor dem Kauf nur 100 km gefahren.
Zitat:
allerdings war Roller beim Kauf auf 25 gedrosselt und nur 100 km gefahren worden.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. November 2023 um 00:01:19 Uhr:
allerdings bei lediglich 200 gefahrenen km sollte weder beim Zündschloß, noch beim Unterdruck-Benzinhahn, wenn Original, ( k)ein Ausfall eintreten.
Hast ein "k" vergessen ?
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 10. November 2023 um 01:55:13 Uhr:
Hast ein "k" vergessen ?
Nö; da "weder, ... noch" und das wird nicht nochmals negiert; hätte auch schreiben können:
"Weder Zündschloß, noch Unterdruck-Benzinhahn, wenn Original, sollten so zeitig ausfallen."
Ist halt die Frage, welches Baujahr die hier diskutierte Kisbee ist.
Die Kisbee selber ist an sich ja robust und macht eine Menge mit, wenn sie ihre Pflege bekommen hat und Verschleißteile wenigstens regelmäßig kontrolliert worden sind; zu den Verschleißteilen zähle ich auch den Unterdruck-Benzinhahn, so einer verbaut ist.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. November 2023 um 06:31:18 Uhr:
hätte auch schreiben können:
"Weder Zündschloß, noch Unterdruck-Benzinhahn, wenn Original, sollten so zeitig ausfallen."
Hast Recht, Wauhoo 🙂
Und Anderen sage ich immer, sie sollen die Beiträge gewissenhaft durchlesen 😁
Hallo zusammen,
Roller läuft wieder, es war die Pickupspule vom Polrad. Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Michael