Peugeot Kisbee 4T; Nach erster Inspektion 10W-40 anstatt 5W-40 eingefüllt. Schädlich?

Hallo zusammen, war die Woche mit meinem Peugeot Kisbee, 4 T, zur ersten Inspektion nach 500 KM. Auf der Rechnung steht, das 10W-40 Öl eingefüllt wurde, in der Anleitung habe ich heute gelesen, es soll 5W-40 benutzt werden. Bevor ich jetzt das Öl wechseln lasse, kann es Nachteile für den Motor bringen, wenn ich so weiterfahre oder sollte ich echt bei der Werkstatt auf das einfüllen des "richtigen" Öls beharren ?

Gute Nacht und danke für eure Antworten......

27 Antworten

So ist ja Werktag und man kann ja mal in Buch schauen

Hersteller minimum Anforderung API SL/SJ. Und die wird auch vom 10W 40 z.B CASTROL GTX ULTRACLEAN erfüllt.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 31. Mai 2019 um 09:31:34 Uhr:


So ist ja Werktag und man kann ja mal in Buch schauen

Hersteller minimum Anforderung API SL/SJ. Und die wird auch vom 10W 40 z.B CASTROL GTX ULTRACLEAN erfüllt.

So ist es und auch andere aber hast ja als z.B. geschrieben.😉
Daumen hoch.

Ich will ja niemanden den Tag versauen, aber im "Buch" steht klar und deutlich SAE 5W40 API SJ.

Einen kleinen Einwand hat es; Peugeot schreibt vollsynthetisches Motoröl vor.

Wenn das, was aktuell eingefüllt worden ist, nur teilsynthetisch ist, ist's nicht das richtige Öl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 31. Mai 2019 um 13:11:29 Uhr:


Ich will ja niemanden den Tag versauen, aber im "Buch" steht klar und deutlich SAE 5W40 API SJ.

... dann fahr hin zu der Bude, die sollen die Plörre ablassen und das richtige Öl einfüllen, hätte ich schon längst an deiner Stelle gemacht!

Ciao

Zitat:

@vaciherz schrieb am 31. Mai 2019 um 18:04:28 Uhr:



Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 31. Mai 2019 um 13:11:29 Uhr:


Ich will ja niemanden den Tag versauen, aber im "Buch" steht klar und deutlich SAE 5W40 API SJ.

... dann fahr hin zu der Bude, die sollen die Plörre ablassen und das richtige Öl einfüllen, hätte ich schon längst an deiner Stelle gemacht!
Ciao

Aber hin schieben,nicht das er dir noch kaputt geht.😁

Zitat:

@kranenburger schrieb am 31. Mai 2019 um 19:09:29 Uhr:



Zitat:

@vaciherz schrieb am 31. Mai 2019 um 18:04:28 Uhr:



... dann fahr hin zu der Bude, die sollen die Plörre ablassen und das richtige Öl einfüllen, hätte ich schon längst an deiner Stelle gemacht!
Ciao

Aber hin schieben,nicht das er dir noch kaputt geht.😁

... nicht doch, hin tragen

Die Motoren kann man zwischen 5w40 und 15w40 betreiben. Freigaben gibt es für alle. Nur halt von verschiedenen Vertriebsfirmen.

... ich denke dem TE ging es nur darum das Öl drin zu haben wie es Peugeot vorschreibt... natürlich kann der auch andere Öle mit verschiedenen Viskositäten fahren :-)
Meine Kymi fährt im Sommer mit 5 W50 und im Winter 0 W30.. im letzten Sommer fuhr ich sogar 10W60
...ciao

Zitat:

@vaciherz schrieb am 1. Juni 2019 um 08:50:14 Uhr:


... ich denke dem TE ging es nur darum das Öl drin zu haben wie es Peugeot vorschreibt...

Korrekt, da sich der Roller in der Garantiezeit befindet und ich diese Garantie eben nicht durch falsche Wartung riskieren mag.....

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 31. Mai 2019 um 13:11:29 Uhr:


Ich will ja niemanden den Tag versauen, aber im "Buch" steht klar und deutlich SAE 5W40 API SJ.

.. und das habe ich vor 3 Tagen einfüllen lassen. Der Mitarbeiter hat sich mehrmals entschuldigt und es anstandslos gewechselt.

Hi, hast alles richtig gemacht und dich durchgesetzt.
Bravo..... nun ist das richtige Öl drin und das Cruisen mit deinem neuen Roller kann weitergehen :-):-)

Ja, das geht jetzt los, Wetter passt ja zurzeit. Was ich nur schade finde, die Werkstat ist nur 5 Minuten mit dem Roller entfernt, die nächste die Peugeot macht locker 90 Minuten. Ich habe auf meine bisherige Werkstatt hier im Ort echt keinen Merv ,ehr, da das nicht der erste Patzer war. Bei Neuauslieferung ging auch einiges schief.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen