Peugeot Elyseo geht an, dreht kurz hoch und wider aus.
Guten Abend.
Ich wende mich an euch weil ich bei dem Elyseo 50 einfach nicht mehr weiter weis.
Kurz aber zur Vorgeschichte.
Der Roller gehört meinem Vater. Der hat ihn 2000 neu gekauft.
Anfang 2009 lief der an auf einmal nicht mehr. Wir haben damals den Fehler gesucht aber nicht gefunden.
Vor ein paar Tagen haben wir den Roller aus der Garage geholt und uns noch mal dran gesetzt.
Damals war das Problem, das der Roller zwar starten wollte aber nicht gestartet hat.
So heute viele Jahre später suchen wir weiter.
Ich hatte damals schon der Verdacht, das die CDI defekt ist.
Was haben wir alles gemacht?
- Neue CDI ohne Wegfahrsperre (Eine originale CDI ist fast unbezahlbar und lohnt auch nicht da der Motor derzeit nicht läuft) Würden wir kaufen wenn er wieder fährt.
- Neue Zylinder, Kolben, Kolbenringe und Dichtungen.
- Zündkerze
- Zündung hatten wir damals getauscht. Diese haben wir aber ausgebaut und sauber gemacht.
- Benzin gewechselt
- Unterdruck pumpe getauscht
- Zündkabel und Stecker getauscht
- Vergaser und Düsen 2 mal Ultraschall gereinigt
- Vergaser und Düsen mit Druckluft gereinigt
- Membrane geprüft
Mit der Originalen CDI macht er das selbe wie damals. Er will starten springt aber nicht an.
Mit der neuen CDI geht er nach längerem starten an, dreht dann für ca 1 - 2 Sekunden hoch und geht dann wieder aus. Jedesmal ist die Zündkerze nass wenn ich sie ausbaue.
Der Schwimmer im Vergaser hängt nicht, er bewegt sich wie er soll.
Für mich bekommt er zu viel Benzin, nur das warum finde ich nicht. Meine Überlegung war das der Vergaser kaputt gegangen ist. Aber eigentlich ist da ja nichts drin was kaputt gehen kann. Düsen sind beide Frei, alle löcher im Vergaser sind auch frei da ja überall Druckluft durch geht.
Die neue Unterdruckpumpe funktioniert, sie läuft also nicht durch wenn der Motor ruht.
Ich habe schon viele verschiedene Zweitakter zerlegt und immer hinbekommen. Aber hier bin ich ratlos.
An dem Roller ist wirklich alles Original, es wurde nicht getunt oder irgentwas verändert.
Also falls wer einen Lösungsansatz hat, ich bin für alles offen.
15 Antworten
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 24. Mai 2021 um 16:09:53 Uhr:
Naja, das Prüfen der Abgasanlage auf Durchgängigkeit gehört zu ziemlich zu den ersten Prüfpunkten...😉
Nö!😁