Peugeot Deutschland blamiert sich wegen 2 Stahlfelgen

Peugeot

In der Tat ...

Ich bekam meinen neuen Boxer mit 2 eiernden Stahlfelgen auf der Vorderachse die Lenkrad Schläge verursacht haben.
Den freundlichen um Termin gebeten, Probefahrt, Kontrolle der Räder, zwei neue 16" Felgen wurden sofort bestellt, soweit alles gut.
Aus dem Peugeot Ersatzteilelager Freiburg kammen von der Lackierung gesehen unterschiedliche Felgen.
Ich wollte die Felgen erst mal überprüft haben auf der Auswuchtmaschine ob die unrund sind. Die waren genau so unrund wie meine.
Ich habe mich geweigert die neuen eiernden 16" Felgen auf das Auto montiert zu bekommen. Warum den auch ? Die Felgen eiern genau so wie meine, warum montieren ?
Meister meinte es muss so sein. Erst die Überzeugung dann kann er andere Ordern.
Ich sagte : Wollen Sie meine neuen Reifen kaputt um montieren bis Sie 2 gescheite Stahlfelgen bekommen. Er meinte "Ja" es muss so sein.
Ich : Ist es innen egal das mein 160 PS Boxer 190km/h schnell ist und wenn Sie mir einen der Reifen zum platzen vermontieren wird mich keiner mehr von der Autobahn aufsammeln können. Sie können doch diese eiernden Felgen ablehnen auf Grund der Überprüfung auf der Wuchtmaschine.
Er sagt : Warum fahren Sie so schnell .... Und es war im wirklich egal.
Ok ... Dem Händler sind die Hände gebunden.
Peugeot Deutschland kontaktiert, nach 25 Gesprächstunden und 4 Wochen Bemühungen, alle gemeinsam (Peugeot Garantie-Leiter, KD Betreuungsleiterin, Ersatzteile Lagerleiter) haben folgendes entscheiden.
Erst die eiernden neuen 16" Stahlfelgen montieren, Probefahren, dann können die sich nach einem zweiten Satz Felgen umschauen !
Ich fragte : Wenn Sie den zweiten Satz Felgen bekommen die eiern, würden sie wieder von mir verlangen das ich mit dem Boxer vortanze.
Antwort : Solange es nötig ist ...

Der Versuch die Garantie gelten zu machen bei den Freundlich 70km von Zuhause weg , ging in die Hose.
Ich habe das Auto 500km weit weg von Zuhause gekauft.
Mein freundlicher möchte sich um die Sache kümmern.
Das haben wir vor Wochen schon durchgesprochen.
Wir hofften das sich Peugeot Deutschland wegen 2 Stahlfelgen nicht blamieren wird.

Mit freundlichen Grüßen
KD

21 Antworten

Hallo Decky,
mein Tip, klebe Den Schriftzug "Nie wieder Peugeot" mit Deiner Telefonnummer in grossen Buchstaben auf den Boxer und parke ihn an gut sichtbarer Stelle, schicke Fotos an alle Autozeitungen und an die Deutsche Peugeot. Dann werden die sehr schnell einlenken. Das ist eine beispiellose Dummheit, wie die so eine Beanstandung handeln.
Viel Glück Cherusker 123

Oh man! Das ist ein Beispiel wie es es nur in Deutschland geben kann. Bürokratie und Vorschriftenknechterei. Hätte nicht das es das auch bei Peugeot gibt...

Hallo,
also mal ganz ruhig und sachlich!

1. keine Felge der Welt ist ab Werk absolut gewucht, da jeder sich um seine Achse rotierende Körper eine Unwucht hat. Warum wohl wird bei Aufzug der Reifen die Betriebswuchtung zwingend nötig sein? Erst danach wird die Unwucht soweit verringert, dass diese im vorgegebenem Bereich liegt. Vollständig beseitigen lässt sie sich aber nie.
2. keine Felge der Welt ist oval ( sofern für ein strassentaugliches KFZ gedacht-DIN ISO 1940-1, ansonsten keine EU- Typengenehmigung) !
3. hat uns der TE keine Daten zu der tatsächlichen Unwucht der fertig montierten Felge zur Kenntnis gegeben.
4. keinem KFZ- Mechaniker kann ohne Weiteres unterstellt werden, dass dieser bewust das Leben seiner Kunden gefährdet. Das wäre nämlich ein nicht unerheblicher Straftatbestand und auch diese Leute lieben ihre Freiheit!
5. sollte der TE tatsächlich einen solchen, erheblichen, Mangel an dem Fahrzeug festgestellt haben, so stünde es ihm natürlich frei, das Fahrzeug sofort an den Händler zurückzugeben und im Zug um Zug- Verfahren, den Kaufpreis zurück zu fordern und zu erhalten.

Also: Sorry! Entweder wird uns hier ein handfester Schwindel aufgetischt, oder der TE hat eine ganz besondere Art im Umgang mit den Werkstattmitarbeitern.
Aber, anstatt hier im Forum Stimmung zu machen, wäre - im Falle einer berechtigten Reklamation- ein Rechtsanwalt mein erster Anlaufpunkt.

Mein lieber Cherusker 123, bitte bedenke bei aller Emotionalität, dass Du nicht alle Fakten kennst und vor Allem nicht die Gegenseite angehört hast. Schnell könnte nämlich aus Deinem Rat eine Verleumdungsklage entspringen, die richtig, aber wirklich richtig teuer werden kann. Ein evtl. Rückgriff auf Dich könnte ein gewiefter Anwalt problemlos durchsetzen.
Also, bitte vorsicht mit solchen Ratschlägen, denn es würde Dir ja wohl auch nicht gefallen, wenn hier im Forum jemand negative Stimmung gegen Dich machen würde. Berechtigt oder unberechtigt- völlig egl, da Beides nicht legal!

Gruss vom Asphalthoppler

@ Asphalthoppler

Reis dich bitte erst mal zusammen. Hast du Fragen an mich, ich beantworte jede !
1. Meine Felgen ab Werk waren "OVAL" !
Die Überprüfung durch Kfz.-Techniker wurde im Autohaus wo ich das Auto "nicht gekauft habe" durchgeführt.
4. Der Kfz-Meister des Autohauses ist nur ein von PKWs stammender Sesselfurzer.
5. Das Fahrzeug wurde wo anders gekauft ( 500km von Zuhause weg ) , dieser Vorfall ereignete sich im einem Autohaus unserer Wall in der Nähe.
PSA sagt, die Garantie kann bei jeden A Händler erledigen werden.
Auto zurückgeben ist schlicht unerwünscht von mir.
Mein Autohaus wird die Felgen ersetzen, muss aber 500km fahren oder Versendung bezahlen.

PS.: Warum denkst du dir so viel Unwahrheiten und Zweifel aus. Ich glaube ein Anwalt wäre hier Fell am Platz.
2 neue Zubehör Felgen kosten mich nur 94 €.

Ähnliche Themen

Hallo,

grundsätzlich ist so etwas ein Fall der Gewährleistung! In diesem Fall ist selbstverständlich das betr. Ersatzteil- hier die Felgen- als sowohl die Montage davon abgedeckt. Erfolgt die Montage nicht, dann muss der Kunde in Besitz und Eigentum des Ersatzteiles kommen können. Also- es wird ihm zugestellt. Also, genau so, wie wenn Du online gekaufte Reifen reklamierst. Da sagt ja auch keine: komm her und hol dir die hier ab. Allerdings ist das rechtlich nicht unbestritten. Lt.OLG München v. 16.7.2007 - 20 U 2204/07 ist der Erfüllungsort der im Vertrag benannte Erfüllungsort. Das könnte also auch das Autohaus sein, wo der Wagen erworben wurde .
OLG München, Urteil vom 12. 10. 2005 - 15 U 2190/05 urteilte hingegen, dass Erfüllungsort auch in Zusammenhang mit dem Gebrauchsort zu sehen ist und dem Käufer keine weiteren Kosten ( Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten) durch die Nacherfüllung entstehen dürfen.
( die ist keine rechtlich verbindliche Betrachtung des sachverhaltes und daher absolut ohne jegliche Gewär)

Nun habe ich aber mal eine Frage an Dich: Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Neuwagen( Jahreswagen handelt- korrekt?
Bei einem Gebrauchtwagen ändert sich hinsichtlich der Gewährleistung nichts, aber wohl der Haftung des Herstellers für die bieher aufgezogenen Felgen.
Im Übrigen: Ich rede keinen Stuss oder sonst etwas, sondern allein gültiges dt., bzw. ( EU) Recht! Wenn Dir dies nicht gefällt, ist dies allein Dein Problem!
Wenn Dir 95.- Euro zu gering sind, ist das zunächst OK. Mit sind bereits wesentlich geringere Beträge nicht egal.
Bedenke bitte auch mal, was Deine Telefonate, Werkstattbesuche u.a. gekostet haben. Da sind ganz andere Beträge zusammengekommen und die hast Du veranlasst, ohne dass Dein Problem dadurch gelöst worden sei, was Dir zuzuschreiben sein könnte! Da würde ich, als Inhaber einer Werkstatt auch mal etwas fragend reagieren.

Gruss vom Asphalthoppler

Hallo,
es lief eigentlich alles wie geschmiert ...
Die Werkstatt bestellte 2 neue Felgen auf Garantie, ich bekam die neuen Felgen in die Hände, ich dürfte die neuen Felgen auf meiner Wuchtmaschine zuhause prüfen, die Werkstatt prüfte die Felgen auch, die neuen Felgen waren genau so "oval" und haben seitliche und Höhenschläge wie meine 600km gefahrene unrunden Felgen.
Auto war 1 Woche alt !
Weil ich mich geweigert hatte die Ausschüss Felgen auf meinen neuen Boxer montieren zu lassen ( weil der Lenkrad ab 120km/h ganz sicher wieder gewackelt hätte ) begann das Theater.
225/75R16 ist ein gewaltiger mit 4.5 Bar aufgepumpter Reifen, der das eiern der Felgen noch intensiver ausfallen lassen tut.

Mir war es nicht egal, ist es immer noch nicht ...

Wie schon geschrieben ...
Mein Händler wo das Auto gekauft wurde, wird sich jetzt im Nachhinein um die Sache Professionell kümmern.
Wir hatten die Absprache, erst der Händler in meiner Lebensumgebung soll es richten.
Haben die aber nicht, weil sich Peugeot Deutschland gegen austauschen der Felgen die Unrund waren aus den Freiburger Peugeot Teilelager geweigert hatt.
Die Idioten wollten mich quälen !
Noch einmal 70km bis in die Werkstatt fahren, schlächte neue Felgen aufziehen lassen, 20-30 km auf der Autobahn Probefahren und wenn der Lenkrad wieder Schläge aufweist, organisieren die weitere 2 neue Felgen.
Gehirnkranke sind das ! Vorschriften !!!
Anders wurde es nicht gehen.

Problem für Peugeot Deutschland !

Ich habe zwischenzeitlich 4 neue Alufelgen gekauft/montiert und zum Vergleich dem Händler die 2 eiernden Stahlfelgen abgegeben.
Meine Original von Werk eiernde Felgen und die neu bestellten aus Freiburg waren bereit zum Vergleichen.
Es hatt keine Sau interessiert ... Ohne Montage, keine andere Felgen auch wenn die Unrund sind.

Das ist blamierend lieber Peugeot Deutschland

Grüße

Zitat:

@asphalthoppler schrieb am 29. August 2017 um 23:04:22 Uhr:


Hallo,
also mal ganz ruhig und sachlich!

1. keine Felge der Welt ist ab Werk absolut gewucht, da jeder sich um seine Achse rotierende Körper eine Unwucht hat. Warum wohl wird bei Aufzug der Reifen die Betriebswuchtung zwingend nötig sein? Erst danach wird die Unwucht soweit verringert, dass diese im vorgegebenem Bereich liegt. Vollständig beseitigen lässt sie sich aber nie.
2. keine Felge der Welt ist oval ( sofern für ein strassentaugliches KFZ gedacht-DIN ISO 1940-1, ansonsten keine EU- Typengenehmigung) !
3. hat uns der TE keine Daten zu der tatsächlichen Unwucht der fertig montierten Felge zur Kenntnis gegeben.
4. keinem KFZ- Mechaniker kann ohne Weiteres unterstellt werden, dass dieser bewust das Leben seiner Kunden gefährdet. Das wäre nämlich ein nicht unerheblicher Straftatbestand und auch diese Leute lieben ihre Freiheit!
5. sollte der TE tatsächlich einen solchen, erheblichen, Mangel an dem Fahrzeug festgestellt haben, so stünde es ihm natürlich frei, das Fahrzeug sofort an den Händler zurückzugeben und im Zug um Zug- Verfahren, den Kaufpreis zurück zu fordern und zu erhalten.

Also: Sorry! Entweder wird uns hier ein handfester Schwindel aufgetischt, oder der TE hat eine ganz besondere Art im Umgang mit den Werkstattmitarbeitern.
Aber, anstatt hier im Forum Stimmung zu machen, wäre - im Falle einer berechtigten Reklamation- ein Rechtsanwalt mein erster Anlaufpunkt.

Mein lieber Cherusker 123, bitte bedenke bei aller Emotionalität, dass Du nicht alle Fakten kennst und vor Allem nicht die Gegenseite angehört hast. Schnell könnte nämlich aus Deinem Rat eine Verleumdungsklage entspringen, die richtig, aber wirklich richtig teuer werden kann. Ein evtl. Rückgriff auf Dich könnte ein gewiefter Anwalt problemlos durchsetzen.
Also, bitte vorsicht mit solchen Ratschlägen, denn es würde Dir ja wohl auch nicht gefallen, wenn hier im Forum jemand negative Stimmung gegen Dich machen würde. Berechtigt oder unberechtigt- völlig egl, da Beides nicht legal!

Gruss vom Asphalthoppler

Hallo Asphalthoppler,
danke für die Warnung, werde ich mir hinter die Ohren schreiben. Nur zur Info, ich habe in meinem Leben schon so viel Murks erlebt wo die verantwortlichen Hersteller nur mit agressiver Beweisfühung zu Ersatzlieistungen gezwungen werden konnten. In den Siebziger Jahren habe ich mal eine Aktion mit getragen, wo ein LKW Halter seinen 13,6 m langen Sattelauflieger mit dem gleichen Spruch, nur für einen italienischer Hersteller, über die gesamte Länge dekoriert hat. Mit Erfolg, das Werk hat die Zugmaschine nach 4 Wochen zurückgekauft. Lies mal in den Foren, auch in diesem, das Thema Puma Motoren, dann geht Dir aber der Hut hoch, wenn Dir bei einem Womo, das Du liebst und hegst, bei 20-60.000 km die Kolbenböden durchbrennen, Kosten gute 10.000,- € und Du bekommst als Ersatz den gleichen schwachen Kolben wieder. Und wenn ich einen radikalen Tip gebe, dann habe ich Mitgefühl und kann mich gut in die Lage versetzen. Wer gibt denn "Decky" was dafür, wenn bei 50.000 km seine gesamte Vorderachse ausgeschlagen ist? Ich gebe Dir insofern Recht, wir waren bei der Prüfung der Felgen nicht dabei, haben diese Höhen- oder Seitenschlag, wurde ein Tausch der Räder von VA zur HA zum Test vorgenommen? Wurde das Reserverad verglichen? Sind die Bohrungen für die Radbolzen zentriert? Das sind aber Fragen, die Decky nicht beantworten kann, sondern die Experten. Und ohne Decky nahe treten zu wollen, gehe ich davon aus, dass er nicht Kfz. Experte ist und seine Interessen in der Werkstatt mit Kompetenz durchsetzen kann. Ich kann aber verstehen, dass er keine Lust hat, seine Reifen so oft auf Felgen mit Höhenschlag montieren zu lassen, bis die Wulst durchgescheuert ist. Was Decky leider zur Kenntnis nehmen muss, das eine Markenwerkstatt vom Verkauf lebt und sich für Kunden, die fremdgekauft haben, nicht so einsetzen können, wie für Hauskunden.
Aber nichts für Ungut, Dein Hinweis auf juristische Hilfe in so einem Fall ist keine Lösung.
Viele Grüsse vom Cherusker

Danke für die Unterstützung Cherusker,

Decky ist seit 2002 Selbständiger Kfz.-Werkstatt Inhaber und gelernter Kfz.-Techniker.

Es wurden alle 5 Räder genau überprüft. Nur vorderen 2 waren krumm.
Bei dem Händler nach der Probefahrt wurden die vorderen Räder und Ersatzrad genauenstens überprüft. Die hinteren waren gut. Ersatzrad auch gut.
Der Techniker suchte sich den schlechteren von den vorderen aus, ließ im weg, wollte den guten Ersatzrad vorne montiert haben um zu wissen ob ein schlechter noch Vibrationen verursachen kann.
Bin zwei Tage später auf der Autobahn immer noch mit wackelnen Lenkrad ab einer Geschwindigkeit von 120 km/h gefahren. Weniger, aber spürbar.

Es kommt noch schlimmer ...
Die neuen Conti Transporter Reifen hatten Dellen auf der Flanke und wackelten ordentlich beim prüfen auf der Wuchtmaschine. Meister meinte :
Reifen werden sehr ungern von Herstellern zurückgenommen und ersetzt.
Wir müssen Beweis bringen das Lenkradschlagen von Reifen kommt.
Wie geschrieben ... Der Meister bestellte 2 neue Stahlfelgen und bekamm unrunde eiernde Felgen.

Problem !

Wie kann jetzt die Werkstatt beweisen das die Schläge von Reifen kommen wenn die neue Felgen eiern.
Ich sag euch ... Peugeot Deutschland Gehirnimpotente Idioten haben zu entscheiden gehabt wie die weiter verfahren wollen.
Ich bekam zu hören von der Abteilungsleiterin :
Ich soll mich bitte an dem Autohändler wenden wo das Auto gekauft wurde. Die die 70km von mir weg sind, werden sich nicht mehr um meine Felgen kümmern.
Ich sagte : Mein Händler muss auch 2 Stahlfelgen bestellen auf Garantie !
Wo ist jetzt der Unterschied ?
Idiotismus ist das !
Um die Reifen zu testen , hab selber neue Alufelgen gekauft und montiert in meiner eigener Werkstatt Zuhause. Die Reifen sind zum Glück ok. Ich fahre jetzt wunderbar ohne schlagenden Lenkrad.

Zitat:

@asphalthoppler schrieb am 29. August 2017 um 23:04:22 Uhr:


2. keine Felge der Welt ist oval ( Ich nenne es Unrund )

Diese Aussage ist natürlich falsch und naiv.
Es sieht danach aus das die Kontrolle zu teuer sei !
Unser Doppelachsiger 750kg Anhänger Marke Blyss hatte 3 ovale ( unrunde, eiernde ) 13" Stahlfelgen ab Werk.
Bei der Abholung tänzelte das Ding hinter meinem PKW und übertrug die Vibrationen auf das Auto.
Ich bekam wirklich 3 neue Felgen nach hause geliefert. Die waren auch oval.
Der Felgenlieferer lieferte noch 4 andere, 2 war wieder oval.
Ich brauchte eine einzige noch und die eine konnte ich aussuchen aus weiteren 2 nachgelieferten.

Diese Geschichte kann man bei Blyss überprüfen.

Gutes Nächtle noch !

Hallo,

ich darf wohl sagen, dass ich in meinem bisherigen Lebensabschnitt, den man Berufstätigkeit nennt, an die 10.000 Felgen nach Unfällen vermessen lassen habe. Immer unter dem Gesichtspunkt, ob hier die Ursache für die entstandenen Folgen zu finden sein könnten. Ich habe viel gesehen: Reifen mind. Qualität ( 3. Wahl) total abgefahrene Reifen, fehlerhafte Runderneuerungen, gerissene, geschlagene, nicht festverschraubte Felgen, fehlende Bolzen und, und, und... .
Was ich aber nur sehr selten erlebt habe, sind " ovale" Felgen, bzw. Felgen, die nicht der DIN- Norm entsprachen. Aber selbst wenn, dann waren dies i.d.R. " vergewaltigte" Felgen.
Im Übrigen lässt sich eine Felge ganz leicht prüfen. Man braucht nur eine axial rotierende Einspannvorrichtung, eine Micrometerschraube mit Standfuß bzw. stabiler Aufnahme, einen Messschieber und mehrere gute Haarlineale. Damit können alle äußeren Paramter einer Felge ausreichend genau vermessen werden. Zudem eine kalibrierte Wuchtmaschine. Fertig!
Aber, wenn Du KFZ- Techniker bist, weißt Du dies ja bestens und bedarfst wohl kaum der Hilfe eines Laienforums- oder?
Jedenfalsl kennen wohl auch Laien den Begriff "Prüfungslabor". Ein unabhängiger Prüfer ist z.B. die Fa. Zwick 07305 100 ; info@zwick.de. Die ruft der Fachmann an und dann nimmt die Sache ihren Lauf.
Ohne Palaber, ohne Geschrei, ohne Beschimpfungen sondern sachlich, rechtlich und fachlich absolut korrekt. Das ist wirkliche professionelle Arbeit!
Im Übrigen: Wenn sich solch ein Felgenfehler nach Prüfung tatsächlich manifestiert, dann ist eine rechtliche Bewertung zur Beweissicherung unumgänglich, denn dann betrifft es i.d.R. nicht nur eine oder 2 Felgen, sondern eine ganze Charge.
Solches nicht zu tun käme diesem wohl gleich: " Ich weiß, dass mein Nachbar Kinder vergewaltigt, aber ich fordere ihn nur auf, meine Kinder in Ruhe zu lassen. Soll er sich doch Andere suchen"
Wenn absolut beweiskräftige Belege für einen Mangel vorhanden sind, dann sind natürlich auch die Hersteller dran interessiert, diese Mängel abzustellen, sofern es sich nicht um Banalitäten oder Randbereiche zum Verschleiß handelt. ( Ok, es gibt auch noch andere Gründe, wie die Dieselproblematik gerade zeigt) Woher sonnst kommen wohl die vielen KFZ- Rückrufe? Ovale Felgen wären da wohl als ein leicht zu revidierender, aber gravierende Mangel anzusehen, mehr jedenfalls als z.B. der Rückruf wegen sich lösender Fußmatten.
Also, mein lieber Decky, Dein Anliegen hat für mich ein " Gerüchle". Und zwar kein aromatisches!

Wenn Du Fachmann bist, dann handle bitte auch so und bringe hier nicht eine ganze Zunft in Mißkredit! Bist Du keiner, dann such Dir dort Hilfe, wo die Fachleute sind, die genau wissen, was zu tun ist! Alles Weitere ist Stimmungsmache und durchgequirlter Quark ohne Aussicht auf Lösung.
Wenn Dir die hier vorgestellten Lösungsversuche nicht gefallen- bitte, es steht Dir frei Andere zu suchen und zu finden.
Ich bin hier aber jetzt raus.

Gruss vom Asphalthoppler

Viel bla bla für nichts mein Freund. Du solltest nur meine Beiträge genauer durchlesen .

Ich brauche keine Hilfe, ich brauche 2 normale Felgen. Die Sache läuft doch mit dem Händler wo das Auto gekauft wurde. Hätte beim Händler in der Nähe auch klappen können wenn die angesprochen nicht so dämlich drauf währen.
Das ist keine Beleidigung ! Ist eine Demütigung meiner Intelligenz.

Es ist ok das du dich auskennst,
Ich leite einen Transport Unternehmen mit 25 Fahrzeuge, Fahre selber sehr oft, schraube leidenschaftlich seit 27 Jahren.

Es geht ums Prinzip !!!
Peugeot Deutschland hat meine Intelligenz beleidigt.

Gruß Decky

Nach der Aussage des Autohauses, gibt es einen Liefer Engpass für Peugeot Boxer 16" Stahlfelgen.
Ich kann mir gut vorstellen das die Franzosen gemeckert haben.

Bin ich vielleicht schuld daran den Wirbel gemacht zu haben " Das es Fehlerhafte Stahlfelgen " im Umlauf gibt und jetzt das ganze Kontingent zurück zur Überprüfung muss aus den Peugeot Zentrallagern.

Irgend etwas stinkt gewaltig bei PSA wenn die für einen Ersatz Autoschlüssel mit Funkfernsteuerung Monatelange Lieferzeit haben.
Meiner wurde ende Juni bestellt.

Hallo Decky, ich wollte eigentlich keinen Kommentar mehr zu Deinem Thema abgeben, nachdem Asphalthoppler das Thema auf die wissenschaftlich arrogante Ebene gehievt hat die m. E. für Dich weniger hilfreich war, aber eine Frage ergibt sich, ist das Fakt, das der gesamte Bestand an 16" Felgen aus dem Handel genommen wurde, oder ist das nur so dahin gesagt?
Gruß vom Cherusker

Deine Antwort
Ähnliche Themen