Peugeot Citystar 50ccm oder 125ccm?

Peugeot Motorrad Motorräder Citystar

Hallo,

ich will mir einen Peugeot Citystar kaufen zum täglichen pendeln zur Arbeit. Das sind insgesamt täglich 36km.
Diesen Roller habe ich deshalb ins Auge gefasst, weil ich gern einen Maxi Roller hätte und ich hier fast direkt vor der Tür einen Peugeot Scooter Händler inkl. Werkstatt habe.

Nun stellt sich mir folgende Frage=
Ich habe nur einen PKW Führerschein. Will aber kein Auto, weil es mir zu teuer ist.
Lohnt sich ein Maxiroller mit 50ccm überhaupt?
Oder wäre es besser wenn ich den Führerschein bis 125ccm mache?

Was meint Ihr?

Gruß

21 Antworten

die Frage war dahin gedacht, abzuklären was günstiger ist der Bezug war die erste Frage

ich denke er wird den Unterschied schon wissen

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 15. Februar 2015 um 16:32:12 Uhr:


und wieviel Stunden braucht man so im Durchschnitt?

Je nach Vorerfahrung und Talent. Ich habe 3 Übungsstunden und die 12 Pflichtstunden für den direkten Einstieg in die offene Klasse gebraucht. Ich war zwar schon über 40 Jahre alt, aber konnte schon Fahrrad fahren.

Hallo,

Bei 130 kg Leergewicht würde ich Dir auch zum 125er raten,trotz Schein machen.Ich fahre den 2takter,aber mein Roller wiegt 90 kg.Dann kommt noch dein Gewicht plus Gepäck dazu dann macht der 50er keinen Spass mehr.Wenn Du mehr Leistung willst,wird es tuning und das ist verboten.Ist auch eine Überlegung wert.

MfG Tom

Zitat:

Ganymed88
Oder wäre es besser wenn ich den Führerschein bis 125ccm mache?

.

Es gibt immer Menschen, denen ein 50er ausreichen würde.
Und denen würde auch ein Smart mit 50 Km/h ausreichen.

Die überwiegende Mehrheit aber, für die das ganze net nur als Fortbewegungsmittel dient,
sondern auch Spass am fahren bereitet, empfiehlt den Führerschein zu machen.

Und ein 125er kostet im Unterhalt nicht mehr wie ein 50er.

Weder Steuerlich, noch in der Versicherung, noch Wartung, noch Spritverbrauch.

Ähnliche Themen

Der 125er ist trotz HU alle zwei Jahre im Ganzen etwas günstiger im Unterhalt, allerdings müssen sich die rund 1000€ für den Führerschein erst einmal amotisieren.

Wie kann sich Spaß amortisieren?

Amortisiert sich Urlaub auch?

Oder Skifahren?

Oder Segeln?

Das war aber nicht seine Frage!
Sonst könnte man auch argumentieren,
warum nicht eine 250er, 300er, 500er oder gar 650er.
Nur dann stellt sich nicht mehr die Frage nach dr Wirtschaftlichkeit, um die es ja schließlich ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen