Peugeot 407 Limo mit Tieferlegung

Peugeot 407 6

Hallo,

Hat jemand zufällig Bilder on seinem oder anderen Peugeot 407 Limo mit 30mm Absenkung ?
Ist die Absenkung noch gutmütig fahrbar ohne das er zu hart ist ?

Im voraus Danke !

12 Antworten

Keiner nen Tipp und Bilder ?

Zitat:

Original geschrieben von Illuminator76


Keiner nen Tipp und Bilder ?

Hier ein Bild mit H&R-Federn und einer angeblichen Tieferlegung von gegen 40 mm.

Gruss ROYAL_TIGER

@Royal Tiger
Seh gerade an Deiner Signatur dass Du Dein schönes Coupé gegen einen A5 tauscht? Ich hab ja auch nach 2x407SW und 1x307cc Pug den Rücken gekehrt, woran lag´s bei Dir?

Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


@Royal Tiger
Seh gerade an Deiner Signatur dass Du Dein schönes Coupé gegen einen A5 tauscht? Ich hab ja auch nach 2x407SW und 1x307cc Pug den Rücken gekehrt, woran lag´s bei Dir?

Grüße
Patrick

Hier ist der Grund für meinen Markenwechsel nach 9 Jahren Peugeot und nur 2 1/3 Jahren und 34'000 km mit meinem 407 Coupé!

Folgende Mängel sind bei mir bis jetzt aufgetreten: (Die Reihenfolge stimmt nicht genau) (1.Fehler => 2. Fehlerbehebung)

Blinkerhebel fällt nicht zurück => Blinkerhebel 1. x ersetzt
Blinkerhebel fällt erneut nicht zurück => Blinkerhebel 2. x ersetzt
Blinkerhebel fängt in die Gegenrichtung an zu blinken => 3. x ersetzt
Blinkerhebel macht Klackgeräusche beim Lenken = 4. x ersetzt
Quietschende Gurtschlösser => Gurtschlösser ersetzt
Quietschende Bremsen => Scheiben abgezogen / Kanten gebrochen
Quietschende Bremsen => Neue Bremsbeläge / Kupferpaste
Quietschende Bremsen => Greenstuffbremsbeläge
Quietschende Bremsen => Neue Scheiben vorne
Quietschende Bremsen => Neue Beläge hinten
Windgeräusche links => Türe neu eingepasst
Beifahrertür geht streng auf und zu => Beschläge ersetzt
Xenonscheinwerfer senkt sich manchmal ab => Steuergerät und Xenonscheinwerfer ersetzt
Automatische Niveauregulierung der Xenonscheinwerfer defekt => Elektronik ersetzt
Verkleidung um die dritte Bremsleuchte löst sich ab => Hutablage ersetzt
Kofferraumdeckel springt zu wenig nach Oben => Gasdämpfer ersetzt
Heckleuchten laufen an den Innenseiten an => Beide Heckleuchten ersetzt
Teppichbefestigung ausgerissen => Neu befestigt
Kunststoff am Dreiecksfenster links bildet Falten => Dreieckfenster ersetzt
Gurtschlösser schaben an den Ledersitzen => Filz an den Gurtschlössern angebracht
Höhenverstellung des Fahrersitzes defekt => Komplett neuer Fahrersitz eingebaut
Naht beim Ledersitz gerissen => Beim Sattler repariert
Verchromter Zierrahmen bei der Schaltkulisse löst sich => Rahmen wird ersetzt
Servolenkung ist träge und bleibt „hängen“ am Schluss keinen Widerstand auf dem Lenkrad (Fahrzeug wird wegen fehlendem Ersatzteil fast drei Wochen stillgelegt) => Komplett neue Servolenkung
Servolenkung macht erneut Probleme => Diverse Lager, Tellerfedern etc. erstetzt
Gurtaufrollung auf der Fahrerseite lahmt => Gurtaufrollung ersetzt

Offene Punkte:
- Kunststoff am Dreiecksfenster rechts bildet jetzt auch Falten
- Navigationsbildschirm startet mit der rechten Bildschirmanzeige, nach einem sehr hohen aber gut hörbaren Peepton, rund eine Sekunde verzögert (vorher schwarzes Bild).
- Bremsen quietschen schon wieder und es wird immer schlimmer!
- Fahrwerk beginnt zu poltern und versetzt leicht bei schlechten Strassen

Mein Fazit:
Auch wenn das 407 Coupé von Peugeot eine Augenweide ist, würde ich mich nie mehr für einen 407 entscheiden. Bei dieser Baureihe hat Peugeot zu viele Fehler eingebaut. Die aufgetretenen Mängel können zwar bei jedem anderen Hersteller auch auftreten, aber nicht in dieser Häufigkeit.

Gruss ROYAL_TIGER

Anmerkung: Manchmal glaube ich, dass mir Peugeot versehentlich einen Prototypen verkauft hat!

Ähnliche Themen

Hi Royal Tiger,
"OT-Modus ein": 🙄
so "trifft" man sich in einem anderen Forum wieder😉,
Man man man, da hat´s dich aber richtig erwischt! Du hattest doch auch mit deinem vorherigen 407 einige Probleme oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Ich hatte ja mit meinen(m) Pug´s Gott sei dank fast keine Probleme. Mich hat nur wahnsinnig genervt, dass wenn mal was zu regeln war, hat sich der freundliche angestellt als wenn ich der erste wäre der ein Problem hat. Desweiteren wollte man mir keinen 4007 verkaufen ("ich wurde nach dem Kauf von 3 Peugeots innerhalb von 1 1/2 Jahren behandelt wie ein "Bittsteller" der sich in der angeblich langen Liste derer anstellen solle die einen 4007 haben möchten - heute stehen die Dinger auf´m Hof rum und keiner will sie haben!"😉
bzw. meinen erst ein Jahr alten 407Sw in Zahlung nehmen. Originalaussage des 🙂 : Unverkäuflich als Jahreswagen? "OT-Modus aus"😉

Grüße
Patrick (der die heißen Debatten im 407er Forum vermisst....)

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


Hi Royal Tiger,
"OT-Modus ein": 🙄
so "trifft" man sich in einem anderen Forum wieder😉,
Man man man, da hat´s dich aber richtig erwischt! Du hattest doch auch mit deinem vorherigen 407 einige Probleme oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Patrick (der die heißen Debatten im 407er Forum vermisst....)

Nein, das war mein erster 407. Die ersten paar Wochen waren ohne Probleme und dann ging es los .... und jeden Monat grüsste das Murmeltier. Aber der 407sw von meinem Bruder musste von PUG zurück genommen werden. Er wird sich auch nieeeeeeee wieder einen Peugeot kaufen. Eigenlich schade, weil mir das Designe und das "Nicht"-Premiumimage von Peugeot sehr gut gefallen hat. Würde das Fahrzeug technisch wie qualitativ überzeugen wäre es ein super Angebot.

Wenn ich aber nun sehe, dass ich bei der letzten Reperatur der Lenkung bis zur Geschäftsleitung von Peugeot Suisse und nur mit einem eingeschiebenen Brief und klaren Forderungen zu meinem Recht kam, sehe für nach Ablauf der drei Jahresgarantie sehr schwarz für kooperatives Verhalten von Peugeot. Zudem habe ich es satt ständig mit Ersatzfahrzeugen herum zu fahren und mich geschäftlich so zu organisieren, dass ich wieder in die Werkstatt kann.

Anmerkung: Im 407-Forum ist momentan auch etwas die Luft raus.

Gruss ROYAL_TIGER

Wahnsinn was Ihr so für Probleme habt.
2 ausm Bekanntenkreis fahren schon einen 407SW Bauj. 2004. Der eine Diesel 165000km runter, nichts,der andere Benziner mit 105000km und von beiden kommen keine Klagen. Auch hört man bei uns nur gutes über die PUG.

Als ich damals den VR6 fuhr hiess es auch immer,anfälliger Motor zu hohe Reperaturkosten,nur in WErkstatt.
Habe Ihn 120000km (bis 240000km) gefahren und hatte keine Probleme,eine tolle Maschine.

Ich denke es kommt auch immer ein wenig darauf an,wie man mit dem Auto umgeht.
Turboprobleme hört man als hier und da (Markenübergreifend),und das er schon nach kurzer Zeit defekt war.
Wenn ich dann die Leute sehe, die im kalten Zustand denn Autos die Sporen geben,kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Und dann wundern sie sich, das der Turbo kaputt gegangen ist.

Möchte hier keinem was unterstellen,aber manche Beiträge.......
Allerdings,Montagsautos gibts überall (siehe meinem Freund,neuer Audi A4 Motorschaden nach 8000km).

Bin immer noch auf der Suche nach Antworten.

Hat jemand von Euch ein Peugeot 407 Limo (oder auch SW) mit 30mm Tieferlegung ?
Wie ist der Komfort nach der Tieferlegung (stark härter ? ) ?
Statements bitte ;-)

Immer noch keiner ???

Hallo

meiner ist 40mm Tiefergelegt mit Eibachfedern.
Fahrwerk wird straffer und das Fahrzeug wirkt direkter. So macht er mehr Spaß.
Ich kann das sehr empfehlen.
In der Serie ist zu viel Luft zwischen den Kotflügeln und dem Rad.

Gruß

Du wirst dann auch aus "normalen" Tiefgaragen ohne Schäden und fremde Hilfe nicht herauskommen.
MfG 

Ich kann Dir zwar nichts zum 407 schreiben, aber bei meinem 307cc habe ich selbst 35/15 H&R Federn verbaut, das ganze ist nicht nur optisch wesentlich schöner, sondern auch die Fahreigenschaften haben sich enorm verbessert, von der Senfte mit Schaukelmodus zu einem wirklich gut fahrbaren Auto was sich gern in die Kurve schmeißt.
Auf jeden Fall ist H&R empfehlenswert.
Habe sogar die org Dämpfer genommen, da die erst 28000km runter hatten, einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen