Peugeot 407 Automatik steckt in P fest und startet nicht (Display zeigt - )

Peugeot 407 6

Guten Tag erst mal an alle.

Ich hab mir vor kurzem einen Peugeot 407 Platinum mit 2,7 Liter V6 Bi Turbo und Automatik gekauft. Motor hat 150KW. Motor läuft, wenn er läuft, sehr gut, die Turbo´s zwitschern fröhlich vor sich hin und er fährt wie ein Traum.

ABER nach einer gewissen Zeit piepst er kurz, geht dann aus und das Display zeigt statt P oder D usw auf einmal nur noch ein - oder auch Deutsch einen Strich. Dann geht er auch nicht mehr an bzw der Starter dreht auch nicht mehr. Ich schätze mal auf Grund der Automatik hat er ein Sperrrelais dass er nur in P sich starten lässt.

Wenn das passiert und ich den dann in P stelle ändert sich aber am Display nichts, bei auf - und starter macht immernoch nix. Abgesehen davon passiert das auch dann wenn er auf P steht. Also Piepst, zeigt - und geht aus.

Wenn das passiert ist und der Hebel auf P steht oder ich ihn wieder auf P stelle um zu startet rastet der auch ein und lässt sich dann nicht mehr bewegen. Der Vorbesitzer hat dann immer paar mal mit Gewallt auf das Steuergerät im Motorraum geschlagen und irgendwann zeigte das Display wieder P an und dann lässt er sich auch wieder ganz normal starten. Absolut verrückt. Ich tippe mal auf einen Wackelkontakt oder ein fehlerhaftes Relais. Leider sind ja auch einige Relais fest verlötet aber das wäre kein Problem. Lötkolben hab ich.

Trotzdem bleibt hier die Frage:
1. Warum steckt der Hebel dann fest wenn das Display einen - zeigt?
2. Warum startet er dann nicht mehr?
3. Gibt es da irgendwelche Punkte die ich messen kann?

Ich hoffe jemand von euch kennt das Phenomän und kann mir etwas weiter helfen bzw Tipps geben.

PS: Im Anhang noch der Diagnosebericht vom Tester
Oder hier der direkte Link zum Bericht:
https://usait.x431.com/.../+1

Seite 1
Seite 2
Seite 3
15 Antworten

Hi. Naja lange suchen musste ich nicht. Auf dem Modul sind diverse Sicherungen drauf und da war einfach nur die Klimasteuerungssicherung kaputt. Ich meine es war Sicherung F11. Hab dann die Sicherung vom alten Modul rein gemacht und fertig. Läuft wieder alles problemlos. Und zu Peugeot bin ich auch gegenagen aber die wollten halt doch einiges mehr an Geld haben und hätten ja letztendlich das gleiche wie ich gemacht. Deswegen hab ich ja auch extra eines besorgt was die selben Nummern hat.

Aber abgesehen davon finde ich es auch irgendwo richtig in so einem Forum auch die Fehler zu beschreiben und eine Lösung anzubieten. Wenn ich hier einfach geschrieben hätte: "Bin zu Peugeot und die haben alles gemacht" bringt das ja niemanden was. Ich denke gerade hier geht es ja darum eine Alternative zur teuren Werkstadt zu haben. Gibt ja leider auch viele Beiträge wo man 3 Seiten lang lesen muss nur um festzustellen dass es keine Lösung gibt und man zur Werkstadt gegangen ist oder es wird garnicht erst aufgelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen