peugeot 306 S16

Peugeot 306 S

Hallo Freunde!!

Hat von euch jemand Ehrfahrungen mit dem 306 S16 (den mit 163 PS) gemacht, oder fährt jemand solch einen???
Mich würde interessieren wie der abgeht, ob der ein gutes Fahrwerk hat und ob er evtl. renntauglich wäre.
Hab nämlich vor genau den zu kaufen. Es gibt aber nicht viele Leute die genau den verkaufen. Es wurden ja auch nicht viele davon gebaut. Also lasst was von euch hören, wenn ihr was über das Auto wisst.

Thanx!!!

D.J.

11 Antworten

Ich bin Ihn selbst nicht gefahren aber einen ZX Volcane an dem viel gleich ist. Wenn der Motor gut läuft ist er schonmal sauschnell und mit seinen 6 Gängen ist das schon nen Spass.
Was mich beim ZX wirklich angekotzt hat war die se Hinterachse. Einerseits super agil und schnell vor allem im Kurvenmittelteil andererseits gibt es da nur einen sehr schmalen Bereich in dem das Gerät rutschen darf. Und vor allem darf er nur sanft ins rutschen geraten. Machts das rucktartig - muß gar nicht so heftig sein - dann reists ab und er übersteuert. Alles meinetwegen für eine etwas giftigere Sportabstimmung ok, doch dieses Übersteuern ist superschwer bis absolut nicht einzufangen. Das Problem : die Hinterachse verfällt ab einem geringen Driftwinkel in Schwingungen - ist halt ungedämpft in horizontaler Richtung - und dann ist der Grip hinten null. Es hört sich an als würde man über solche geriffelten Fahrbahnmarkierungen fahren, drrrrrrr. Dann bleibt nur noch eins, Blockierbremsung. Diese Sache hatte aber den Haken daß das ABS dann herumtackert. Dieses ABS warfür Nässe ja ganz gut doch bei Trockenheit hat es nichts gebracht. Außerdem habe ich gehört, daß sich dieser Drehstab auch nicht so einfach abstimmen läßt und das bräuchtest Du dann ja schon.
Ok, meine Konsequenz war das ich mir wieder meinen lieblingsrenner den 309 GTi geholt habe und ihm einen Austauschmotor verpasst habe. Mit dem Ding kannst Du in die Kurven ´reinhalten ohne Schiß haben zu müssen. In Berlin über die Trammgleise quer in die kurve ist mit brauchbaren reaktione(-zeite-)n alles kontrollierbar.
Mit der ungedämpftem Mitlenkachse ist das schon schwerer, zumindest wenn das Ding breite reifen hat und etwas wiefer ist wie der S16 oder der Volkane.
Bis denn

Hi Carlos!

Interessant was du da schreibst. Das mit dem unkontrollierbarem Übersteuern ist vielleicht nicht so schlimm, ich hab mir nämlich überlegt evtl. ein KW-Gewindefahrwerk, Sportbremsen mit gelochten Bremsscheiben einen Chip und eine neue Abgasanlage einzubauen. Aber das ist noch nicht sicher (ich hab ja schließlich keinen GeldSCHEISSER). Durch das Gewindefahrwerk wird er sich in den Kurven bestimmt besser verhalten. Schade dass du mir nicht genaueres über den 306 S16 erzählen kannst, aber macht nix, vielleicht findet sich noch jemand. Trotzdem Danke!!

Mensch Makker da ist sovieles...

Mensch Makker da ist sovieles gleich nur das der 306 noch quadratischer ist und das sind bestimmt nicht so schlechte Teile die Du da so einbauen möchtest. Doch sage mir was soll Dir Dein Gewindefahrwerk an der der Vorderachse gegen den HECKVIBRATOR HELFEN ??
Es fehlt wie gesagt einfach an horizontaler Dämpfung für die mit lenkende Hinterachse. An so einem Drehstab wirds wohl ziemlich schwer ein Gewindefahrwerk einzubauen.
Oder wie siehst Du das????
Den 306 bin ich als Diesel gefahren. Doch da hatte er nur 175/70 R13 drauf gehabt und mit dem schweren Dieselmotor und 64PS wollte ich nicht unbedingt quertreiben. Doch mann kann sagen, daß der genausoschnell ums eck ging wie mein vorheriger 309 1.4 mit 195/50 R15. Aber natürlich nicht so schnell wie der ZX Volcane mit der Bereifung vom 309.
Nur beim 309 wusste ich (1.4) und weis ich(GTi) wo in etwa ich aus der Kurve wieder herauskomme...

Drehstab

Also das mit dem Drehstab an der Hinterachse ist schon scheiße, aber bei KW wird ein Gewindefahrwerk für den angeboten. Also werden die schon wissen wie das geht, außer sie wechseln die Federn wirklich nur vorne, das wäre aber scheiße und für 800,- € auch etwas zu teuer.
Ich will auf jeden Fall auf die Nordschleife mit diesem Auto. (Hoffe ich hab´s bis nächsten Frühjahr). Und dann werd ich sehen wie er sich in Extremsituationen verhält. An diesem Auto will ich halt noch ein bisschen "rumbasteln" (Unterbodenbeleuchtung, neue Auspuffanlage, Front-,Heckschürtze, Spoiler usw.)

Ähnliche Themen

Hi peugeotfreak,

das mit dem untersteuern beim zx/306 laesst sich nicht mit nem gewindefahrwerk loesen. das grundproblem bei dieser plattform ist die beschissene mitlenkende hinterachse. diese lenkt nich mit im sinne von gleichmaessig mitlenken sondern lenkt relativ ruckartig ein, was beim scnellen kurvenfahren den einen oder anderen lastwechsel verstaerkt und damit unkontrollierbar macht. und diese mitlenkende wirkung macht dein super KW gewindefahrwerk auch net weg.
an der drehstabfederachse kannst hinten die daempfer wechsel, net aber die federn, da kannste nur den drehstab anders spannen.
ansonsten: der306 s16 ist wohl ein ziemlich geiles geraet,wie alle psa-fahrzeug im renntrimm, also 309 gti, 205 gti, ax gti, zx vulcana... aber bitte lass die finger vom tuning-quatsch. dat schoene audo!!! bei zwoliter mit 163 ps bringt dir nen chip und nee auspuffanlage vielleicht 10-15 ps, weil er von werk aus schon ne sehr hohe literleistung hat(82ps/liter) und da kitzelt man net mehr so ville raus,ausserdem macht das dann den motor fuern alltag untauglicher, weil dann das drehmoment untern fehlt, und wer wer will schon jeden tag mit 5000 touren durchs gefilde pflastern!?
also, geniesse das gefaehrt erstmal pur,und das nich nur für drei tage... dann wirst du sehen das er pur und on the rocks am geilsten is..

Grandioser Beitrag

axibaby so kann nur ein echter ax Fahrer sprechen.
Hast Du einen AX GTi??
Mich würde echt mal interressieren wie schnell er wirklich 0-100 schafft. Ob man da mit einem 309GTi überhaupt eine Chance hat.
Doch ich muss nochwas zur mitlenkenden Hinterachse loswerden. Er mag zwar auch untersteuern, doch das Problem ist einfach, das er ab einem bestimmten Schlupf - in straffer Abstimmung und mit´Reifen mit 50er Höhe - einfach über 80 brutal und heftig übersteuert und nicht mehr einzufangen ist. Bis dahin kannst das mit wirklich guten Reaktionen noch irgentwie hinbiegen. Zumindest nirgentwo einzuschlagen. Doch was willst Du bei 100 und ein bisschen machen wenn´s hinten abreißt und nur noch vibriert. Da gibt´s keine Chance.
Ich denke es werden die Hinterreifen durch das Indiekurvehineinlenken stärker belastet, also mehr grip erzeugt. Doch wenn der dann abreist ist die Differenz einfach viel größer. Und wenn er dann vibriert...
Mit dem ZX habe ich bei 40 - natürlich provoziert - die wildesten quersteher produziert. Aber auch ein par male nur zugesehen wie ohne größere Einschläge davonkomme. Ich glaube, und das haben die 309er, 205er und AX Gti´s einfach nicht, daß so ein Apparat schon heikel ist. Da mußt schon wirklich sauber fahren.

Na denn
Packst das schon

Wie die Hinterachse lenkt? Hab ich nie gemerkt...
Meint Ihr das die HA mechanisch mitlenkt oder meint ihr das Ausbrechen?
Klärt mich mal auf!

Hab den 306 S16... und zwar pur... ohne schnickschnäck!

Ok Laschi!
Dann pass mal auf!
Das ganze funktioniert folgendermassen: Du lenkst nach rechts auf dm Parkplatz - es passiert garnichts an der Hinterachse. Lenkst Du aber bei 50 nach rechts lenkt die Hinterachse je staeker Du lenks und damit Seitenfuehrungskraefte aufbaust auch umso staerker nach rechts!
Wie das ganze nun mechanisch funktioniert: Die Raeder sind halt um eine Hebellaenge - die dann auch denn Lenkeffekt zurechthebelt - vor der eigentlichen Achse aufgehangen.
Das ganze federt sozusagen immer ein bisschen in der Horizontalen. Aber nie mehr als 3grad oder Prozent!
Tja so inetwa funktioniert das also.
Ach nochetwas: Im 306 ist schon die zweite und letzte Variante dieser Achse Verbaut. Sollte heissen, dass dat ding im Citroen ZX nicht besser war.
Alles klar!?!?¿¿

Ciao aus Zaragoza

Ja, eigentlich sind die Achsen im 205 309 und 306 sowie Zx usw alle fast baugleich.

Das Problem liegt wie schon fuenfmal voher gesagt an der Konstruktion. Habe selbst einen 306 RG

Anders als bei anderen Aufhängungen werden die Räder bei einer Kurvenfahrt mit dem Aufbau geneigt und haben dann nicht mehr den optimalen Sturz.

Das kommt daher weil es nur ein paar Kurbeln sind,welche halt mit den Drehstaeben abgefedert werden.
Das ist billig , platzsparend und bei nassen zu schnellen Kurven kreuzgefaehrlich
Die Drehstaebe sind auch sehr progressiv, das heißt, bei zunehmendem Einschlag veraendert sich die Federhaerte.

Da lenkt also nix mit, nur die Radaufstandsflaeche wird unguenstiger, dadurch auch das Ausbrechen.
Deshalb passt sich bei modernen Aufhaengungen (Mehrlenkerachse zb) sich bei jeweiligem Federzustand das Fahrwerk an. Sturz und so.

Das Ausbrechen dieser Hinterachse wird übrigens beim Bremsen in der Kurve noch verstärkt, Weniger Last auf der Hinterachse und staerkeres Rollen und dann hilft nur noch etwas Glück und Gefühl beim Lenken.

Das wusste ich nicht. Deshalb hab ich mal einen Dreher bei ca. 50 gehabt!? Erst sanft über die Vorderräder geschoben und urplötzlich kam das Heck quer. Ging aber gerade noch gut.
Danke für die Erklärungen.

Tschuldigung Rolle Garros - ich moechte hier eigentlich nicht herumklugscheissern - aber ich glaube du liegst komplett falsch!
Denn: Die Achsen von 205, 309 und AX(citroen) sind komplett verschieden zu den von 306 und ZX(auch citroen).
Die letzteren beiden sind halt diejenigen welche MITLENKEN (306/ZX). Die achsen der aelteren Modelle sind nur Drehstabfedern die NICHT mitlenken!
Das mit der Sturzaenderung sehe ich auch so. Ist aber nicht staeker als bei anderen Nicht-Multilenkerachsen und auch nicht der Grund fuer das ploetzliche ausbrechen. Die Mitlenkerei ist der Grund oder halt wie schon exakter beschrieben, das dieses mitlenken nicht (in horizontaler Richtung) gedaempft ist. Was bei naesse ungleich heikler ist. Hier ein Abschnit dazu aus meinem vorigen Beitrag.

Das Problem : die Hinterachse verfällt ab einem geringen Driftwinkel in Schwingungen - ist halt ungedämpft in horizontaler Richtung - und dann ist der Grip hinten null. Es hört sich an als würde man über solche geriffelten Fahrbahnmarkierungen fahren, drrrrrrr. Dann bleibt nur noch eins, Blockierbremsung.

Mein 309 GTI hat halt keine mitlankende Hinterachse ist daher auch nicht heikel. Fuer mit funktioniert das ganze im Trockenen einfach perfekt. Sehr agil neutral und wenn er dann uebersteuert dann faengt man das halt wieder ein - ist auch nicht besonders schwer. Nicht wie beim 306 und ZX wo es fast unmoeglich ist!!! Mir gefaellt der 306 sehr! Nicht falsch verstehen. Hier in Spanien gibt es einige Modelle der letzten Variante in silber mit Peugeot-LM-Raedern die ich verdammt schoen finde. Aber die Achse ist fuer mich nicht passabel.

Was ist bei Dir eigentlich rollen??? Rolle Garros ???

Na denn Ich hoffe ich habe mich einbisschen verstaendlich gemacht! Und nicht nur die konfusion erhoeht!!
Viel Spass und nicht zu heftig einlenken!!!

Saludos de Zaragoza

Deine Antwort
Ähnliche Themen