Peugeot 306 Motorprobleme

Peugeot 306 S

Hallo erstmal!

Fahre jetzt seit gut einem Jahr eine Peugeot 306 1.4 Profil! Es ist mein erstes Auto. Und vielleicht auch mein letztes! Ich sags euch... Was dieses Auto mich bis jetzt an Geld und Nerven gekostet hat, ist unglaublich!

Jetzt aber zum eigentlichen Problem:
Wenn ich morgens den Wagen starte und losfahre, fängt er an im zweiten, dritten und vierten Gang im niedrigen Drehzahlbereich extrem zu ruckeln.
Dann....
wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte, sowie vom zweiten in den dritten usw. bleibt die Drehzal bei auskuppeln da hängen, wo ich vorher ausgekuppelt habe...
Könnt ihr mir folgen? 😉

Das alles passiert nur im kalten Zustand! Das ist ja das komische... Sobald er die 80 Grad Marke erreicht, läufst viel besser und bei 90 Grad liebe ich für kurze Zeit mein Auto!

Bis jetzt wurde vieles repariert und ausgewechselt! Doch es hat in Wirklichkeit nicht viel gebracht.... :
1)Lambdasonde
2)Potentiometer
3)Temperaturfühler

Ein Bekannter von mir, der sich auch sehr gut mit Autos auskennt (Mechaniker-Meister), hat mir nun gesagt, dass evtl. das Steuergerät defekt sein kann....
Ich hoffe nicht!

Bitte helft mir, wenn jemand was weiß!
Ich wär euch nämlich sehr sehr dankbar....

13 Antworten

Hallo Leidensgenosse,
ich fahre auch einen 306 Profil 1,4 mit 75 PS. Was für ein Zufall, aber ich hab genau die selben Probleme. Auch bei mir bleibt die Drehzahl beim Gangwechsel auf der Höhe, die ich vorm auskuppeln hatte und geht nicht runter.

Und was das Ruckeln betrifft, hat meiner ähnliche Symptome: Im Leerlauf funktioniert er, neim Tritt aufs Gas ruckelt er wie sau, auch im ausgekuppelten Zustand und im Stehen.

Wenn ich näheres weiss melde ich mich. Bitte halte auch du mich auf dem Laufenden, sollte sich was verändern.

Für mich war das auch mein wahrscheinlich letzter Peugeot. Wirklich ein Armutszeugnis. Da schimpfen sie immer, dass Opel wegen Rost nicht mehr durch den Tüv kommt, also bei älteren Baujahren, aber Peugeot kommt schon gar nicht mehr zum Tüv :-( Echt traurig

mfg
Johannes

hab den 1,4 Bali..... das selbe leid, wenn er warm is schnurrt er wie na katze..... aber im kalt-zustand macht er wie ne katze mit altersschwäche.....

schreibt mal bitte wie viele kilometer ihr schon runter habt !!

ich krieg ja langsam angst 😉

jedenfalls läuft meiner (306 1.4 75ps) noch top !

muss nun aber mal den 306 verteidigen !! ich hatte mit meinem (auch schon 5 jahre alt) noch nie irgentwelche probleme ! selbst bremsen sind voll I.O., und rost ist kein thema, ganuso wie motor, oder elektrikprobleme...

achso er hat jetzt 62000km runter

naja gut, meiner ist nochmal 2 Jahre älter und hat mittlerweile 100.000 km. Schon ein Stück, aber dennoch darf sowas bei der Laufleistung nicht auftreteten. Du hast Serie 2, die sind besser als die Serie 1 bis Bj 97. Nur so zu deiner Beruhigung :-)

Ähnliche Themen

hallo

habt ihr mal drann gedacht das vielleicht irgendein temperaturfühler ne macke weg hat? ich hatte das auch am 106 mit der gleichen maschine. kalt fürn arsch, warm gings.
aber ihr braucht nicht denken das eure peugeots müll sind, nur ein auto was selten oder nie ne inspektion gesehen hat kann halt mucken machen und alle die ich kenne die mit sowas probleme hatten waren leute die selten ne inspektion machhen ließen.

hi

tja, meiner hat gerad mal 72 tkm runter! Das ist nix! Und ich fahr den Wagen seit knapp einem Jahr... Und damals hatte er erst 60 tkm.
Der Temperaturfühler habe ich zweimal auswechseln lassen.... Und nichts hat sich getan!

INSPEKTION?

Das ist Abzockerei! Und besonders bei Peugeot! Ihr solltet euch mal die Preise anschauen!
Und übrigens!

Ich hab knapp 700 EURO bei PEUGEOT NIEDERRHEIN liegen lassen und meint ihr etwa, dass mein Auto inszwischen läuft?
War beim Rechtsanwalt deswegen und hab ein Teil des Geldes zurückbekommen.

Falls ihr aus der Region Düsseldorf kommt, geht niemals zum Peugeot Fachhändler in Hilden!
Alles Idioten! 😉

also meiner hat auch 100tsnd km...... tempfühler und so wurde alles durchgemessen - alles normal. Das einzige was ich jetzt schon öfter gehört habe ist das zündmodul....da gäb es öfter probs hab ich selbst aber noch nicht ausgetauscht

hallo leute,
also meiner läuft wieder wie ne eins. ich hoffe, das hält jetzt wieder ne weile :-)

bei mir war die zündspule defekt. so wie ich das von meinem kumpel (schreibt man den so? :-) ) erfahren hab, ist es ein zeichen für die zündspule, dass nur 2 zündkerzen verschmutzt sind, da diese den 1. und 4. zylinder und den 2. und 3. ansteuert. naja, irgendwie so. also wenn bei euch die 1. und die 4. zündkerze anders ausschauen als die 2. und 3. würde ich mal auf die zündspule tippen. beim temperaturfühler wären alle zündkerzen betroffen, so mein kumpel.

hoffe das hilft,

mfg
johannes

Hab auch ne Peugeot 306 Profil Bj ´97 1.4 75PS mit 50tsd und das gleiche Problem mit der hängenden Drehzahl, wenn der Motor noch kalt ist.
Bin ich ja glücklich das es noch andere mit dem gleichen Problem gibt. Ist bei mir zum Glück nicht so ausgeprägt.
Hab auch nur schlechte Erfahrungen mir der Peugeotwerkstatt gemacht.
Wenn die wenigstens bessere Arbeit abliefern würden, könnte ich die Preise verstehen, aber ich hab mit denen bisher nur ärger gehabt.

Hey Ho Leutz,

ich hab zwar kein 1.4'er aber immerhin nen 306'er, und bei mir wurde bis jetzt nur der Leerlaufsteller getauscht,
sonst hab ich keine probleme mit dem Ding,
außer das das Ding nagelt, was aber nach einstellen der Ventile wieder weg sein dürfte, zu thema werkstatt kann ich mich auch nich beklagen, hier in kassel gibts mehrere,
einmal Nordhessen, die in meinen augen nur scheiße produzieren als irgendwas anderes(wissen nich mal wo der leerlaufsteller bei nem 306'er sitzt), und mein favorit die Stadthallengarage, die sind echt TOP, bin mit denen sehr zufrieden, haben keine überzogenen preise und leisten klasse arbeit, vor allen dingen nehmen sie einen sofort dran.

MFG
Nils

Hallo!

Also ich hatte ein ähnliches Problem. Wenn ich beim Schalten gekuppelt habe blieb die drehzahl hängen und fiel dann erst nach 2 sekunden wieder ab. Und wo weit ich weiss blieb ab und an die Drehzahl im Stand hängen oder war erhöht.

Hat ziemlich genervt!

Bis ich festgestellt hab, dass das an einem Kabel oben an der Einspritzpumpe (vermute mal, dass das die ist, habs Handbuch grad verliehen) liegt und dieses ein Wackelkontakt hat, dieses Kabel wurde mit einer Verlängerung verlängert, da das eigentliche etwas knapp bemessen ist.

Der Wackler lag in der Verlängerung, so dass ich die rausgemacht habe und das Kabel direkt einsteckte (hat trotzdem von der Länge gelangt).

Die Fehlfunktion ist glaube seitdem eigentlich weg!

Übrigens: Meiner hat diese Woche die 232tkm Marke überschritten :-)

Hi!

fiadeiro und Wissbegierig - habt Ihr mittlerweile eine Lösung für Euer Problem
gefunden? Ich habe einen Citroen BX mit der gleichen Maschine -
und dem gleichen Problem.

Ich nehme an, dass Ihr auch eine Einspritzung von Bosch drin habt!?
Die Bosch-Einspritzungen wurden auch in Opels und VWs eingebaut.
Die entsprechenden Foren sind ebenfalls voll mit Schwierigkeiten
mit der Elektronik selbst oder den Drosselklappenpotis.

Da heißt es immer sch..ß Franzosen.
Wenn was kaputt geht, sind es aber immer die Teile,
auf denen "Bosch" steht.

Na ja, alles Gejammere hilft nix - was macht die Fehlersuche?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Grüße,

Oliver

grüße oliver,
wenn du die beiträge gelesen hättest dann wüsstest du, dass bei meinem die zündspule das prob war. übrigens war die von???
richtig!!!
von bosch 🙂 oder lieber 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen