Peugeot 306 HDI Break gekauft
Hallo zusammen,
hab mir vor kurzem einen Peugeot 306 HDI 2,0 Bj. 12-1999 St. Tropez Kombi gekauft. Ein sehr schönes Auto. Meine Frage an euch ist, worauf muß man bei so einem Fahrzeug achten das mir der Wagen lange erhalten bleibt. Man sagt die Franzosen verwenden viele Billige Teile statt Qualitätsteile. Und wo bekommt man gute Ersatzteile für dieses Modell falls was erneuert werden muß. (Bremsscheiben etc.)
Was sind die bekannten Krankheiten dieses Modells ?
Der wagen soll schon paar Jahre halten. Danke
27 Antworten
Was ist mit den Peugeot Modellen 106-205-206-307-406-407-Partner ?
Ist die Achse vom 306 Benziner bzw. 306 1,9d gleich ?
Was meinst du mit 4 ?
Alle anderen Achsen passen garantiert nicht.
Ob die Achse vom Benziner passt, muesste jemand von Peugeot nachkiecken.
Vermutlich sind die Drehstaebe andere, vielleicht passt die aber auch...
4 Grad ist der Lenkwinkel der Achse (ick meine es waeren 4 Grad gewesen?), also die Achse ist so aufgehangen, dass die sich etwas verdreht, je nach Lenkradeinschlag.
War mal als ganz irre Inovation angepriesen, aber letztendlich nur im 306 verbaut, kann sich jeder denken, warum... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Warum bauen die seit mehr als 30 Jahren die TU Motore mit einer fehlkonstruierten Kopfdichtung?Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Wenn das eine Fehlkonstruktion wäre, wieso wurde dann so lange diese Art von Achse verwendet. Das sind doch locker 20 Jahre ?
Warum haben die 20 Jahre eine fehlkonstruierte Hinterachse beim XM/Xsantia/C5 gebaut?
Weil PSA diesbezueglich ziemlich erkenntnissresistent ist?
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Ick kann dir nach 19 leidvollen Jahren Peugeotfahrens (10 verschiedene Modelle) jedenfalls keinen Peugoet empfehlen, jedenfalls nicht guten Gewissens.Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Was kannst du denn empfehlen MacBundy ?
Aber so Erfahrungen muss jeder selber sammeln.
Soll ja auch Leute geben, die damit zufrieden sind..Ick wuensch dir jedenfalls viel Glueck, mit deinem 306.
Du wirst es brauchen, wenn du den wirklich noch lange fahren moechtest... 😉
Lass dich nicht von Mac entmutigen.......Er ist ein sehr wertvoller Motor-Talker mit sehr viel Fachwissen. Ich glaube er hat einfach das Problem, dass er sein Geld mit PSA-Fahrzeugen verdienen muss. Wäre er ein VW-Schrauber, wären die Wolfsburger ganz böse und schlecht. Tut Mir Leid Mac, nichts für ungut 😉
Genug OFF-Topic über Fehlkonstruktionen(die es sicher gibt). Und jetzt bitte weiter mit dem Anliegen, wie man einen 306 Break HDi am bessten pflegt bzw. Vorsorge trifft.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot607V6HDi
Lass dich nicht von Mac entmutigen...
Ick will ihn keineswegs entmutigen, nur vorbereiten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot607V6HDi
....Er ist ein sehr wertvoller Motor-Talker mit sehr viel Fachwissen.
Das ist ja mal nett. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot607V6HDi
.
Wäre er ein VW-Schrauber, wären die Wolfsburger ganz böse und schlecht.
Das sag ick auch, obwohl ick kein VW Schrauber bin.
Waere das anders, haette ick vermutlich ein Auto aus Wolfsburg (oder mehrere).
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot607V6HDi
.
Tut Mir Leid Mac, nichts für ungut 😉
Och, das macht mir doch nuescht...
Jeder hat halt seine Meinung.
Solange das so bleibt, ist doch alles gut... 😉
Bin kein Peugeot Schrauber, hab aber gute Peugeot Kenntnisse. Ich weiß dass der Peugeot 306 2,0 HDI ein gutes Auto ist, vorallem der Motor. Danach die Modellpalette mit 107-1007-207-307-407-807-Partner usw. ist nicht mehr zu empfehlen. Vorallem der 1,6 HDI und 1,9- HDI Motor ist zum Kotzen.
Natürlich ist das mit der Hinterachse schon eine Dumme Sache. Es muß doch jemanden hier geben der sich auf dieses Problem spezialisiert hat und dafür eine Lösung gefunden hat. Vielleicht eine abgehärtete Achse.
Wo kommst du eigentlich her MCBundy ? Arbeitest du bei Peugeot ?
Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Es muß doch jemanden hier geben der sich auf dieses Problem spezialisiert hat und dafür eine Lösung gefunden hat.
Die Industrie macht sich an sowas nur, wenns sich auch lohnt, auf lange Sicht.
Das Auto ist viel zu selten verkauft, als das sich das auflegen einer Serie lohnen wuerde...
Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Wo kommst du eigentlich her MCBundy ?
Berlin
Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Arbeitest du bei Peugeot ?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Die Industrie macht sich an sowas nur, wenns sich auch lohnt, auf lange Sicht.Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Es muß doch jemanden hier geben der sich auf dieses Problem spezialisiert hat und dafür eine Lösung gefunden hat.
Das Auto ist viel zu selten verkauft, als das sich das auflegen einer Serie lohnen wuerde...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
BerlinZitat:
Original geschrieben von a.salah
Wo kommst du eigentlich her MCBundy ?
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Nein.Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Arbeitest du bei Peugeot ?
Aber scheinst dich gut mit Peugeots auszukennen. Wie kommt das ?
Ist es normal das im Winter sich das Schaltgetriebe schwer tut zu schalten, vielleicht wegen der Kälte ?
Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Aber scheinst dich gut mit Peugeots auszukennen. Wie kommt das ?
Weil ick die seit 19 Jahre selber fahre und ab und an auchmal einen repariere...
Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Ist es normal das im Winter sich das Schaltgetriebe schwer tut zu schalten, vielleicht wegen der Kälte ?
Ja.
Allgemein schalten die Getriebe aber nicht so dolle.
Muss also bei steigenden Temperaturen nicht zwingend besser werden...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Weil ick die seit 19 Jahre selber fahre und ab und an auchmal einen repariere...Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Aber scheinst dich gut mit Peugeots auszukennen. Wie kommt das ?
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Ja.Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Ist es normal das im Winter sich das Schaltgetriebe schwer tut zu schalten, vielleicht wegen der Kälte ?
Allgemein schalten die Getriebe aber nicht so dolle.
Muss also bei steigenden Temperaturen nicht zwingend besser werden...
Bringt es was einen Getriebeöl wechsel durch zuführen ?
Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Bringt es was einen Getriebeöl wechsel durch zuführen ?
Selten, aber es schadet auch nichts...
sehr
guter kauf! ich habe meinen 306 hdi break von april 2000 bis letzten mittwoch gefahren. in den ersten monaten war mir die dieselpumpe (im tank) ausgefallen- garantie. davor noch die hd-pumpe wegen undichtigkeiten und dieselgeruch im bereich handschuhfach(?) oder rechter moterraum(?) gewechselt, was irgendwann später eine rückrufaktion gestartet wurde, ebenfalls garantie. auspuff nach ~130.000 km fällig. rost am rohr für kat- wurde aber geschweißt. 160.000 km hinterachse kaputt- das soll wohl eine 306-er krankeit sein. die hinterachse konnte ich deutschlandweit nicht finden (in passabelem zustand). ein holländer wollte mir eine für 1000 € verkaufen, dann habe ich bei www.mecatrouve.com/ eine runderneuerte für 550 € plus spedition 35€ bekommen. allerdings musste mein sohn mit seinen französischkenntnissen helfen. die franzosen hatten aber einen ma, der ganz passabel deutsch konnte, wenn man einfache sprache nutzte, und begriffe erklären kann...wenn du die kommunikationsprobleme lösen kannst, ist dies eine sehr gute adresse für psa ersatzteile. 170.000 km riemenantriebsrolle lager defekt. jetzt habe ich ihn mit 198.000 abgegeben, morgen hole ich mir den 308 1,6 ehdi als jahreswagen. jetzt bin ich aber ein bisschen in meiner euphorie gebremst- was hier im forum alles (negativ) vom 308-er geschrieben wird...wie gesagt, der 306 break war sehr gut. ich muss allerdings sagen, ich bin seit 1981 eingefleischter talbot-peugeot-fahrer...
gruß!
joe