Peugeot 208 für uns geeignet?
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe mich hier extra angemeldet, weil ich zurzeit einfach nicht mehr weiter weis was ich machen soll.
Ich fahre zurzeit einen VW Polo 6N2 Baujahr 2001 60PS. Dies ist mein erstes Fahrzeug.
Ich fahre ihn seit knapp einem Jahr und musste schon so viel investieren, dass ich nicht mehr weis ob sich das lohnt.
Er hat 113000 KM auf dem Tacho.
Gemacht habe ich Zahnriemen, Wasserpumpe, Querlenker, Lambasonde, Auspuff, Sommer-Winterreifen
Jetzt wahr ich heute erneut in der Werkstadt, da ich beim fahren ob ein Gang eingelegt ist oder nicht, ich ein schleifgeräusch höre.
Meine Werkstadt sagte mir es sei das Ausrücklager(?!?), oder ein Lagerschaaden im Getriebe.
Um genau zu entscheiden wass es ist muss ich am Donnerstag erneut hin, da er nicht viel Zeit hatte für mich heute.
Meiner Freundin und mir wird es langsam echt zuviel und wir sind am überlegen uns einen neuen zu holen, wenn die Kosten zu hoch werden für unseren alten.
Ins Visier haben wir den Peugeot 208 genommen in der Style Ausstattung mit dem 82 VTI Motor.
Kosten würde uns das ganze ca. 14000. Natürlich habe weder ich noch meine Freundin das Geld um Bar zu zahlen. Wir würden das Auto dann finanzieren lassen.
Sie arbeitet seit 1 1/2 Jahren hat einen Festvertrag als Verkäuferin und ich bin Azubi ab Aug. 2 Lehrjahr.
Was meint Ihr dazu, vill hat jemand einen Tipp für uns. Eure Meinung wäre wünschenswert und ich würde mich über andere Auto Empfehlungen auch freuen.
lg
Kevin
40 Antworten
zitat autoblöd: "VW erweitert die Kulanzregelung für Steuerkettenschäden bei 1,2- und 1,4-Liter-TSI-Motoren."
also nicht nur die 170ps version.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
zitat autoblöd: "VW erweitert die Kulanzregelung für Steuerkettenschäden bei 1,2- und 1,4-Liter-TSI-Motoren."also nicht nur die 170ps version.
Bildzeitung mal wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von joker2089
danke für eure hilfe. laut werkstadt kupplung und lager defekt kosten 700€.
Kupplung macht man immer mit. Muß nich unbedingt defekt sein. Aber ist sinnvoller wenn man das mitmacht.
Schalten kannst du ja noch oder? Also lassen und fahren oder machen und behalten.
Ähnliche Themen
danke für eure hilfe. laut werkstadt kupplung und lager defekt kosten 700€.
meiner freundin ihr onkel hätte einen opel corsa d 1.4 color stripes ez2012 15000km und einen fiesta ez2009 16000km titanium beide je 11000€ gut oder schlecht?
Der Fiesta ist viel zu teuer. Wenn, dann nehmt den Opel.
Zitat:
Original geschrieben von joker2089
danke für eure hilfe. laut werkstadt kupplung und lager defekt kosten 700€.
Das hatten wir an unseren Ford Focus auch Ausrücklager und Kupplung gewechslet 500 € in einer freien Werktstatt, allerdings erst bei 180.000 km
Hallo,
die von Dir vorgeschlagenen halte ich alle für zu teuer, besonders in Eurer Situation.
Es gibt genügend Kleinwagen, neu oder fast neu, für wesentlich weniger Geld:
http://suchen.mobile.de/.../searchresults.html?...
Wie wärs denn mit einem Twingo? Oder Nissan Micra?
Oder diesem Corsa. Mit LPG halbieren sich die Spritkosten. Wenn das kein Fake ist, ein echtes Schnäppchen:
http://suchen.mobile.de/.../178734999.html?...
VG
Markus
Wem gehört denn der Polo eigentlich und wie alt seid ihr?
Ich würde euch raten den Polo erstmal zu behalten. Das ganze Geld auszugeben oder Finanzierung ohne Festvertrag würde ich ausschließen. Kenne die Umstände nicht, aber irgendwann wollt ihr evtl. zusammenziehen, Urlaub machen etc. Oder bei einer Trennung ist das mit der Finanzierung auch so eine Sache (möglich ist vieles).
Würde den Polo noch in eine andere (evtl. freie Werkstatt) geben und nen Kostenvoranschlag machen lassen und dann reparieren. Ihr habt jetzt so viel repariert dass da eigentlich nicht mehr viel anfallen kann demnächst, außer es ist wirklich ein Montagsauto.
Ich würde euch auch empfehlen, den Polo nochmal reparieren zu lassen. Wenn er keine weiteren gravierenden Mängel hat kann er noch eine ganze Weile halten.
Die Fahrzeuge die du vorgeschlagen hast sind meiner Meinung nach zu teuer!
Ich habe am Anfang des Jahres auch lange überlegt ein Auto zu finanzieren und viel Geld auszugeben gesiegt hat Gott sei Dank die Vernunft.
Meine Freundin und ich hatten einen Renault Clio II einiges dran gemacht (Sportfahrwerk, Sportauspuff) dieser hatte im Sommer letzten Jahres einen kapitalen Motorschaden daraufhin habe ich nochmal Kohle in die Hand genommen und einen günstigen 2,0 l Motor beim Schrotti meines Vertrauens erstanden und eingebaut. Dann am 2. Januarwochenende fuhr meine Freundin Morgens zur Arbeit geriet in eine Schneewehe und legte den geliebten Clio auf´s Dach. Da war dann leider nichts mehr zu retten absoluter Totalschaden.
Wir haben lange überlegt die Händler abgeklappert Angebote eingeholt usw. Durch die Reperaturen am Clio war leider kaum bis kein Erspartes mehr übrig also blieb letztendlich nur eine Finanzierung und ein vernünftiges Auto wollte man auch also dachten wir uns zunächst geben wir auch mindestens an die 10.000 aus.
Je mehr ich überlegte desto unsicherer wurde ich, ob ich wirklich so viel Geld ausgeben sollte welches nicht meines ist. Am Ende hat die Vernunft gesiegt und wir erstanden einen Opel Astra H mit super Ausstattung (Navi, Klimaautomatik, BC mit Farbdisplay usw.) für 6.500 € ein wenig Eigenkapital konnten wir noch aufbringen und der Rest wurde von meinen Eltern vorgestreckt bei denen ich das Auto jetzt ohne Zinsen abbezahlen kann.
Ich bin mit dem Astra sehr zufrieden er läuft absolut problemlos der Verbrauch mit der 1,6 l Maschine liegt bei ca. 7 Litern bei sprotlicher Fahrweise.
Ich bin inzwischen sehr froh, nicht so viel Geld ausgegeben zu haben.
Vielen dank für eure Hilfe und Unterstützung.
Zu meinem bedauern, waren ich und meine Freundin noch bei zwei weiteren Werkstädten.
Beiden haben das gleiche festgestellt. Kosten bei der ersten 500€, bei der 2ten 700€ und der dritten 800€.
Das Beste war aber, dass die beiden letzten mir beide gesagt haben das der Motor total unruhig laufen würde viel zu laut wäre und das Getriebe bald folgen könnte, so wie sich das Auto fährt noch.
Ich und meine Freundin haben uns dann entschlossen bei einem bekannten opel Händler uns einen Opel Corsa zu kaufen.
Der Corsa ist ein Corsa D 1.4 74KW ecoflex color stripes edition BJ2011 15040KM auf dem Tacho.
Hat viel mehr Ausstattung als wir eigentlisch benötigen. Aber das beste ist die Raten sind klein, versicherung günstig genauso wie steuern. Und das Auto wurde nur von dem bekannten Geschäftsführer des opel Händlers gefahren als Dienstwagen und ist somit wie neu, top gepfelgt hat alle inspektionen und riecht wie neu sogar noch.
Mit dem neuen Auto habe ich mir gleich mal bei dem bekannten eine neue Versicherung mit abgeschlossen, da ich jetzt bei der Cosmosdirekt mehr bezahle für Teilkassko, als bei der neuen VHV Vollkasko.
Noch eine Frage hätte ich aber vielleicht könnt ihr mir dabei auf helfen.
Am 1.07 wäre von der Cosmos noch der Vierteljährlich Beitrag fällig. Der Versicherungsbeginn bei der neuen ist ab 03.07. Wenn die alte den Beitrag abbuchen soltle, kann ich dieses dann zurückholen? oder wird das anders geregelt?
Kaum Geld in der Tasche, dazu noch Azubi, und trotzdem ein Auto auf Schulden kaufen..wenn das mal nicht in die Hose geht.
Kleine Raten bedeutet doch nicht das das Auto günstig ist.
wenn ich und meine Freundin uns das nicht leisten könnten hätten wir es auch nicht gemacht. So blöd ist wohl niemand der sich nicht vorher zusammen zuhause hinsetzt und alles genau durchrechnet. Also lasst das finanzielle unsere Sorge sein
Glückwunsch zum Neuen sicher eine richtige Entscheidung gewesen.
Zu deiner Versicherung würde ich das mal Telefonisch klären.