Peugeot 206+ Street Racing

Peugeot 206 206

War heute bei meinem 🙂 und da stand ein 206+ Street Racing
Sah ganz gut aus aaaber teuer.
Den kann man bei Peugeot.de auch konfigurieren aber keine .pdf oder Bilder vorhanden.

Gibt es anscheinend nur mit dem 75PS Motor.
Design Paket 2 mit 16Zoll Alus 195/45 Serie
Doppel Streifen (rot/schwarz) von der Motorhaube bis zum Heck.
Sah in Weiss so sehr gut aus.

P.S
Der RCZ stand da auch, man sieht der in Natura klasse aus !
Sehr geile Karre 🙂 🙂

14 Antworten

guckst du

muss sagen in rot kommt er auch ganz gut 🙂

Aha da isser ja
Danke dir 🙂

So so, ein paar Rallyestreifen und schon ist man ein Sportwagen ...

"Street Racing mit 75 PS" - klingt so wie Fast and Furious für Fahranfänger. 😉

Ach der ist doch noch harmlos gestylt.
Selbst hier im Forum gibts Autos, die bräuchten mindestens 300PS, damit die nicht mehr ganz so peinlich wären. 😁

Würde die Streifen aber auch weglassen, muss wirklich nicht sein mit 75PS.
Hatte der 107 seinen Auspuff nicht mittig? 🙄

Aber auch hier wundert es mich wieder, dass Peugeot den 206 immer noch so kräftig vermarktet. Der Abwrackboom ist vorbei, man sollte meinen der ertragsreichere 207 rückt jetzt wieder in den Fokus.
Hab keine Zahlen vorliegen, aber wenn man mal vom Straßenbild herschließt, verkauft sich der Facelift 207 nicht so häufig.

BTW, wenn ein Kleinwagen momentan für meinen Geschmack echt gut aussieht, dann ist das der Corsa Color Line:
Link

Würde mir den nicht kaufen, bin jetzt nicht so der Opel Freund, aber als 3 Türer mit schwarzen Felgen und schön tiefer hat der irgendwie was.

mfg

Ähnliche Themen

Naja billig verkauft sich immer gut, auch ohne Umweltprämie.
Mein Händler verkauft den 206+ wie geschnitten Brot, allerdings auch nur mit dieversen Aktionspreisen !
206+ Komfort und Elektrik Paket unter 10.000€ 10-25KM gelaufen.
Und für das Geld ist das kein schlechtes Auto.
Denke mal wenn die das nicht machen würden sähe es anders aus.

In Natura sieht der street racing eigentlich sehr gut aus, auf Bildern ist das immer sone Sache.
Wobei die bezeichnung street racing aber wirklich unglücklich gewählt ist. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von X20XEV_16V


Wobei die bezeichnung street racing aber wirklich unglücklich gewählt ist. 😁 😁

da haste mal recht, ne wanderdüne (in bezug auf racing ...) als racing zu verkaufen entbehrt jeder logik naja irgendjemand wird sich schon finden der es kauft

aber das der 206+ noch forciert wird, hat sicherlich seine bewandtnis, die maschinen und werkzeuge sind sicherlich für den 206 schon längst abgeschrieben und die entwicklungskosten sind meiner meinung nach auch schon beglichen

mfg eric

Ja wenn die Gewinnschwelle beim 206 jetzt immer noch nicht überschritten wäre, wäre das echt ein Super Gau für Peugeot.
Ne ich denke man kann sehr sicher behaupten, dass der 206 ein voller Erfolg für Peugeot ist oder war. Von daher dürften die Entwicklungskosten schon Anfang des neuen Jahrtausends bereits amortisiert worden sein.

Dem 207 muss man zu Gute halten, dass der Wettbewerb wesentlich härter geworden ist. Die Unterschiede in der Klasse sind ja echt marginal, dazu gibt es einen riesigen Pool an Konkurrenzmodellen.

Ich bin auf jeden Fall mal auf den 208 gespannt, was Individualisierungsmöglichkeiten angeht, könnte sich Peugeot aber guten Gewissens mal am Corsa oder Punto Evo orientieren.

vg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ja wenn die Gewinnschwelle beim 206 jetzt immer noch nicht überschritten wäre, wäre das echt ein Super Gau für Peugeot.
Ne ich denke man kann sehr sicher behaupten, dass der 206 ein voller Erfolg für Peugeot ist oder war.

Der

206er

ist der meistverkaufteste Wagen in der bisherigen Peugeot-Geschichte. (Danach kommt der 205er). Das Fahrzeug *muss* bestimmt Gewinn machen, sonst hätte Peugeot echt schlechte Manager nach mittlerweile 14 Jahren Produktionsdauer.

Ich glaube, der Erfolg des 206 bzw. 206+ liegt auch darin, dass es ein zeitloses, elegantes Auto ist und preislich auch sehr attraktiv. Den 207 empfinde ich schon mehr Richtung Golf-Klasse (größer, teuerer aber auch luxuriöser.) Wenn ich mir einen 20x kaufen würde, dann wahrscheinlich noch den 206+. Diese 206er-Reihe ist auch irgendwie Kult geworden.

Nur der Name des Sondermodells "Street Racing" ist etwas peinlich. Da hätten sie gleich eine limitierte Ausgabe mit 120 PS THP machen können. So als überraschenden Gag. Den hätte ich mir sofort gekauft. Inkl. der Rallystreifen 🙂

Fredrick.

Hätte ja schon gereicht wenn man ihm den alten 1.6er mit 109PS - so als Gag - mal wieder gegönnt hätte. Aber selbst der wäre dem 120PS 207 wohl davon gefahren und das darf ja nicht sein. 😁

Zitat:

Der 206er ist der meistverkaufteste Wagen in der bisherigen Peugeot-Geschichte. (Danach kommt der 205er). Das Fahrzeug *muss* bestimmt Gewinn machen, sonst hätte Peugeot echt schlechte Manager nach mittlerweile 14 Jahren Produktionsdauer.

Ja das ist nachvollziehbar bei den rauen Massen an 206ern, die man tagtäglich auf den Straßen sieht.

Hab allerdings auch einige der Abwrackprämie zum Opfer gefallene 206er gesehen.

Hab einen Vergleichstest aus der Auto Motor und Sport von 1999, da wurde ein 206 gegen Polo, Clio und Punto getestet. Vom Design sticht einer ganz klar raus und das ist der 206.
Da hat Peugeot wirklich einen Volltreffer gelandet.

Daneben war der 206 bei seiner Erscheinung Ende der 90ger Fahrwerkstechnisch voll auf der Höhe der Zeit. Zusammen mit dem Preis-/ Ausstattungsverhältnis sehe ich da die 3 Hauptgründe für den Verkaufserfolg.

Da mittlerweile aber viele Kleinwagenanbieter Wert aufs Design legen, fällt das beim 207 schon mal weg als Verkaufsbringer.
Wobei ich den 206 auch noch massenkompatibler finde als den 207. der 207 hat nicht mehr ganz so die elegante, leichte Linie vom 206.

Ich persönlich würde mir keinen 206+ kaufen, weil mir die Motoren zu schwach sind (ja ich hab jetzt auch nur 75PS, aber das war ein Fehler) und sowohl Innenraumanmutung und Fahrwerk sind auch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
Da würde ich eher zu einem gebrauchten 207 greifen.

vg

Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf


Hätte ja schon gereicht wenn man ihm den alten 1.6er mit 109PS - so als Gag - mal wieder gegönnt hätte. Aber selbst der wäre dem 120PS 207 wohl davon gefahren und das darf ja nicht sein. 😁

Gibts keinen Motor vom 206, der jetzt aktuell noch im 207 angeboten wird? Vom 1,6l gibts wahrscheinlich gar keine Produktionseinheiten mehr.

Wie schauts denn aus mit dem 110HDI? Das wäre doch was.
Best Motor ever *schwärm* 😁

Naja den 1.6HDI gibts im 207 noch und den Evergreen, den 1.4 8V 😁. Der alte 1.6er wäre im Vergleich zur jetzigen Motorenpalette im 206+ ja schon ne richtige Rakete, auch wenn ich dem Motor sonst nie wirklich was abgewinnen konnte. Mit dem 1.6HDI wäre er ja schneller als der schnellste Diesel im 207 - das wird wohl nie passieren. 😉 Wenn es den allerdings gäbe, wüde ich vllt. noch mal überlegen mir den neu zuzulegen. Würde ihn dann noch mit meiner jetzigen S16 Ausstattung aufpeppen, dann könnte er sogar ganz gemütlich werden, so mit Popowärmer und Leder 😎.

Zitat:

Popowärmer und Leder

Alter Herr oder was? 😛

Hör mir auf mit dem 1,4l 8V 😠
Sch**ß Motor!

Ist der Hauptgrund, warum die Ehe mit meinem jetzigen 206 nicht ewig währen wird. 🙁

Naja mit 22 zwickt's manchmal schon im Kreuz. Vom ganzen vorm PC gehocke 😁. Kann aber auch am achso komfortablem Fahrwerk des S16 liegen. Btw. der Hauptgrund warum meine Ehe mit dem 206 nicht ewig dauern wird. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen