Peugeot 206 S16 Hinterachse Geräusche evtl. Defekt Zwei Fragen

Peugeot

Hallo liebe Community,

nach meinem Fahrzeugwechsel habe ich nun wieder mit Problemen zu kämpfen.
Kurze Fahrzeugdaten:
Peugeot 206 S16 Baujahr 2000
Laufleistung: 174500 km
Scheckheftgepflegt bei Peugeot
letzter TÜV Bericht: ohne Mängel
nächste HU: 01/2013

Nun habe ich den Wagen seit drei Wochen und folgendes Problem liegt vor:
Sobald ich über Schlaglöcher fahre, klappert es extrem heftig im Heckbereich des Fahrzeugs.
Zuerst dachte ich an den Auspuff, doch alles in Ordnung.
Dann habe ich mir gedacht, Stoßdämpfer defekt oder Reifen hat zu hohen Luftdruck, doch beides i.O.

Später habe ich bemerkt, dass über dem Ersatzrad (welches unter dem Kofferaum liegt), wo sich der mobile Wagenheber befindet, einfach in der Felge lose rumliegt. Abgeschraubt und weggenommen.

Beim zuklappen der Heckklappe bemerkte ich ebenfalls ein Spiel der Heckklappe. Gummis rausgedreht und Schloss gelöst und verstellt. Auch da kein Spiel mehr...

Nun habe ich weniger Geräusche aber immer noch ein dumpfes Geräusch von unten.
Was kann es sein? Lager, Dämpfer o.ä.
Untenrum sieht der Wagen sehr sauber aus, muss man ehrlich zugeben
Falls Hinterachse (Sufu benutzt) lohnt sich Instandsetzung oder Ersatzteil?
Direkt dazu: Welche Peugeot 206er haben hinten die Scheibenbremsen?

Zweite Frage:

Mein Radio stürzt ab einer bestimmten Lautstärke (ca. 22) immer wieder ab. Ein netter Hobbybastler hat sich das angeguckt und statt zündungsplus, dauerplus angeklemmt und es ist jetzt alles gut. Nun meine Frage, was kann an der Leitung Zündungsplus defekt sein? wo liegt das eigentliche problem?

Soo danke, vorerst wars das, denke habe genung geschrieben
meldet euch bitte und zeigt mir den richtigen weg...

gruß von thebozz81

17 Antworten

Hoffe du hast recht und es ist eigentlich "Normal" 🙄

Hallo!

Ich hatte bei unseren 206 SW schon sehr lange nach dem klappern an der Hinterachse gesucht und suchen lassen. Alles ohne Erfolg!
Habe aber die Stelle beim letzten Reifenwechsel gefunden. Es war der linke Deckel der Drehstabfeder, die wird mir einer M8 Schraube gehalten. Diese war abgescherrt aber der Kopf noch festgerostet. So sah alles O.K. aus. Aber die Drehstabfeder konnte sich im Achsrohr bewegen und hat geklappert.
Habe die Schraube ersetzt und diese klappern ist jetzt weg. An ein gewisses klappern hat man sich bei dem Auto schon gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von stefan-ksg


Es war der linke Deckel der Drehstabfeder, die wird mir einer M8 Schraube gehalten. Diese war abgescherrt

🙁 habe heute an beiden Seiten nachgesehen...

das ist nix, was noch "Schraube weg" ausieht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen