Peugeot 206 S16 Fragen
Abend liebe Motortalkmitglieder.
Ich bin der Tim und habe mich soeben hier angemeldet.
Habe auch gleich mal eine Frage an euch!
Es geht um mein potentielles Auto das ich in einem guten halben Jahr fahren möchte/ mir zulegen möchte! -> einen Peugeot 206 S16.
Wie kam ich zu dem Auto?
Naja eine Freundinn meiner Schwetser erzählte von ihrem neuen Auto, eben der Peugeot und ich als Kfz_Mechatroniker interessiere mich ja eh total für Fahrzeuge also gleich mal angeschaut und verliebt!
Der Innenraum, die Details, ja der gefällt mir einen von außen und innen!
Der Motor bzw. die Leistungen sind auch nicht schlecht, wobei das eigentlich nicht soo sehr wichtig ist!
Nun zu meiner Frage =)
Ich habe gehört und gelesen ^^( ja auch junge Leute lesen =) ) das er grade für Fahranfänger schwer zu fahren sei, eben wegen dem starken Motor das er leicht ausbricht etc...
Stimmt das ist er wirklich so schwer zu fahren wie manche behaupten?
Naja und das mit der Versicherung. Jeder kennt das was die Eltern einem predigen "Jung und hast eh kein Geld" =), dabei denke ich einen Schritt vorraus. Ich verstehe das sie sich Sorgen wegen Geld etc. machen aber wenn ich an meine Schwester denke die hat jetzt ihr 3 Auto und warum? Weil ihr erstes 48 Ps hatte und das dann nach nem halben Jahr zu langsam wurde, das zweite hatte 65 und wurde auch wieder zu langsam und das dritte hat jetzt 110 ps! Da denke ich mir warum soll ich mir erst 3 Autos kaufen wenn ich mir gleich eines kaufen kann das ich dann länger fahren kann, ohne das ich das kotzen kriege wenn ich überholen muss?!
Sagt mir doch mal was eure S16 an Versicherung kosten, bei welcher ihr seit und wie ihr bezahlt ( viertel, halb oder ganzjährig?) Was kostet er dann ca. wenn es ein "Zweitwagen" meines Vaters ist?
Ich sage es euch ich verzweifle echt! Jetzt fahre ich schon ein halbes Jahr mit meinem B17 einen 100PS Ibiza und komme damit gut zurecht und hoffe so das ich das mit dem s16 auch noch hinbekomme!
Also wäre nett wenn ihr mir ein wenig helfen könntet und mir eure Meinungen schreibt
Bis bald
Tim
10 Antworten
Der S16 ist auch nicht anders zu fahren als andere 206 auch. Da der 206 generell eher vom weiblichen Klientel gefahren wird und diese damit auch nicht übermäßig mehr Unfälle als mit anderen Fahrzeugen bauen, kannst du davon ausgehen das du mit dem Wagen schon fertig werden wirst. 😉 Der Motor ist nicht schlecht aber auch nicht unbedingt der Brüller. Ich empfinde ihn damit als gut motorisiert. Er bietet eigentlich in jeder Lebenslage ausreichend Leistung und man kann damit auch ordentlich Fahrspaß erleben. Wirklich drehfreudig und agil würde ich ihn aber nicht nennen. Verbrauchen tut er bei mir um 7,5l auch 100km. Ich weiß viele werden jetzt sagen das ist viel zu wenig und kann eh nicht stimmen oder bei dem Verbrauch braucht man auch so einen Motor nicht blabla... aber so ist es bei mir nun mal. Was die Versicherung betrifft sei wie immer auf die üblichen Rechner im Internet verwiesen, da Infos über die Beiträge anderer User hier überhaupt nichts über deine spätere Prämie aussagen. Die generellen Schwachstellen sind am S16 die gleichen wie an allen anderen 206. Hinzu kommen nervige Klappergeräusche im gesamten Innenraum, da sich die Verkleidungsteile mit der Zeit wohl etwas lose rütteln. Das ist nicht zuletzt dem wesentlich härteren Fahrwerk des S16 geschuldet, was auch zu einem größeren Verschleiß der Fahrwerksteile beiträgt. Bei mir war es jedenfalls so, dass bei 60000km sowohl die Stabilisatoren, als auch die Querlenker an der Vorderachse getauscht werden mussten. Auch sind einige Ersatzteile teurer als bei den kleinen Modellen, das sollte man als Fahranfänger auch im Kopf haben finde ich. Inspektion ist wie bei den meisten 206 alle 30000km fällig, bei 120000km ist der recht kostspielige Zahnriemenwechsel fällig. Solltest du einen in diesem km-Bereich suchen, sollte also die 120er Inspektion nach Möglichkeit schon gemacht sein, anderenfalls kann man damit ganz gut den Preis drücken. Im Stich gelassen hat mich der Wagen bis jetzt noch nicht. Er hat zwar ein paar Macken, aber im Großen und Ganzen läuft er eigentlich recht zuverlässig. So das wäre erst mal eine kleine Einschätzung...
mfg
Hi,
was in den Testberichten beim 206 als "unfahrbar" gewertet wird ist eigentlich eine positive Fahreigenschaft:
Der 206 untersteuert kaum (der RC garnicht - der S16 weiß ich nicht) und lässt sich durch Lastwechsel vor der Kurve anstellen.
Das heißt im Klartext trotz Frontantrieb kannst Du mit etwas Können das Heck ausbrechen lassen (ESP aus), was im Regelfall beim Fronttriebler kaum geht.
Unfahrbar ist das auf keinen Fall, man sollte es nur wissen wenn man "extrem" fährt. Aus RC-Erfahrung (177PS) kann ich sagen, dass das Auto trotz (oder wegen?) seiner Leistung sehr angenehm und wenn man unter 4000 U/min bleibt auch sehr unaufdringlich zu fahren ist. Der Grenzbereich des Fahrwerks kann wirklich nur absichtlich erreicht werden.
Grüße Philipp
Hab den S16 auch als erstwagen und finde ihn super.
Gute Motorleistung , Verbrauch so ca. 8 Liter , wenn mal schneller unterwegs ist können es auch mal 10 sein und schwer zu fahren ist er auch nicht.
Versicherung ist aber schon teuer zahle ca. 1100€ im jahr.
Wie teuer er bei euch sein wird kann keiner sagen musst du halt bei eurer versicherung nachfragen.
Erst mal en grooooßes Dankeschöön für die Antworten^^
Das mti der Inspektion ist ein guter Tipp doch der sollte sich leicht lösen lassen da ich KFZ-Mechatroniker lerne udn das Samstags in der Firma machen könnte, muss dann eben nru die Materialkosten sprich den Keilriemen und evtl. die Spannrolle bezahlen, Arbeitszeit und so weiter bleiben mir erspart ^^
Also ihr findet ich kann ihn fahren als Anfänger? Das hört sich doch gut an^^ Elitexx fährt ihzn ja auch als erstwagen ^^
Ja das mit der versicherung naja das muss noch irgendwie klappen^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tim B..
Das mti der Inspektion ist ein guter Tipp doch der sollte sich leicht lösen lassen da ich KFZ-Mechatroniker lerne udn das Samstags in der Firma machen könnte, muss dann eben nru die Materialkosten sprich den Keilriemen und evtl. die Spannrolle bezahlen, Arbeitszeit und so weiter bleiben mir erspart ^^
Hey,
er meint mit der Inspektion den Zahnriemen und nicht den Keilriemen, der ist wesentlich aufwändiger zu wechseln ich glaube nicht das du das so einfach hinkriegst, den das ist ein haufen arbeit.
Meiner Meinung nach kann man jedes Auto als Anfänger fahren, solange man mit der Leistung umgehen kann. Denn man kann mit jedem Auto Unfälle bauen, dass liegt meistens am Fahrer. Also fahr vorsichtig dann passt das schon.
Mit der Versicherung würde es sich empfehlen wenn du es über deine Eltern versichern lässt, das ist deutlich billiger.
MfG
Ohhh ja klar sorry das meinte ich ja! Ja ich weiß ich muss das ja öfters machen und das ist ne richtige nervige Arbeit! Aber im 2 Lehrjahr muss man das auch schon weitgehend selbständig machen, natürlich mit überwachung damit dann der Motor nicht freckt! ^^ Aber mir hilft da sicher jemand, Samstags kommen immer alle mit ihren privat Fahrzeugen und machen die dann in der Werkstadt und wenn alle Stricke reißen, dann bring ich ihn unter der Woche hin und lass ihn machen! Bekomme 30 % Mitarbeiterrabatt =) ^^
Ja das ist klar, das ich das über meine Eltern laufen lasse, nur die wurden es sehr bevorzugen wenn sich ihr Sohn einen 1.0 Polo kauft... 😉 ^^
Auto ist jetzt über mich versichert und als wir mit der Versicherung gesprochen haben , hätte es sich garnicht gelohnt über eltern anzumelden, wäre fast genau soteuer gewesen.
Moin,
Ne frage ich überlege mir auch einen s16 zuzulegen.
Ne frage kann der s16 mit einem bmw 320 mithalten oder Opel astra 2.2?
MFG Felaket.
In der Beschleunigung auf jaden Fall, auch in engen Kurven ist er schneller, in der Endgeschwindigkeit fehlt's halt ein wenig.
PS: Der S16 neigt (vor allem wenn er tiefergelegt wurde) zum Übersteuern im Grenzbereich. Da sollte man drauf vorbereitet sein.