Peugeot 206 neu gekauft und nur Ärger

Peugeot 206 206

Ich habe mir einen Peugeot 206 mit 110 PS vor 2 Jahren gekauft und von Anfang an nur Probleme mit diesem Wagen, dass ich ständig die Werkstatt aufsuchen muss.
Es wurde bereits in der laufenden Garantiezeit mehrere Zündspulen erneuert sowie 2 Mal der Zylinderkopf auseinander genommen. Einmal um neue Ventile einzubauen und einmal um die defekten Hydrostößel zu erneuern. (Peugeot hat seit einiger Zeit Probleme mit den Hydrostößel) Des Weiteren wurden noch einige kleine Reparaturen vorgenommen. Es wurde darüber hinaus mehrere aktuelle Softwareupdates auf den Wagen installiert, um das Bocken im kalten Zustand zu beheben.
Auch der Service der Werkstätten ist nicht empfehlenswert. Man hat auch keine Chance, sich mit dem Werk einigen zu können. Es heißt, es tut uns leid, aber wir können da nichts machen. Schreiben noch unter der Mail, dass Auszüge aus dieser Mail oder das Weitergeben, nicht erlaubt sind. Ich finde das schon sehr heftig. Es gibt mehrere Peugeotkunden, die die gleichen Probleme haben, mit ihren Fahrzeugen. Seit Neustem macht mein Wagen, aber nur im Kalten Zustand und beim Beschleunigen hohle klockerne Geräusche, bei einer gewissen Drehzahl. Würde bald sagen, hört sich auch etwas metallisch an. Wenn er warm ist, läuft er völlig normal. Im Leerlauf hört man auch nichts.
Vielleicht weiß jemand woran es liegen kann.

Gruß Dabby

46 Antworten

Hallo Dabby,
bin ich froh, dass ich meinen 206 los bin. Der hat von anfang an auch nur Ärger gemacht. Erst hat er beim Bremsen ganz komisch geklackert, nach unzähligen Terminen in der Werkstatt haben die Gummistoppen genommen und den Motor damit festgekeilt, dann war es weg. Dann hat er Öl verloren und der Simerring war undicht, dabei wär der Motor um ein Haar draufgegangen. Dann bin ich liegen geblieben weil das Motorsteuergerät undicht war und die Werkstatt hat sich nicht gekümmert weil ich mit dem ADAC Abschleppauto genau um 18.00 Uhr da war und die da Schließen (waren alle noch da nur keiner wollte helfen). Nach zwei Wochen!!! konnte ich das Auto abholen, 1000€ bezahlen und habe kein Entschuldigung, Kulanz oder was weiß ich was noch gehört. Als ich auf dem Nachhauseweg war fing mein 206 an zu rauchen und es stank fürchterlich nach Benzin. Die Werkstatt die ich sofort anrief sagte ich solle doch den ADAC rufen und der solle mich dann zu ihnen schleppen. Dort angekommen stellte sich heraus, dass die Benzinleitung die zum austausch der defekten Benzinpumpe demontiert worden war, nicht ordnungsgemäß wieder eingebaut worden war. Kurz um mein Peugeot hätte brennen oder auch explodieren können. Ich habe auch da keine Entschuldigung gehört oder sonst eine Art des Bedauerns feststellen können. Auf die Frage wer mir den Sprit, die Auto / Motorwäsche zahlt habe ich bis heute keine Antwort (bei der Aktion sind mehr als 20l Sprit ausgetreten und haben meinen 206 vollkommen eingesaut). Ich kann dir nur einen Tip geben, verkauf das Auto, denn Peugeot rührt keinen Finger um dir zu helfen. Ich habe mir der Werkstatt, der Hauptzentrale von Peugeot und dem Rest der Welt gesprochen, aber niemand wollte mir helfen. Ein Schreiben von mir an Auto Bild blieb auch erfolglos, da die nur die Mail weiterleiten konnten weil sich niemand mit ihnen befassen wollte. Wenn du einen Anwalt nimmst such dir einen guten, wenn nicht verkauf das Auto weil du sonst nur noch mehr Geld los wirst.
Liebe Grüße und viel Glück mit deinem Peugeot,
Sneaker1983

Hi Leute

Jetzt mal sorry für OT, aber ich möchte auch was dazu schreiben:

Meine Mutter hatte sich 2001 einen 206 gekauft, neu.

Am 22.10.04 hat sie ihn verkauft (54.000 km) und sich einen Honda Jazz genommen.

Bisherige Defekte am 206:

Querlenker ausgeschlagen (20 tkm)
Stabi vorne ausgeschlagen (50 tkm)
Einspritzventil defekt (48 tkm)
Zündspule defekt (50 tkm)

Kurz bevor sie verkauft hat, steckten die Bremsbeläge vorne links fest.

Peugeot hat da wohl einige Probleme.

Auch die Werkstätten sind da nicht besser. Vergessen Schrauben anzuziehen, montieren Teile falsch, usw.

Ich bin froh das meine Mutter die Karre los ist, bei der miesen Qualität muss man direkt Angst um sein Leben haben.

Naja, jetzt isses ein Honda *Schleichwerbungmach*

Mfg passat GT 16V

Peugeot 206

Ich habe mir vor drei Jahren einen Peugeot 206 gekauft, viel an Schnick-schnack reingesteckt, optisch eine Wucht.
Nur, das genügt mir bei einem Auto einfach nicht. Von Anfang an nur in der Werkstatt, gleich mit 5.000 km Querlenker kaputt. Ab da gings nur so weiter mit Reparaturen. Zusammengezählt über die drei jahre hätte ich sicher einen Mittelklassewagen bekommen. Die Krönung war, daß innerhalb einem Monat Einspritzventil, Zündspüle, Auspuff, Stabilisatoren beider Seiten kaputtgingen. Knapp 53.000 km bin ich in gefahren, auf mein letztes Mail an Peugeot Wien wegen Kulanz kam nicht mal eine antwort. Das einzige was ich jedoch nicht bemängeln will, ist meine Werkstatt, die vorbildlich alle Reparaturen ausgeführt hat, danke Herrn M. L. aus M
Nun bin ich umgestiegen habe es nicht bereut. Nie wieder Peugeot.

Hallo,

ich wurde des Abends doch noch angerufen vom Werkstattmeister. Hatte ich völlig vergessen, es im Nachhinein zu erwähnen. Wir machten den darauffolgenden Morgen zusammen eine Probefahrt. Der Wagen machte es wieder. Jetzt steht er wieder in der Werkstatt. Habe aber einen kostenlosen Leihwagen gestellt bekommen. Das fand ich sehr entgegenkommend. Sollte noch jemand ärger mit Werkstätten haben, sollte er sein Bericht einmal in das Forum autoaktuell.de stellen. Die Berichte werden zum großen Teil von Rechtsanwälten beantwortet und an die Geschäftsführer der Werkstätten weitergeleitet. So ist es mir gestern passiert, dass ich vom Werkstattmeister in Detmold darauf angesprochen wurde. Er war nicht begeistert von meinem Verhalten.
Aber da ich mich schon selbst an den Geschäftführer gewannt hatte, wegen dem Verhalten des Werkstattmeisters in Lemgo(Die Dienstleistung verweigerte und mich blöd anmachte, nur weil er den Fehler nicht fand) und ich keine Antwort vom Geschäftsführer erhalten habe, war mir das nur recht.

Gruß Dabby

Ähnliche Themen

Geräusche

Hallo Dabby,

leider habe ich so viel zu tun und denke immer erst zu spät daran, bei der Werkstatt anzurufen. Ich möchte diese neue Software auch, da das Ruckeln in den letzten TAgen stark zugenommen hat. Ich werde dann auch gleich fragen, was damals getauscht oder gemacht wurde, um die lästigen Geräusche im kalten Zustand wegzukriegen.

Gruß Dieter

Hi,

fahre auch nen 206 (PopArt mit 1,1l ) (zieht keinen Hering vom Teller...) aber bin damit eigentlich (bis jetzt 5000km ) zufrieden.

was stört:
Mein Händler (eigentlich supercool) ist der festen Überzeugung keine ZV einbauen zu können *grr*
und will auch kein Schiebedach reinstecken *grr ² *

was ganz amüsant ist:
die Motorsteuerung:
entweder gibt das ding viel zu viel Gas (rückwärts, 30km/h mit Standgas kein Thema....) oder aber man kann das ding durchdrücken bis zum Bodenblech und der Wagen kommt nen Bordstein nicht hoch.....

Aber ansonsten find ich's ne schöne Auto!

Bin mal den Corsa von nem Kumpel gefahren, aber der hatte irgendwie ne extrem gewöhnungsbedürftige Kupplung und der Schaltknüppel stand im Leerlauf ungefähr da (vom winkel her) wo normalerweise sowas zwischen 3. und 5. Gang sein sollte.....verry strange!

schön an dem 206 find ich auch noch, das er sich einfacher fahren lässt als der Fahrschul-Golf

Philipp

Hallo, ich bins wieder,

letzte Woche stand mein Wagen nun das 2 Mal für 4 Tage in der Werkstatt, mit der Hoffnung, dass er nun endlich mal in Ordnung kommt. Tja, gestern holte ich den Wagen aus Detmold ab. Der Meister versicherte mir, der Wagen sei jetzt völlig in Ordnung. Sie haben den Fehler gefunden. Ich brauchte auch nichts dafür bezahlen, was ich außerordentlich entgegenkommend fand. Heute Morgen bin ich zum ersten Mal wieder mit dem Wagen gefahren und siehe da..... er macht das Geräusch auf der rechten Seite immer noch. Es ist wirklich zum Verzweifeln. Das heißt für mich, wieder in die Werkstatt nächste Woche. Ich bin es so leid.

Gruß Dabby

Hallo Debby,

ich war gestern in der Werkstatt wegen des Ruckelns bei normaler Fahrt in warmem Zustand, der Computer hat nichts ausgespuckt, man hat mir geraten, es mit Bosch Zündkerzen zu versuchen, das ist wohl noch eine Möglichkeit. Aber Dein Geräusch wird weg sein, wenn Deine Werkstatt das Einspritzsteuergerät mit Kautschukmaterial unterlegt haben wird. Ich hoffe auf eine Erfolgsmeldung von Dir.

Grüße Dieter

Hallo!

Ich hatte vorher auch einen 206.

Zuerst die gute Nachricht:

Ich bin eigentlich nie hängengeblieben so dass ich mein Auto stehen lassen musste. (Einmal war die Batterie kaputt und ich musste mit Fremstrom starten)

Aber was so alles kaputt war, ist echt der Horror:

Meiner war ein Gebrauchtwagen und hatte ca. 52000 km drauf und war 13 Monate alt.

Kupplung nach 65 tsd km defekt - Kosten über 600 Euro

Blinkerhebel defekt - ca. 120 €

Panoramaschiebedach defekt - Rep. wäre auf ca. 300 € gekommen - habe ich aber nicht mehr machen lassen, da ich eine Klimaanlage hatte.

Motorhaubenseilzug abgerissen - 70 €

Fenster auf der Fahrerseite quietschte extrem wenn die Sonne draufschien - 80 €

Fahrersitzlehne wackelte - 60 € - danach wurde es leider auch nicht viel besser.

Innenspiegel samt der Metallführung runtergefallen - war schon defekt - 30 € mit Montage.

Durch eine Fachwerkstätte und eine freie Werkstätte wurde mein Pug schön langsam zu Tode repariert.

Nachdem ich einmal ein Klimaanlagenservice (aus Fehlern wird man klug, daher nie wieder ATU) machen habe lassen, schaltete sich der Klimakompressor dauernd wenn der Motor war war aus und ein (so ca. alle 5-10 Sekunden), mit einem lauten Klacken, da ich nur einen 70 PS Saudiesel hatte, spürte ich bei niedertourigem Fahren jedes mal ein leichtes Ruckeln. Auch mehrmalige Reklamationen (5x!!!) halfen nichts, die bekamen es einfach nicht in den Griff. Die Kühlleistung war aber sehr gut - fast schon eine Gefriertruhe - wenigstens etwas.

Die neue Kupplung von der Fachwerkstätte ging genau 2 Wochen gut, dann wurde sie immer schwergängiger (technisch aber ok.) und fing an bei warmen Temperaturen zu quietschen. Weil es aber schon langsam kühler wurde, trat der Fehler erst im Frühjahr wieder auf. zum Glück Garantie - 4x!! reklamiert - 4 Tage kein Auto! es funktionierte dann halbwegs brauchbar.

Nach etwas über 4 jahren und nur 24 tsd gefahrenen km stand für mich persönlich fest: Nie wieder Peugeot.
Schade der 206 ist optsich ein wunderschönes Auto.

Ich kaufe mir kein Auto mehr welches nicht mindestens 2 Jahre am Markt ist.

Da mein Arbeitskollege den Chef eines VW Autohauses persönlich kennt kennt, machte mir dieser ein sehr gutes Angebot für einen neuen VW Polo - der mich mit der gleichen Ausstattung/Motorisierung günstiger gekommen ist als ein neuer 206.

Gruß Andi

Schade das mit deinem Peugeot ... Aber man darf dass nicht verallgemeinern.
Bei jedem Modell gibt es Maken. Der eine fährt sein Auto bis zum bitteren Ende und hat so gut wie keine Mängel und der andere darf "Stammkunde" bei Werkstätten spielen.

Nun zu deinem VW Polo. Hab gehört dass dieser auch nicht super in der Verarbeitung sein soll.

So sieht man, "No Car is perfect" ...

Grüßle
Speedy

Hallo erstmals!

Zitat:

Aber man darf dass nicht verallgemeinern.

Der 206 ist auch ein gutes Auto, sonst würde Peugeot auch nicht so viele verkaufen. Ich hatte halt leider beim 206 ein Montagsauto erwischt!

Zitat:

Nun zu deinem VW Polo. Hab gehört dass dieser auch nicht super in der Verarbeitung sein soll.

Natürlich kann man in diesem kurzem Zeitraum noch nichts über die Langzeitqualität sagen, aber der Polo ist dem 206 nach einem Monat Erfahrung schon überlegen.

Es summieren sich einfach die Kleinigkeiten wie z.B:

Längs und höhenverstellbares Lenkrad;

Vollautomatische Fensterheber links und rechts AUF und ZU (von der Fahrerseite), zusätzlich synchron von außen mit dem Zündschloss zu bedienen;

Innenbeleuchtung hinten, wie auch vorne Li + RECHTS seperat schaltbar;

gedämpfte Haltegriffe;

Motorhaue wird mit einem Gasdruckdämpfer gehalten,

Knackiges und präzises Schalten (der 206 war aber ebenfalls gut);

Materialanmutung im Innenraum (beim meinem 206 hat auch die hellgraue Kunststoffoberfläche in der Fronstscheibe reflektiert);

Schöne und und klare Instrumente haben aber beide.;

Türöffnungsgriffe aus Metall;

Vollwertiges Ersatzrad, von Innen zu erreichbar;

Geschindigkeitsabhängige Servolenkung (hatte mein 206 BJ99 noch nicht);

Natürlich sind die Haltegriffe usw. kein Kaufargument, aber wie schon erwähnt die Kleinigkeiten summieren sich....

Auch die Staßenlage ist um einiges besser und die Geräuschdämmung, Sitze waren beim 206 zwar weicher aber keinesfalls unbequem, beim Polo sitzt man ergonomisch noch besser...

Wo der 206 besser war:

Größe des Handschufaches

Es waren auch mehr Lautsprecher drinnen (hinten)

Nur so kurz meine persönlichen Erfahrungen.
Natürlich soll das keine Abwertung zu Peugeot sein, aber ich wurde halt enttäuscht, nachdem ich zuvor einen VW Jetta hatte, den ich 6 Jahre alt mit 100 tsd km gekauft hatte und 8 1/2 Jahre gefahren bin. In dieser Zeit investierte ich keine tausend Euro an Reparaturkosten....

Gruß Andi

wäre ja auch schlimm, wenn der polo die von dir beschriebenen vorteile gegenüber dem 206 nicht hätte. schliesslich hat das aktuelle 206 modell schon viele jahre mehr auf dem buckel.

Hallo, ich bin auch enttäuscht über Peugeot. Da die Werkstatt das komische Geräusch, von dem ich vorher schon berichtet hatte, nicht beseitigen konnten, steht er wieder seit Montag in der Werkstatt. Heute ist Mittwoch. Anscheinend sind die Mitarbeiter der Werkstatt dem Fehler noch nicht auf der Spur. Es kommt aber auch immer darauf an, was man von einem Fahrzeug erwartet. So habe ich noch mit einem Kunden im Schwarzwald kontakt, der bekommt den Rückwartsgang bei Kurzfahrten in der Stadt nicht herein.(Fehler bis heute noch nicht behoben) Zusätzlich hat er jetzt bei 60000km eine neue Maschine in den Peugeot bekommen. Aber er ist super zufrieden mit dem Fahrzeug. Wenn ich von den riesen Mängeln absehe, die mein Fahrzeug hat, bin ich auch super zufrieden.
Gruß Dabby

Na da kommt ja ganz schön was auf mich zu......

Habe erst seit Anfang August den Lppen und seit Juli steht der Peugeot 206 Pop Art vor der Tür.
Hat bisher also nur 4000km runter....

Dann kann ich ja nur beten, das er es "überlebt", den so schnell wollte ich den Wagen nicht weggeben! 🙁

http://www.arcor.de/palb/alben/93/540893/400_3664363832336363.jpg

Hallo,
ich wünsche dir viel Glück mit deinem Auto.

Nachdem ich meinen Wagen am letzten Donnerstag wiederholte, hat man mir versichert, dass sie nun endlich den Fehler gefunden haben. Es lag wohl an dem Ansaugkrümmer und an irgendeiner Spule, die automatisch angetrieben wird. Diese Spule soll im kalten Zustand gehakt haben. So wurde mir es mitgeteilt. Es hat aber nichts genützt. Mein Wagen macht immer noch die Geräusche. Und die Geräusche werden immer stärker. Das heißt für mich, wieder in die Werkstatt. Werde mich aber gleichzeitig mit der Schiedsstelle in Verbindung setzen. Langsam habe ich das Gefühl, es wird ein Spiel ohne Ende. Es kann doch nicht sein, dass ich Woche für Woche und immer jeweils für 3 bis 4 Tage in die Werkstatt fahren muss, weil die Mitarbeiter den Fehler nicht finden können?!
Ich habe echt die Sch....e voll.

Gruß Dabby

Deine Antwort
Ähnliche Themen