Peugeot 206 JBL
Hallo zusammen, Hab jetz sehr lange überlegt was ich mir für einen Kleinwagen kaufe ! Und da ich jetz das Geld für mein Auto zusammen gespart habe, bin ich mir am Überlgen eigentlich schon sehr sicher mir den 206 JBL zu kaufen.
Jetz die frage an euch: Hat jemand erfahrungen gemacht mit diesem Auto wie is der Sound, Sitze Cockpit, Einfach alles...
Und was haltet ihr von dem HDI Motor mit 68 PS Hat ja 160 Nm müsste recht gut gehn.
Mfg Christian
29 Antworten
@ Raver
fahre auch nen 1.4er (siehe unten)
bin mit diesem sehr zufrieden, fahre fast nur Autobahn (über 190 laut tacho), verbrauch liegt selten über 8l
denke mal der diesel lohnt echt erst ab 30t im jahr
Ich habe jetzt seit gut 3 wochen nen nagelneuen JBL 110.
Habe seit 3Tagen jetzt die Tausendkilometer marke geknackt und hab zwischen durch mal angefangen die karre bsi zum ende zu treten.
Bin dabei aber auf entäuschung gestoßen. 194Km/h als Höchsgeschwindigkeit eingetragen, aber die erreiche ich nur mit mühe und not berg ab. Ich weiß nciht ob da jetzt in naher zukunft noch was kommt aber bin ein bischen enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von realice
Der 206 JBL HDi FAP 110 hat 240 Nm, der lässt die 160 Nm des Eco 70 stehen 😉
Vergesst die Overboost-Funktion nicht: 260 Nm... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von CJ86
Bin dabei aber auf entäuschung gestoßen. 194Km/h als Höchsgeschwindigkeit eingetragen, aber die erreiche ich nur mit mühe und not berg ab. Ich weiß nciht ob da jetzt in naher zukunft noch was kommt aber bin ein bischen enttäuscht.
Da darfst Du noch etwas warten... 😉
Aktuell kann ich nach 70tkm sagen, er läuft Endgeschwindigkeit lt. Tacho 10km/h schneller als am Anfang.
Sieht man auch deutlich bei "100000-km-Langzeittests" o.ä. - die Werte nach 100tkm sehen deutlich besser aus...
Gruß
etku
Woran kann ich eigentlich erkennen, wie gut mich die Karre in den Sitzt drückt ???
Ich kenne das Gefühl von dem Audi S3 meines Dads, da kribbels richtig im Bauch ;-)
Muss ich nur auf Die Nouwtownmeter achten ?? Und warum schneiden alle Diesel dabei immer so gut ab ??
Also wenn ich Power will muss man sich nen Diesel kaufen oder wie sieht das aus????
Vieleicht ist die Frage blöd für den einen oder anderen, hab aber eben nicht so die Ahnung bin eher der Informatiker. Aber die Power brauche ich trodzdem ;-)
Ähnliche Themen
Hallo
Also meine Meinung ist du rechnest, die PS Zahl durch das Gewicht des Fahrzeugs. Z.B Suzuki Swift hat ca 1045 Kg und 92 PS
Also 1045:92 = 11,35 Kilo pro PS. Also eine PS muss 11,35 Kg ziehn
Um so geringer die zahl is umso mehr ziehts dich in sitz, is jetz meine Meinung. Ich weiss ned kann man eher drauf gehn als das Drehmoment weil das ist irgendwie kommisch. Z.b Skoda Fabia 75 Ps hat ca 130 Nm und der Swift eben mit 92 PS nur 116 Nm... Also wie gsagt eher umrechen in Kilo pro PS.
@raver: Ich war im September bei zwei verschiedenen Händlern. Beide haben unabhängig voneinander erklärt, daß ein jetzt (also Sept.) neu bestellter 206 evtl. nicht mehr gebaut wird. Hab dann einen bereits vorbestellten JBL HDi FAP 110 genommen, obwohl ich eigentlich nen Petit Filou cool anschaffen wollte, den hätte ich aber neu bestellen müssen. Der hätte auch "nur" den kleinen Diesel gehabt, bin jetzt eigentlich glücklich drüber, doch ein paar Öre mehr investiert zu haben. Schade find ich allerdings, daß der 1.4l HDi Inspektionsintervalle von 30.000 hat, der 1.6l HDi Intervalle von 20.000. Schwamm drüber.
Interessanterweise sind auf der Peugeot-Internetseite bei 206 nur noch die Modelle Petit Filou und JBL zu finden. Vor zwei Wochen waren da noch: Petit Filou, Pt. Filou cool, Grand Filou cool, JBL und Quiksilver.
Ich schätze mal, wenn du noch nicht bestellt hast, musst du nehmen was noch da ist...
Weiß jemand, wann die Produktion offiziell eingestellt wird? Obwohl, für andere Märkte wird er sicher noch weiter gebaut werden, also: wann wird er offiziell in Deutschland nicht mehr angeboten?
Nach dem mir vorliegenden Original-Wartungsheft hat der 1.6l HDi (im 206, 207, 307, 407, Partner) Intervalle von 20.000 km.
Folgende Modelle haben Intervalle 30.000 km:
206 1.4l HDi, 2.0 l HDi
207 1.4l HDi (gibt's den überhaupt?)
307 2.0l HDi
407 2.0l, 2.2l und 2.7l HDi
607 2.0l und 2.7l HDi
usw.
So steht's schwarz auf blau im Heft ...
also das kann definitiv nicht sein. der 206 mit 2.0hdi hat ein 20tkm intervall. bin den selbst 3 jahre gefahren
ich gucke später mal in meinem heft nach
bin echt verwundert. kenne das so, daß die diesel 20tkm intervalle haben. der rc auch. die restlichen benziner 30tkm
Also bei mir stehen folgende Intervalle:
1,9l Diesel = 15.000km
2,0l Diesel = 20.000km
Benziner = 30.000km
Wird jetzt zwar Off Topic, trotzdem:
Wartungsintervalle Dieselmodelle:
15TKM: 1.9 l D (206, Partner, Expert)
20TKM: HDi 1.6 l (206, 207, 307, 407 Partner)
30TKM: HDi 1.4 l (206, 207, 1007), HDi 2.0 l (206, 307, 407, 607, 807, Expert, Boxer, Partner), HDi 2.2 l (407, 807, Boxer), HDi 2.7 l (407, 607), HDi 2.8 l (Boxer)
Ob es wirklich alle genannten Kombinationen in Deutschland zu kaufen gibt, weiß ich nicht, im Wartungsheft stehen sie zumindest mal drin.
Ganz klasse find ich den Fehler beim Partner: In der Übersicht auf Seite 5 wird für den Partner HDi 2.0l ein Intervall von 20TKM genannt, auf Seite 20 (direkt vor den Seiten für den Wartungsnachweis) ist ein Intervall von 30TKM angegeben. Na ja, is eben Peugeot live. Macht aber nix, das Modell gibt's ohnehin nicht...
Ein Druckdatum vom Wartungsheft ist nicht zu finden. Auf der letzten Seite, also auf dem Umschlag, ist ein Kästchen mit der Inschrift "AL.06GRP.0020" zu finden. Auf der vorletzten Seite, also Umschlag innen, steht unterhalb "Gedruckt in der EU" folgendes: "42.0 01-06 Deutsch"
ich habe gerade nachgeguckt und in meinem heft von 2004 stehen andere werte drin!!!
da hat nur der 407 ein 30tkm intervall
Welcher Motor geht den nun besser kann mir das jemand sagen, wichtig is mir der abzug, Endgeschwindigkeit is jetz ned so wichtig für mich.
206 JBL 75
Motor: 1,4 l 54 kW
Kraftstoffverbrauch komb.*: 6,4 L/100 km
CO2-Emissionen komb.*: 152 g/km
206 JBL HDi Eco 70
Motor: 1,4 l HDi eco 50 kW
Kraftstoffverbrauch komb.*: 4,4 L/100 km
CO2-Emissionen komb.*: 116 g/km
Zitat:
Original geschrieben von Raver_18
Welcher Motor geht den nun besser kann mir das jemand sagen, wichtig is mir der abzug
Steht sowas nicht in den Prospekten bzw. auf der Pug-Homepage?
Beschleunigung 0-50 km/h = x sek.
80 - 120 = y
etc. ?
Gruß
etku
Alles andere sind rein subjektive Eindrücke mit praktisch null Aussagekraft... 😉