Peugeot 206 Automatikgetriebe Problem BJ 1999
Hallo Leute.
Vorerst, ich habe nach meinem Problem gesucht und es gab auch Lösungsansätze usw. Jedoch gab es nichts konkretes zu meiner ausgelesenen Fehlermeldung.
Ich stelle mich erstmal vor. Ich bin neu hier im Forum und fahre seit dem 14.05.2013 einen Peugeot 206. Mein erstes Auto und ich muss sagen, es fährt sich einfach toll! Bin rundherum zufrieden bis auf eine Sache. Zuerst ein mal die Daten von meinem Auto:
Peugeot 206
Baujahr: 01.09.1999
Motor: 1.4 ccm (1360 ccm) Benzin
Getriebe: Automatik 4 Gang
Schlüsselnummer: 3003 / 864
Km-Stand: 57.000 (Rentner-Fahrzeug )
So zu meinem Problem. Folgendes passiert, wenn ich das Gaspedal durch drücke, schnell Beschleunige und/oder scharf in die Kurve gehe: Es wird mir ein Automatikgetriebe-Fehler angezeigt in Form von, dass die Sport- und Schnee-Leuchte abwechselnd leuchten und sich das Notfahrprogramm einschaltet, sprich, das Getriebe schaltet nicht mehr hoch. Falls der Fehler auftaucht kann man den Motor abschalten, wieder neustarten und der Fehler ist weg. Nun wenn ich ruhig fahre und nicht stark beschleunige, also ganz normal fahre, dann taucht das Problem auch nie auf. Nur es nervt und ich weiß nicht, was für Folgen es haben könnte auf langer Zeit.
Ich war letzte Woche (16.05) und heute in Werkstatt bei meinen Verwandten. Mein Cousin hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgender Fehler wurde angezeigt: "06 Getriebeöldruckregelung". Zu der Fehlermeldung finde man bei Google nichts! In anderen Foren wird ebenfalls von der oben geschilderten Fehlermeldung berichtet (nicht die Fehlermeldung im Speicher), jedoch mit dem Unterschied, dass bei einigen der Fehler irgendwann auftaucht, egal ob die stark beschleunigen oder nicht. Mein Cousin hat ein wenig Getriebeöl nachgefüllt und ich sollte nochmal Probefahren. Leider kam der Fehler erneut bei starkem Beschleunigen!
Als mögliche Ursachen wird folgendes in anderen Foren angegeben:
- Zu wenig Getriebeöl
- Kontakt zwischen Getriebe und Steuergerät ist schlecht
- Magnetventile sind defekt
- Hydraulikeinheit ist defekt
Einige haben lediglich ein Softwareupdate gemacht und das Problem war weg. Wieder andere mussten Magnetventile oder sogar die Hydraulikeinheit wechseln, was bis zu 800€ gekostet hat. Mein Cousin hat vorgeschlagen, dass er das Getriebeöl und den Getriebeölfilter wechselt (Kosten ca. 100€), da dass Auto ja mehr als 14 Jahre alt ist und das mal gemacht werden sollte. Ich wollte erstmal warten und gucken wie es weiter geht mit meinem Auto. Vllt kennt jemand mein Problem genau und weiß etwas über die Fehlermeldung "06 Getriebeöldruckregelung". Wenn es was gravierendes ist, dann hoffe ich, dass es die Magnetventile sind, weil die noch günstig sind! Wenn mir jemand helfen kann, dann wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Auslesen ist das eine.
Wenn anschliessend die Hydraulikmagnetventile von BORG WARNER verbaut werden, muss die Software von Motorensteuergerät und Automatikgetriebe aktualisiert werden.
Jetzt werden wohl noch die alten Magnetventile von ACUTEX montiert sein.
Und eine neue Software für die alten Ventile kann dann auch zu anderen Problemen führen.
Wenn Du Pech hast, ist es dann der Hydraulikschaltblock.
Dann wurden die Magnetventile vergebens getauscht, weil der neue Block schon mit den neuen Ventilen ausgestattet ist. Und die Arbeit muss dann auch zwei mal ausgeführt werden.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Man kann nicht sagen, ob es die Ventile oder der Block ist.
In den meisten Fällen sind es die Ventile.
Und wie geschrieben: Eine neue Soft verträgt sich nicht mit den alten Ventilen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Man kann nicht sagen, ob es die Ventile oder der Block ist.
In den meisten Fällen sind es die Ventile.
Und wie geschrieben: Eine neue Soft verträgt sich nicht mit den alten Ventilen.
Ja dann wäre es unterm Strick: Neue Ventile plus neue Software, dann wäre das Problem behoben, falls es die Ventile sind.
Noch eine Bitte. Ich hab mal im Internet nach diesen Magnetventilen gesucht. Finde irgendwie nichts. Kann mir jemand bitte einen nützlichen Link zu einem Reperaturset für das Automatikgetriebe schicken oder halt zu den Magnetventilen? Übrigens wie heissen die Dinger jetzt genau? Schalt-Magnetventil, Magnetventil oder Hydraulikmagnetventil?
Habe hier noch eine Anleitung zum Einbau und Ausbau der Ventile gefunden, falls das richtige ist: Einbau Magnetventile
Du brauchst die Nummer 13 und 14.
Haben beide die gleiche Ersatzteilummer.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Du brauchst die Nummer 13 und 14.
Haben beide die gleiche Ersatzteilummer.
Also so wie ich es verstanden habe:
Arbeitsdruckregelungs-Magnetventil EVM
Wandlerdruckregelungs-Magnetventil
Wie sind die Ersatzteilnummern denn genau?
Folgende Situation hat sich ergeben. Ich habe bei Peugeot angerufen und einen Termin für die Fehlerfindung plus Kostenvoranschlag für die Reparatur vereinbart. Das Ganze kostet mich schon mal 80€! Am Telefon sagte mir der Peugeot Mitarbeiter, dass ich theoretisch normal weiterfahren könnte, da der Fehler ja nur bei starker Beschleunigung auftaucht. Nun wer will schon ein Auto fahren mit einem Fehler? Ich werde mir den Kostenvoranschlag holen und zum Verkäufer gehen. Der soll das alles bezahlen! Falls nicht kann ich vom Kaufvertrag abtreten und mein Geld zurückfordern. Vordem Kauf hat er mir nichts von diesem Mangel erzählt...
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Auslesen ist das eine.
Wenn anschliessend die Hydraulikmagnetventile von BORG WARNER verbaut werden, muss die Software von Motorensteuergerät und Automatikgetriebe aktualisiert werden.
Jetzt werden wohl noch die alten Magnetventile von ACUTEX montiert sein.
Und eine neue Software für die alten Ventile kann dann auch zu anderen Problemen führen.
Wenn Du Pech hast, ist es dann der Hydraulikschaltblock.
Dann wurden die Magnetventile vergebens getauscht, weil der neue Block schon mit den neuen Ventilen ausgestattet ist. Und die Arbeit muss dann auch zwei mal ausgeführt werden.
Hallo Rolf, vielen Dank für deine Hilfe.
Eine ganz blöde Frage, meinst du mit hydraulikschaltblock die Schaltkulisse wenn nicht wo befindet sich diese Schaltblock.
Vielen Dank
Ob Rolf noch antwortet ?
Ist fast 1 Jahr vergangen seit dem
Zitat:
@easyline001 schrieb am 23. März 2014 um 20:56:38 Uhr:
Ob Rolf noch antwortet ?
Ist fast 1 Jahr vergangen seit dem
wie konntest Du das automatikgetriebe probem zu schluss lösen und zu welchen kosten - habe jetzt das gleiche problem beim P206CC Bj 2001. Danke!