1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Peugeot 205 Getriebe defekt? Bitte um Hilfe

Peugeot 205 Getriebe defekt? Bitte um Hilfe

Peugeot 206 206

Hallo Leute,
ich habe ein "kleines" Problem mit meinem 92er Peugeot 205 Look.
Urplötzlich springt der 2. und der 4. Gang raus, die anderen Gänge funktionieren tadellos. Wenn ich im 2. oder im 4. bin dann merke ich dass der Hebel zwar schon bis ganz nach hinten geht, aber dann sofot ca. 1 Zentimeter nach vorne und dann nach ca. 200 Metern fahren geht der Gang raus. Der 4. geht sogar noch schneller raus.
An was kann das liegen? Hat jemand einen Rat für mich? Momentan fahre ich noch mit dem Auto, ich muss den Gang halt von Hand "reindrücken", meide aber eben diese Gänge.
Besten Dank schonmal für die vielen Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Habe das Problem mit den rausspringenden Gängen auch gehabt und nun endlich die Lösung gefunden.
Es liegt an einem festgerosteten lager im schaltgestänge, das von einem Gummi umschlossen ist. Das Gummi verdrillt sich beim schalten und federt so die Gänge, meist 2ter und 4ter wieder heraus.
Also einfach den Umlenkhebel des Schaltgestänges, befindet sich in der Nähe von Lenkgetriebe beim rechten Rad. Die Schraube des Hebel ist durch eine Kappe verdeckt.
Dann den Bolzen aus dem Gummilager rausschlagen, mit Schleifpapier säubern, Schmiermittel drauf und wieder zusammenbauen. Fertig. Lässt sich dann wieder tadellos schalten.
... Leider hab ich vorher schon das Getriebe gewechselt, bevor ich darauf gekommen bin. Hatte mit dem neuen Getriebe nämlich sofort wieder die gleichen Probleme. Viel Erfolg!

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Hi@all und besonders peugeot cabrio
habe deinen letzten Thread gerade bei meinem P205 BJ 94 ausprobiert. Habe das gleiche Theater, 2. und 4. Gang springen raus bei niedrigen Drehzahlen.
Habe die Kappe gefunden, ab, Schraube war ziemlich fest, raus. Dann habe ich eine messingfarbene Hülse rausgezogen, ist das der BOLZEN, den du meinst???
Alles gesäubert, Bolzen/Hülse geschmirgelt & Fett dran, eingebaut, alle anderen Gelenke auch ein wenig geschmiert.
Ergebnis bei mir: 4. Gang springt nicht mehr so schnell raus, 2. aber immer noch. Doch Getriebe?
WAS NUN?
Wenn ich in die beiden Gänge schalte, ruckt der Schaltknüppel immer ca 1 cm wieder vor und beim Schnellschalten rutscht der Gang(2./4.) raus.
Kann man irgendwo die Schaltung einstellen? Hatte das mal beim Käfer(unsaubere hackende Schaltung), dort konnte man ein H-förmiges Führungsblech unten am Schalthebel justieren. Danach alles Top.
Wie sieht das hier aus mit Einstellen?
Habe noch kein Buch zum Wagen mit Tips.
Jemand ne Idee und schon mal Danke
Gruß

Hi!
Der messingfarbene ist nicht der, den ich meinte.
Hab mal ein Foto mitgeschickt. In diesem Gummilager ist eine Hülse, in der der Sift der Schaltstange sich frei drehen muss. Stift und Hülse sind wahrscheinlich zusammengerostet. Am besten das ganze Ding ausbauen ( Die Kugelköpfe von den Stangen kann man mit einem 16er Schlüssel runterhebeln) und in einen Schraubstock einspannen. Dann den Stift aus dem Lager rausschlagen und gängig machen. Bin mir ziemlich sicher das es daran liegt ;)

Hi peugeot cabrio,
danke für die schnelle Antwort und das Spitzenbild. Wie bist du den da mit der Digicam reingekommen, nicht schlecht, hast nen gutes Kreuz.
Werde ich morgen noch mal auseinandernehmen, sieht genau aus wie bei mir, vielen Dank, war gestern nur schon dämmrig draußen und hatte keine gute Lampe und keine Lust mehr.
16er Schlüssel muß ich mir erst besorgen und nen Schraubstock. Hatte schon Sorge, daß wirklich das Getriebe im ***** ist.
Verstellt sich da nix an der Schaltung beim Runterhebeln der Kugelköpfe?
Habe gestern schon eine bebilderte Seite mit Schaltungseinstellungstips gefunden für P205 mit BE1 Getriebe.
Link: http://www.atv-krefeld.de/technik/peugeot.htm
Habe natürlich keine Ahnung, ob ich so ein BE1-Getreibe drin habe. Habe den 205er BJ94 erst ne Woche und warte auf ein Buch dazu von ebay.
Also große Verneigung vor deinen Photokünsten und bis später, ich sag mal Bescheid,ob´s gefunzt hat.

Hallo jipdede!
Wenn Du die 60 oder 75 Ps Maschine hast, hast du wahrscheinlich ein MA Getriebe und damit nach meinem Wissensstand keine Einstellmöglichkeiten am Getriebe, aber das weis ich nicht ganz genau. Die BEx Getriebe wurden bei den stärkeren Maschinen verbaut. Eventuell kannst du den Umlenkhebel auch eingebaut lassen, wenn du das Lager so gelöst bekommst- bei meinem war es allerdings so fest, das ich es ausbauen musste, sonst hätte ich den Stift da nie herausbekommen. Wenn du es ausbaust, befindet sich der 2te Kugelkopf/ Gelenkkopf von der Stange mit dem Gummilager direkt unter dem Wagen (in der Position vom Schaltknauf). 16er Schlüssel ist nicht bindend, einfach irgentetwas, womit man gut daruntergreifen kann, kann auch Schraubenzieher oder viel Kraft sein. Wenn alles geklappt hat, sollte auch das Rückfedern beim einlegen der Gänge beseitigt sein.
Noch ein Tipp: die Buchse/Hülse ggf. mit einem 8ter (?)Bohrer nachbohren um den Rost rauszukriegen, ist einfacher als mit Schleifpapier da reinzufrimeln.
Wünsche noch einen schönen Abend!

Hey danke nochmal für die Details, da kennt sich einer aus. Bin nur alte Käfer gewöhnt, Rost und festgebacken ist deswegen kein Problem. Immer ein paar gesunde Schläge vorher und die Sache läuft ;-)
Bis später, wenn´s denn wieder schaltet und schaltet und schaltet........

Hi peugeot cabrio again,
habe heute Schaltstange augebaut & versucht den Bolzen rauszuschlagen, niente, nicht 1mm.
Völlig fest, geht nicht. Wie hast du den denn eingespannt und rausbekommen? Kompliment.
Der Aufbau nochmal wie auf deinem Bild
von außen nach innen:
Gusshülse(ander Schaltstange)
großes Lager (in der Gusshülse)
Gummiteil
kleines Lager
Bolzen (der mit dem Umlenkgedöns fest verbunden ist)
Alles Einzelteile, sehe ich das richtig?
Der Bolzen und das 8mm Lager drehen sich(leider zusammen) in dem Gummi ein wenig. Ich muß also den Bolzen im kleinen Lager(8mm) gängig bekommen??? Du sagtest 8mm Bohrer, kleine Lager hat ca. 8. Also innerhalb des Gummis liegen 2 Teile, nicht 1.
Wie hast du den die 8mm Hülse eingespannt im Schraubstock, schaut bei mir nur ca. 4mm aus dem Gummi nach oben raus und das Gummi dämpft alle Schläge mit dem Hammer leider ab.
Also Hülse einspannen & von oben auf den Bolzen schlagen, von unten kann man ja nicht ne 2. Hülse gegensetzen wegen Schaltstange & Anschluss. Wie spannst du das denn ein, geht doch gar nicht.
Versteh ich nicht so ganz, vielleicht hast du ja noch nen Tip.
Gruß

Hi!
Die Gusshülse, bzw. die Stange hab ich eingespannt. Das stimmt, das das Gummi mitfedert- das Teil kommt wahnsinnig schwer da raus...
Hab noch einen Freund mitdabei gehabt, der den Umlenkhebel noch zusätzlich zu den Hammerschlägen runtergedrückt hat. Wir haben dennoch bestimmt 5 min auf den Bolzen draufgehämmert, bis der da rauskam. Aber eine optimale Lösung ist das natürlich alles nicht. ggf kannst du auch noch eine Werkstatt um Hilfe bitten.
Aber schon mal eine kleine Erfolgsmeldung vorweg, wenn es nicht rauswill und das Gummi sich bei Bewegung mitdreht, so wie es das bei dir tut, ist es definitiv, das dein Schaltproblem daher kommt. Wenn es wieder heil ist, muss das Lager da ohne Probleme draufflutschen. Vielleicht noch mal vor der nächsten Hammerattacke einen kriechfähigen Rostlöser draufsprühen und mal einige Stunden einwirken lassen.
Zum Aufbau: Teil 1 : Gusshülse- Gummi-8mm Lager
Teil 2: Bolzen (an dem Umlenkhebel)

Danke für die Infos.
Zu 2. gegen eine 8mm Bolzen, was ein Aufwand, aber besser als neues Getriebe. hab leider keinen Schraubstock & 2. Mann ist auch ein Problem hier.
Hab hier schon den halben Bordstein demoliert beim Hämmern.
Wenn nix hilft, kann man die Schaltstange abschrauben ?
Dann kan man den Umlenker ja bei Peugeot neu holen, Schrottersatz wird wohl ähnlich festgebacken sein.
Werde mich da morgen mal nach dem Kurs erkundigen, wenn man die Schaltstange denn abschrauben kann.
Vielen peugeoigen Dank jedenfalls, ich werde berichten

Hallo!
Hatte auch das Problem, dass die Gänge nicht hielten und habe mich an die Arbeit gemacht, dieses Gummilager auszubauen. Ich sage nur die Arbeit lohnt sich!!! Nachdem ich endlich alles auseinander hatte, ( man kommt überall sehr bescheiden ´ran...), und schön sauber und gefettet zusammengebaut hatte, funktionierte das Schalten ohne Probleme :) !!!
Danke für den super Tipp, war kurz davor das Getriebe auszubauen!!!!

Hi again,
habe den verflixten Bolzen rausbekommen mit Biegen und Brechen, meine Güte war der fest, sah aus wie ein Teil mit der Hülse.
Am besten war, einen Hammer im Schraubstock waagrecht mit der Spitze nach oben einzuspannen, den Umlenker drüber zu legen und mit nem Meißel die Hülse selber runterzuschlagen, ist sehr dünn, war schwierig. Mußte auch nen 2. Mann haben und die Hülse 2 x wieder zurückschlagen, da Bolzen sich schon pilzförmig verformt hatte. Abfeilen und beim 3. Versuch hat es endlich geklappt.
Saubergemacht, Fot drauf lüppt wieder wie neu. SPITZE!!
Bei Peugeot sagte man mir 1x mit abgestüztem EDV System 90 Euro, und 1x 45€ für das Ersatzteil???, Hat mir aber zu lange gedauert wegen Bestellerei und keine EDV Zugriff bei denen.

Vielen Dank für die tollen detailierten Infos, der Peugeot Oskar geht an peugeot cabrio. :-)
Schaltung fühlt sich an wie neu, Gänge einlegen auch, nicht mehr so viel Widerstand durch das Gummi. 2. und 4. Gang bleiben endlich drin.
Da hat die Hände frei beim Fahren :-)
In diesem Sinne gute Fahrt
jipdede

Also wirklich, das ist ganz großer Sport hier! Ich bin wirklich für die Hilfe dankbar, hab mich zwar bisher noch nicht da ran getraut, aber ich denke mal ich werde es versuchen!

Hi agger83,
probier es aus, aber wahrscheinlich mußt du die Schaltstange mit dem Umlenker ausbauen, ohne hätte bei mir nie funktioniert. P205 hochkant im Schraubstock????:-)
Von unten unter dem Schaltknüppel Stange abhebeln(geht leicht), im Motorraum Umlenkhebel ausbauen, silberne Schutzkappe abhebeln, 17er Schraube lösen(saß auch fest), am besten vorher die davon zum Getriebe abgehende kurze Schaltstange auch abhebeln.
Nach hinten unten raus mit dem ganzen, bischen fummelig, habe Wagen aber nicht aufgebockt dafür, deswegen.
Wichtig:
Rostlöser, guter Schraubstock, Hammer, Meissel o.ä.,2.Mann, Feile
Am besten direkt die Hülse nach (eigebaut) oben runterkloppen vom Bolzen, s.o. im anderen Posting, umgekehrt wird der Bolzen pilzförmig durch Schläge und paßt nicht mehr durch die Hülse.
Nicht dran stören, wenn die Hülse leidet.
Vorher gut essen & viel Spaß

Hallo!
Probieren das Gestänge am Auto gangbar zu machen , ist unmöglich möchte ich meinen. Ich habe es unter dem Schaltknüppel und nach dem Hebel getrennt (an den Kugelköpfen) und dann das ganze nach oben durch den Motorraum geschoben. Ging am besten, in der anderen Richtung war ein Träger im Weg....
Dann habe ich das ganze 1 Tag mit Rostlöser bearbeitet, danach ging es einigermaßen geschmeidig ab, ohne großartig hämmern und so...

Hi,
bisher war ich immer stolz das mein kleiner dieses Problem nicht hat. Aber in den letzten 4 Tagen ist mir 2 x der zweite Gang rausgesprungen, jeweils direkt nach dem losfahren wenns etwas bergab geht und man keinen Gas gibt.

Ich denke da kündigt sich das typische Problem an und ich überlege mir in den nächsten Tagen, wo ja jetzt Urlaub ist, mal die Arbeit zu machen und dieses Lager zu befreien.

Aber gibt es irgendwo eine bebilderte oder zumindest detaillierte Anleitung für jemanden wie mich, der die Fachbegriffe nicht kennt und auch nicht weiß wo genau das ganze liegt und wie man das alles macht und findet?

Oder ist jemand so nett soetwas zu erstellen für die Allgemeinheit? Das wäre ja dann ein Tutorial welches auf einigen Webseiten in den Bastelbereich könnte. Ich denk mal viele kennen die Lösung dieses Problems noch nicht.

mfg Sven

@ Sven
Also, ich probier mal es dir zu beschreiben. Leg dich mal unter dein Auto und suche mal die Stelle an der der Schalthebel aus dem Bodenblech guckt. ( geht am besten wenn oben einer wackelt...). Dort ist eine Stange angeschlossen, die in Richtung Motor führt. Verfolge diese Stange, bis sie wieder an einem anderen Teil angeschlossen ist. Das ist dann der Umlenkhebel um den es geht. (Siehe Foto einige Threads vorher). Soweit zur Lage der Teile. Jetzt gehts daran diesen Hebel auszubauen. Du brauchst eine Knarre mit 2 oder 3 Verlängerungen und einer passenden Nuss, um die Mutter, die untern links im Bild angedeutet ist zu lösen. das geht am besten von oben durch den Motorraum (deshalb die Verlängerungen) Grösse der Nuss habe ich nicht im Kopf, ausprobieren... . Die Mutter ist unter einer Alukappe versteckt, die du mit einem Schraubenzieher abhebeln kannst. Wenn du die Mutter ab hast, löse das Gestänge, was vom Motor kommt und an der Stelle wo der Schalthebel druch´s Bodenblech kommt. (mit einem Maulschlüssel abhebeln, ...können sehr fest sein). Wenn das erledigt ist ziehst du den ganzen Kram nach oben durch den Motorraum nach draussen.... Dann musst du nurnoch den Hebel vom Gestänge lösen... siehe Beitäge vorher. Wie schon gesagt: GUT FRÜHSTÜCKEN , das Ding sitzt sehr fest!!! Gewalt ist angebracht.... :)
Hoffe das hilft dir ein bischen.
Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen