Peugeot 205 Getriebe defekt? Bitte um Hilfe

Peugeot 206 206

Hallo Leute,
ich habe ein "kleines" Problem mit meinem 92er Peugeot 205 Look.
Urplötzlich springt der 2. und der 4. Gang raus, die anderen Gänge funktionieren tadellos. Wenn ich im 2. oder im 4. bin dann merke ich dass der Hebel zwar schon bis ganz nach hinten geht, aber dann sofot ca. 1 Zentimeter nach vorne und dann nach ca. 200 Metern fahren geht der Gang raus. Der 4. geht sogar noch schneller raus.
An was kann das liegen? Hat jemand einen Rat für mich? Momentan fahre ich noch mit dem Auto, ich muss den Gang halt von Hand "reindrücken", meide aber eben diese Gänge.
Besten Dank schonmal für die vielen Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Habe das Problem mit den rausspringenden Gängen auch gehabt und nun endlich die Lösung gefunden.
Es liegt an einem festgerosteten lager im schaltgestänge, das von einem Gummi umschlossen ist. Das Gummi verdrillt sich beim schalten und federt so die Gänge, meist 2ter und 4ter wieder heraus.
Also einfach den Umlenkhebel des Schaltgestänges, befindet sich in der Nähe von Lenkgetriebe beim rechten Rad. Die Schraube des Hebel ist durch eine Kappe verdeckt.
Dann den Bolzen aus dem Gummilager rausschlagen, mit Schleifpapier säubern, Schmiermittel drauf und wieder zusammenbauen. Fertig. Lässt sich dann wieder tadellos schalten.
... Leider hab ich vorher schon das Getriebe gewechselt, bevor ich darauf gekommen bin. Hatte mit dem neuen Getriebe nämlich sofort wieder die gleichen Probleme. Viel Erfolg!

44 weitere Antworten
44 Antworten

@hoschisascha :

Guten Morgen, vielen Dank, dass hilft mir schon sehr weiter.

mfg Sven

hallo zusammen,

Super Forum! Dessen Existenz hat mir die letzten zwei Tage deutlich stressfreier gestaltet. Erst Bremsenwechsel und dann der Supertip von "Peugeot cabrio" wegen den springwütigen Gängen 2 und 4.
Hatte das gleiche Problem bei meinem 205 Cabrio. Ursache war auch bei mir dieser festgemoderte Stift im Umlenkmechanismus des Schaltgestänges. Mit reparieren war nichts mehr, denn beim Versuch den Stift mit viel Rostlöser und Kriechöl rauszutreiben, hat das Gummilager etc. die Krätsche gemacht. Hab glücklicherweise eine neue Stange und Umlenker beim Händler bekommen. Und die 90 Teuros haben sich gelohnt... Das nervige Gangrasusspringen gehört jetzt wohl der Vergangenheit an.

Merci für den super Hinweis mit dem Lager,das Bild und alle anderen Hilfestellungen. Ich war schon kurz davor, mich auf die Suche nach einem gebrauchten Getriebe zu machen...

Danke nochmal und nen guten Rutsch
GSB

Spitze, klasse, daß es geklappt hat, auch guten Rutsch

aber nicht im 205, okay:-)

@ Sven

Berichte mal, hat es geklappt??

Ähnliche Themen

Hi,

habs noch nicht gemacht, ich warte erst bis es etwas wärme ist, außerdem vermute ich langsam das es an was anderem liegt.

Denn der 2te Gang ist bisher insgesamt 3 mal rausgeflogen (seit dem ersten mal vor 4 Wochen) und der Dritte Gang fängt jetzt auch manchmal an raus zu fliegen.

Also 2 und 3. Und nicht wie gewöhnlich 2 und 4.

Oder kann das trotzdem daran liegen?

mfg

Vielleicht sitzt bei dir der 3. da wo sonst der vierte sitzt & umgekehrt und keiner hat es bemerkt 😁

oder Motor sitzt genau falschrum drin, oder um 90 Grad gekippt und gedreht

oder vielleicht hast du gar keinen 3. Gang........😁

Schluss mit lustig jetzt, ne habe leider keine Ahnung, könnte mir die obige Lösung aber trotzdem vorstellen mit einer anschließenden Neujustierung des Schalthebels genau nach mm, etc. pp.
Ist nur Vermutung oder Überlegung keine Anleitung, hatte bei meinem auch erst ein falsches Spiel des Hebels im Sinn, und wollte den genau justieren, auf so eine scheiss festgerostete Hülse bin ich so nicht gekommen, hatte ich mal beim Käfer und die Gänge flogen raus und andere krachten, Schaltschablone (H-Blech)justiert, Fehler weg,1 Jahr später beim Fahren auf ner 5 spurigen plötzlich Knüppel lose in der Hand, das war lustig, auf der linken Spur, aber wie gesagt Käfer und bei Peugeot nur Vermutung

Vielleicht hat mal einer zu feste am Hebel gerupft, in so einem P205 ist ja nicht viel Platz für zwei, wenn man frisch verliebt ist und Liegesitze hat der ja auch nicht so dolle wie ein Twingo................................. 😁 😁 😁

Frag doch mal auf doof nen alteingedienten Peugeot Meister in der Werkstatt deines Vertrauens, aber Hand auf´s Portemonnaie
jipdede

@ sven

...hm, dann weiß ich auch. Würde trotzdem mal das Gestänge prüfen ob es festgerottet oder auch verbogen ist.

Die Gänge gehen geräuschlos rein?? Sonst mal Kupplung checken. Dannach bleibt nur noch neues(altes) Getriebe.

@jipdede

soweit ich weis kann man nur bei xu-motoren die Schaltung justieren.

Hi,

ja die Gänge gehen zu 99% geräuschlos rein. Nur wenn es sehr kalt ist und der Wagen lange im Kalten gestanden hat ratscht es manchmal ein bischen wenn man den 2ten Gang einlegt. Also dieses typische Geräusch wenn man z.B. vorwärts rollt und den Rückwärtsgang einlegt.

Mir ist beim wechseln der Querlenkerbuchsen als ich den Wagen neu gekauft habe in meiner Unwissenheit ein Maleur passiert. Ich zog an der Antriebswelle und es lief dann kurz Getriebeöl raus. Hab die Antriebswelle sofort wieder rein gedrückt und es ist auch dicht, aber vielleicht mal Öl nachfüllen?

Es war eigentlich nicht viel daher ging ich davon aus das es egal ist ob nun 50-100ml mehr oder weniger drin sind.

Was meint ihr?

mfg Sven
P.S. Ja wenns draußen wärmer ist (so 20°C, im mom. sinds 11) werd ich da auf jeden Fall mal gucken mit diesem Lager.

Wenn man bedenkt, dass in einem Getriebe gerade mal 2 Liter drinn sind, sind geschätzte 100 ml schon nicht wenig. Auf jeden Fall auffüllen oder wechseln. Ein zu niedriger Ölstand ist wirklich gut für das Getriebe.... AT-Getriebe kostet auf dem Schrott ca. 600 Euronen + Einbau. Öl ca 20 Euros....

...auf das es Sommer wird 😉

hehe 600€ ... dafür kauf ich nen neuen gebrauchten 205er in gutem zustand *g*

hab für meinen 420€ gezahlt, nach Beseitigung aller Mängel incl. Tüv hat er mich so 550€ gekostet 😉

mfg

Fetten Dank an peugeot cabrio! Hatte das Problem mit den rausspringenden Gängen beim 1,3 und 5. Die in der Werkstatt meinten das es am Getriebe liegen müsste. Bin zufällig auf das Forum hier gestossen und dachte mir, schraubste einfach mal mit nem Kumpel nach der Anleitung hier ein wenig herum. War ein voller Erfolg und selbst für nen Leihen kein grosses Problem. Ausgebaut, alles gängig gemacht, eingebaut und nun halten die Gänge wieder. Also nochmals vielen Dank und macht weiter so!!!

Ich weiß jetzt nicht, was ihr für Getriebe habt. Aber ich habe seit einem Fehlkauf ein Getriebe vom 1.0L Citroen AX/ Peugeot 106 im Keller da dieses nur 4 Gänge hat.

Wer will kann es sich abholen.

Re: Peugeot 205 Getriebe defekt? Bitte um Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Agger83


Hallo Leute,
ich habe ein "kleines" Problem mit meinem 92er Peugeot 205 Look.
Urplötzlich springt der 2. und der 4. Gang raus, die anderen Gänge funktionieren tadellos. Wenn ich im 2. oder im 4. bin dann merke ich dass der Hebel zwar schon bis ganz nach hinten geht, aber dann sofot ca. 1 Zentimeter nach vorne und dann nach ca. 200 Metern fahren geht der Gang raus. Der 4. geht sogar noch schneller raus.
An was kann das liegen? Hat jemand einen Rat für mich? Momentan fahre ich noch mit dem Auto, ich muss den Gang halt von Hand "reindrücken", meide aber eben diese Gänge.
Besten Dank schonmal für die vielen Antworten :-)

Hallo, das liegt normalerweise nicht am Getriebe, sondern meist am Umlenkungsgelenk des Schaltgestänges (zu wenig Fett und ein bischen Eingelaufen). Man findet das Gelenk von der Beifahrersete aus hinter dem Motor. Einfach ausbauen, mit Schmirgelleinen glätten, fetten und wieder rein. Irgendwo war das hier schon einmal beschrieben. Viel Erfolg

Noch eine Anmerkung zu diesem (alten) Beitrag.
Ich habe heute versucht den 8mm-Bolzen mit allen Mitteln rauszuschlegen. Ohne Erfolg. Der Bolzen war am Ende oben völlig breitgeklopft und trotzdem hat er sich keinen mm gerührt.
Da beim Peugeothändler die Teile nicht vorrätig waren, habe ich mich für eine Bastellösung entschieden:
Ich habe den 8mm Bolzen zunächst vorsichtig aus dem Gummilager und auch aus dem Umlenkhebel kpl. rausgebohrt. (vorsichtig, daß sich der Bohrer nicht verkantet wegen dem Gummilager. Zuerst 3mm, dann 4mm... bis 8mm)
Dann eine M8 x50 Schraube (eine die nur bis zur Hälfte (besser 1/3) das Gewinde hat) durch das Loch durchgesteckt, 3 Unterlagscheiben rein dann die Schaltstange (muß leicht reingehen sonst die Hülse im Gummilager mit 8,2 aufbohren) dann nochmal eine Unterlagscheibe und dann Mutter drauf und so anziehen, daß sich die Schaltstange leicht bewegen läßt. Nun eine weitere Mutter draufdrehen und die beiden Muttern gegeneinander kontern, daß sie sich nicht selbst aufdrehen können.
3. Alles wieder einbauen.
Bei mir läufts jetzt super! Die Gänge springen nicht mehr raus und die 140 Euro für die Neuteile hab ich so auch gespart.

hallo,

wir haben die 2/4-gang-problematik heute ebenfalls nach dem beschriebenen verfahren behoben
(auch wenn mein männlicher bekannter diese lösung für ziemlich unwahrscheinlich hielt, ich hab' drauf bestanden, dass wir es genau so versuchen *hihi*)

kleine ergänzungen noch:
- die beschriebene 17er schraube unter der abdeckhaube ist ein 16er sechskant.
- wirklich wichtig ist, NICHT AUF DEN BOLZEN zu klopfen, der ist sowas von weich, dass er sich sofort verformt (ähnlich billig-schrauben aus dem supermarkt)!! also wie beschrieben die hülse runtermeiseln! wir hatten diese dazu zunächst in die eine, dann in die andere richtung geklopft (also von innen nach außen und dann wieder von außen nach innen) und zwischendurch mit rostlöser eingesprüht. nach ca. 15 min. hat das biest dann endlich kooperiert.
- "festgerostet" ist übrigens auch nicht ganz korrekt - zwischen dem meist blanken bolzen und der hülse befand sich nämlich nur stellenweise eine feste, schwarze kruste, vermutlich mischung aus altem fett und schmutz (sehr einfach mit schleifpapier abzuschleifen).

grüße von einem peugeot-mädel

Deine Antwort
Ähnliche Themen