Petition gegen elektrische Parkbremse

Porsche

Mir ist völlig rätselhaft sass sich Porsche auf sowas überhaupt eingelassen hat.

Hier ne Petition gegen den Schwachsinn

http://www.autobild.de/artikel/elektrische-parkbremse-4577059.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Auf die Kritikpunkte an der elektrischen Parkbremse bin ich jetzt auch mal sehr gespannt. Ich hoffe, daß da jetzt auch mal etwas Konkretes kommt und nicht nur irgendwelche Luftnummern.

In der Ebene ist die el. Handbremse klasse.

Aber wer mal in Baden-Baden (wo es viele Straßen mit starkem Gefälle hat) aus einer engen Parklücke ausparken musste mit einem Auto, das eine el. Handbremse hat, wird sich nie wieder so etwas antun.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Mann sollte die EPB halt nicht "Digital" als Schalter ausführen, sondern als "anlogen" Poti.

Die Aufgabe einer Feststellbremse ist es, das geparkte Auto an einer Position zu halten (Notbremsung bei komplettem Systemausfall mal außen vorgelassen). Ergo geht der binäre Schalter schon in Ordnung, oder? 🙂

Ich persönlich habe auch kein Problem damit, den Hebel zu ziehen... aber wenn schon elektrisch, dann will ich da nicht noch Potis drehen oder den Handbrems-Joystick langsam nach vorne drücken. Knopp gedrückt, Auto fest und gut.

Für dich vllt, wie du in den Post vorher lesen kannst, sind da einige nicht mit einverstanden. Vor allem wenn das Motormanagement dir verbietet den Motor im Stand auf Drehzahl zu bringen.
Eine Handbremse kann mehr wie nur sichern beim Parken. Siehe Anfahren an steilen Stellen, sich langsam zurück rollen lassen z.b. weil man doch nicht so gut in der Parklücke steht wie gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Für dich vllt, wie du in den Post vorher lesen kannst, sind da einige nicht mit einverstanden. Vor allem wenn das Motormanagement dir verbietet den Motor im Stand auf Drehzahl zu bringen.

Das ist bei Porsche nicht der Fall.

Das ist ja wohl eher ein Problem des Motormanagements, nicht der Feststellbremse. 

Gruß 
Ralle (im Stand auf 5500 Touren begrenzt 😉 ) 

Ähnliche Themen

Wo der Fehler steckt ist egal, das Problem ist weder du noch ich können das ändern. Und im Werk juckt die das einen feuchten Kekes was du damit ein Problem hast. Fazit, du kannst das Auto kaufen und damit leben oder nicht kaufen. Mit einer klassischen Handbremse hätte sich diese Frage gar nicht gestellt.

weggemacht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von zm63


Ich vermisse die Handbremse halt vorallem im Schnee 🙁
Aber anscheinend hat damit keiner sonst ein Problem, oder sind nur Sommerfahrzeuge 😁
Was machst Du mit der Handbremse im Schnee?
Schleuderwenden?

Nein nein, aber bei starkem Untersteuern kann man Schlimmeres verhindern und das Heck zum Lenken bewegen. Warum glaubst du, hat ein Rallye-Fahrzeug die Handbremse im Mittelpunkt des Geschehens?

Zitat:

Original geschrieben von zm63


Warum glaubst du, hat ein Rallye-Fahrzeug die Handbremse im Mittelpunkt des Geschehens?

Ich glaube, dass die Handbremse bei der Rallye nicht dazu verwendet wird was du glaubst wofür sie verwendet wird.

Der Kurvenradius eines bereits untersteuernden Fahrzeugs wird durch die Handbremse auf jeden Fall nicht mehr kleiner. Dafür fährst du statt Airbag voraus seitlich gegen den Baum 😉

Ist immer wieder schön, wenn es Menschen gibt die "glauben" 🙄
Eigentlich hab ich ja keinen Erklärungsbedarf. Soll den Airbag nutzen wer will 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Aber Kritik an Audi ist ja hier eher fehl am Platz oder?
......
Audi Erfahrungen im Porsche Forum zu diskutieren ist nur mässig sinnvoll.

Sehe ich anders. Hier geht es um elektronische Heinzelmännchen, bei denen der Unsinn größer ist als der Sinn. Und die hatte ich in meinem Audi (der ansonsten nicht so schlecht war).

Deine Antwort
Ähnliche Themen