Petition für LPG KFZ Besteuerung
Leute, hier eine wichtige Mitteilung an alle LPG Fahrer:
Mit einer Petition an den Deutschen Bundestag soll jetzt eine eigene Kfz- Besteuerung für Fahrzeuge mit Autogas-Antrieb erreicht werden. Dabei handelt es sich um eine so genannte «öffentliche Petition», der sich jedermann direkt im Internet – nach vorheriger Anmeldung – anschließen kann. Auch besteht dort die Möglichkeit zur Diskussion, um dem Petitionsausschuss umfassende Argumente mit an die Hand zu geben. Natürlich sind auch Gegenargumente zugelassen. Diese Möglichkeit hat der Gesetzgeber zum 1. September 2005 geschaffen.
Initiiert wurde die Eingabe von Ralf Radermacher. Er verweist dabei auf die signifikante Senkung des CO2-Ausstoßes von Kraftfahrzeugen durch die Umrüstung auf Autogas. Dabei bezieht er sich ausdrücklich auf das
Projekt CO2- 100minus und den Appell von Prof. Dr. Thomas Heinze und Prof. Dr. Harald Altjohann. Beide hatten schon am 7. Januar in einer Presseerklärung eine eigene Besteuerung für umgerüstete Fahrzeuge im Rahmen der Kfz-Steuerreform gefordert.
Im Projekt CO2-100minus haben Altjohann und Heinze nachgewiesen, dass mit Hilfe von Autogas eine schnelle CO2-Reduzierung bei Benzinmotoren möglich ist. „Allein die reine Umrüstung bringt schon zehn Prozent Ersparnis, durch eine Optimierung der Steuertechnik sind weitere acht Prozent drin,“ verdeutlicht Dr. Thomas Heinze. Betrachte man dann noch die geringeren CO2-Emissionen in der Kette von der Förderung oder Produktion bis hin zum Fahrzeug, so lassen sich zusammen mit flankierenden Maßnahmen im Pkw nahezu 23 Prozent Einsparung erreichen.
Noch bis zum 28. März 2009 können sich Bürger der Forderung nach einer eigenen Autogas-Kfz-Steuer anschließen. Anschließend wird sich der Petitions
ausschuss mit dem Thema befassen und dann das Ergebnis seiner Beratungen ebenfalls im Internet veröffentlichen.
Der Link zur Petition ist:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Die Presseerklärung vom 7. Januar 2009 finden Sie unter
http://www.projekt-co2-100minus.de/aktuelles_kfz-steuer.php
Beste Antwort im Thema
hier dann auch nochmal meine Meinung:
Petition nicht unterschreiben und somit das Interesse an einer neuen Melkkuh für unsere Politiker unterbinden, solange noch möglich!!
Für alle anderen hoffe ich, dass Sie nicht wirklich dem Glauben verfallen sind, der Staat schenke einem etwas!! Sollte die Petition Früchte tragen, wird wenn überhaupt im gleichen Zuge die Energiesteuer für Autogas signifikant erhöht! von daher: Finger wech!! und fröhlich weitergasen...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Wie meinst Du das? Du spielst auf die verminderte Mineralölsteuer an bei LPG? Die ist aber leider auch nur bis 2018? begrenzt. Bin mal gespannt, was dann kommt.Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
Hi,mit meiner R115-Anlage reduziert sich der angegebene CO2-Ausstoß schon von ganz alleine, damit auch die Steuer. Petion brauche ich also nicht.
Grüße
Nee,
mein Wagen hat normalerweise einen Aussstoß von 145 g. Das 115er-Zertifikat enthält eine Tabelle, in der für meinen Motor der reduzierte CO2-Ausstoß mit LPG auf 129 g bescheinigt wird. Somit 16g weniger, macht 32 € weniger Steuern.
Grüße
Naja ich weiß nicht, ich bin lieber ruhig und habe einen geringeren Steuersatz auf den Treibstoff. Lohnt sich mehr!
Man darf die Herrschaften nicht auf dumme Ideen bringen! Sollen die sich doch lieber mit dem Verbot von Ü-Eiern u. Ä. beschäftigen!
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Naja ich weiß nicht, ich bin lieber ruhig und habe einen geringeren Steuersatz auf den Treibstoff. Lohnt sich mehr!Man darf die Herrschaften nicht auf dumme Ideen bringen! Sollen die sich doch lieber mit dem Verbot von Ü-Eiern u. Ä. beschäftigen!
Du meinst also, nur weil die schlafen, ist das fahren mit LPG noch so günstig? Wenn es um Einnahmequellen geht sind die immer hellwach!
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Wo steht in dem neuen Gesetzestext, das LPG betriebene Fahrzeuge besser besteuert werden? Es wird immer vom CO2 Ausstoß im Benzinbetrieb ausgegangen, auch bei LPG Fahrzeugen.Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Autogasfahrzeuge werden doch schon besser besteuert wenn die CO2-Steuer kommt. Warum sollte man noch eine Extrawurst machen ?
Das stimmt so nicht.
Bei einer richtigen R115 Anlagen wird ein geänderter CO2-Faktor in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Beispiel.
VW Golf 5 75KW original 175gCO2 und auf Autogas(R115) 156gCO2.
Dies ergibt eine Einsparung von ca. 40 Euro pro Jahr.
Für was nun eine Petition ?
Ähnliche Themen
Moin, moin,
meineswissens kann man z.Zt. ein LPG Fahrzeug anders besteuern wenn es Monovalent (eine Treibstoffart, in diesem Fall LPG/CNG) betrieben wird.
Als Voraussetzung dafür muß der Benzintank auf max. 15l reduziert werden. Dann gilt ein Fahrzeug als monovalent.
Das Ümgerüstete Fahrzeuge bei der Steuerreform berücksichtigt werden sollen ist mir auch neu.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Moin, moin,meineswissens kann man z.Zt. ein LPG Fahrzeug anders besteuern wenn es Monovalent (eine Treibstoffart, in diesem Fall LPG/CNG) betrieben wird.
Als Voraussetzung dafür muß der Benzintank auf max. 15l reduziert werden. Dann gilt ein Fahrzeug als monovalent.mfg
Ja, und das lohnt leider nicht wirklich🙁
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
Nee,Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Wie meinst Du das? Du spielst auf die verminderte Mineralölsteuer an bei LPG? Die ist aber leider auch nur bis 2018? begrenzt. Bin mal gespannt, was dann kommt.
mein Wagen hat normalerweise einen Aussstoß von 145 g. Das 115er-Zertifikat enthält eine Tabelle, in der für meinen Motor der reduzierte CO2-Ausstoß mit LPG auf 129 g bescheinigt wird. Somit 16g weniger, macht 32 € weniger Steuern.Grüße
interessant, dass dann nicht die Werte vom Benzinbetrieb höhere Priorität haben.
Wurde die Anlage nach dem 5.11. 2008 eingetragen?
Die neue Steuer gilt ja nur für Neuzulassungen ab 1.7.2009.
Bei allen Fahrzeuge die zwischen dem 5.11.2008 und 30.06.2009 zugelassen (oder umgeschlüsselt) sind, wird geprüft ob die neue Steuer niedriger ausfällt.
Das ganze Geschrei um die Kfz-Steuer ist für mich nicht nachvollziehbar. Ihr Anteil an den gesamten jährlichen Kosten für einen Benzin-PKW ist doch marginal. Eine Reduzierung um ein paar Euro für einen LPG-Wagen bringt doch letztlich kaum etwas.
Bei den Autokosten scheint bei manchen Zeitgenossen der Verstand auszusetzen, siehe die Abwrackprämie.
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Das ganze Geschrei um die Kfz-Steuer ist für mich nicht nachvollziehbar. Ihr Anteil an den gesamten jährlichen Kosten für einen Benzin-PKW ist doch marginal. Eine Reduzierung um ein paar Euro für einen LPG-Wagen bringt doch letztlich kaum etwas.
Bei den Autokosten scheint bei manchen Zeitgenossen der Verstand auszusetzen, siehe die Abwrackprämie.
ich kann's auch nicht wirklich nachvollziehen! wieso nicht mal die klappe halten, günstig fahren und einfach mal zufrieden sein wie es ist!!? ich bin es jedenfalls durch und durch und glaube mittlerweile, dass da jenes typisch deutsche gedankengut hinter stecken muss, dass auch sonst kleinlichst auf die eigene persönliche gerechtigkeit besteht, doch widererum etwa dem bauern mit seiner kuh die 10ct für die milch missgönnt...