Petition des Bundestages zur Halbierung der Besteuerung auf Sprit
Hi,
bin da gerade durch ein anderes Forum aufmerksam geworden.
Ihr könnt durch eure Eintragung diesen Antrag unterstützen.
Der Link sieht komisch aus, ist aber seriös vom Deutschen Bundestag.
http://itc3.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=685
@Andy:
Verstößt das gegen die Forumsregeln?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
So eine Äußerung wäre eine Meldung beim MOD wert.
Kleiner aber feiner Unterschied: Er hat niemanden beleidigt. Und eine Differenzierung ist nicht automatisch eine Diskriminierung. Oder beschwerst Du dich bei der Einreise in die USA, weil Du nicht in der "U.S. Citizens" Reihe stehen darfst? 😉
Kleiner persönlicher Tipp: Sei doch einfach mal ehrlich zu Dir selbst, gestehe Dir selbst ein, daß Du einen Fehler gemacht hast und lerne daraus (das ist das Beste, was man aus einem Fehler machen kann). Durch ständiges "darin rumsticheln" wird die Wunde nicht heilen 😉
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
[@Kai:
Das mit den Krediten wusste ich schon, steht in Hessen auf dem Lehrplan für Schulen.
Aber was hat der Staat damit zu tun? Reicht es nicht wenn es Unternehmen und Privat-Haushalte als Schuldner gibt?
Oder meinst du jetzt sowas die Staatsanleihen.PS: Schreib doch selbst mal was als immer Links zu posten. 😉
mfg
Na ja,das Thema ist einfach zu umfangreich.
Was soll ich da schreiben..? Wo anfangen?
Die ersten User meckern ja schon..
Kai allein gegen den Rest der MT User 😁 ,keine Lust..
Wer ernsthaftes interesse an solchen Themen hat,wird die entsprechenden Foren schon finden..
Und da du meinst Staatsschulden sind notwendig, ist daher auch die nicht zu rechtfertigende Höhe der Spritpreise notwendig? 😁
Warum müssen denn die Autofahrer für ein nicht zu bezahlendes Sozialsystem aufkommen? Da sollte man meiner Meinung nach mal ansetzen, wenn man sparen möchte.
@Tora³:
Und der Strom kommt aus Atom- und Kohlekraftwerken oder wie? Toll....
Wenn viele Autos künftig mit Strom fahren, was machen denn dann die Strompreise für die Haushalte???
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Na ja,das Thema ist einfach zu umfangreich.Zitat:
Original geschrieben von driver.87
[@Kai:
Das mit den Krediten wusste ich schon, steht in Hessen auf dem Lehrplan für Schulen.
Aber was hat der Staat damit zu tun? Reicht es nicht wenn es Unternehmen und Privat-Haushalte als Schuldner gibt?
Oder meinst du jetzt sowas die Staatsanleihen.PS: Schreib doch selbst mal was als immer Links zu posten. 😉
mfg
Was soll ich da schreiben..? Wo anfangen?
Die ersten User meckern ja schon..
Kai allein gegen den Rest der MT User 😁 ,keine Lust..Wer ernsthaftes interesse an solchen Themen hat,wird die entsprechenden Foren schon finden..
Hi,
Foren gibt es für alles, ich hab aber wenig Lust mich da einzulesen.
In bestimmten wissenschaftlichen Kreisen meint man nämlich, auf einmal nicht mehr Deutsch schreiben zu müssen.
Intelligenz und Wissen drückt sich für mich nicht in einer möglichst hochgestochenen Art zu Reden aus, sondern in der Fähigkeit, sein Wissen VERSTÄNDLICH auf den Punkt zu bringen.
Da hapert es in so Foren leider gehörig.
Interesse ist in großem Maße da, die Motivation, sich da zu engagieren, schwindet leider in Sekunden. 🙁
Wenn du also nicht zu weit ausschweifst, wird hier keiner was dazu sagen. Ist ja sogar noch On topic (gibts das Wort?).
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
@sascha:
Auch vor Einführung der Ökosteuer kam der Staat mit seinen Einnahmen hin, also muss er das jetzt anno 2008 gefälligst auch schaffen.
Die Tatsache dass ich als Autofahrer die Rente anderer Leute zahle, ist so abstrus, dass man darüber schon wieder lachen könnte.
Vor der Einführung der Ökosteuer mußte der Staat auch Milliarden an Schulden aufnehmen. Das solltest Du eigentlich Wissen. Letztlich war die Ökosteuer ja auch ein Grund für die Verringerung der Sozialversicherungsbeiträge. Davon haben auch die Bürger profitiert bzw. wir alle.
Wenn Du an dem Gemeinwesen Staat nicht teilhaben willst, dann frage ich mich ob Dir klar ist, was Dir von diesem jenen Staat jeden Tag kostenlos oder gegen geringen Beitrag zur Verfügung gestellt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
@Tora³:
Und der Strom kommt aus Atom- und Kohlekraftwerken oder wie? Toll....
Wenn viele Autos künftig mit Strom fahren, was machen denn dann die Strompreise für die Haushalte???
..das ist ja der Witz dabei. Dann können "die" ja nix mehr machen, weil sonst die meisten entweder zum Auswandern gezwungen oder auf die Strasse gehen werden. Wollen die Strom verbieten/verknappen/mit fadenscheinigen Steuern belegen? Strom kann jeder irgendwie mit irgendwas der Batterie hinzufügen und das ist (erstmal) egal woher es kommt. Dann würde es billige Stromkonverter/Adapter bei Conrad oder auf eBay geben und beim Föhnen könnte ich gleichzeitg meinen Wagen "auftanken".
Die einzige Chance den Trend aufzuhalten oder zu verlangsamen ist den Sprit billiger zu machen bzw die Teuerung auf das gewöhnliche Niveau zu bringen, weil sonst auch der allerletze VW-Fan bei 15 Euro / 100km dann endgültig zum Plug-In überwechselt um für 5 Euro zu "tanken" um den Rest fürs gutes Essen auszugeben. Warum "wackelt" wohl derziet die KFZ Steuerreform? Die wissen nicht wie niedrig die Steuerfreiheitsgrenze angesetzt werden soll. Die Daten von iQ sind nicht bekannt und die für 2009 angekündigte Honda-Hybridoffensive mit 2-3 Modellen macht die Sache auch nicht besser. Und von der einheimischen Industrie ist nix in die Richtung bekannt.
Trotzdem sind die Sozialversicherungsbeiträge immer noch so hoch, dass die Wirtschaft damit die Arbeitsplatzverlagerung begründet.
Viel hab ich als Bürger also nicht davon.
Natürlich muss der Staat Sachen besteuern, dass kann keiner anfechten.
Bloß sind die Autofahrer leider sehr oft und in großem Maße die Leidtragenden.
Zitat:
..das ist ja der Witz dabei. Dann können "die" ja nix mehr machen, weil sonst die meisten entweder zum Auswandern gezwungen oder auf die Strasse gehen werden. Wollen die Strom verbieten/verknappen/mit fadenscheinigen Steuern belegen? Strom kann jeder irgendwie mit irgendwas der Batterie hinzufügen und das ist (erstmal) egal woher es kommt. Dann würde es billige Stromkonverter/Adapter bei Conrad oder auf eBay geben und beim Föhnen könnte ich gleichzeitg meinen Wagen "auftanken".
Sry das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. 😁
Die Nachfrage nach Strom steigt, das Angebot bleibt gleich, also steigen die Preise.
Dann sind auch Leute über ihre Stromrechnung betroffen, die gar kein Auto besitzen oder nur ganz wenig fahren. Wäre also extremst unfair.
Erklär auch mal bitte, wie du beim Föhnen dein Auto auflädst. 1 Stunde Föhnen für 100km oder wie? 😁
mfg
Bonjour und Hi
Am interessantesten finde ich ist es derzeit zu beobachten, wie in Zukunft noch mit dem Thema Autogas hantiert wird.
Denn wenn diese zuschüsse/begünstigungen mal ''plötzlich'' entfernt werden, dann habe ich überhaupt keine hoffnungen mehr, das sich seitens der Spritkosten Allgemein in Deutschland sich noch was ändern wird....
Auch wenn einige Interessante ansätze und ideen da sind bzw. die Regierung sinnvolles verspricht....und ob die es auch halten werden?
Grüße, Heron
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
[Interesse ist in großem Maße da, die Motivation, sich da zu engagieren, schwindet leider in Sekunden. 🙁mfg
Na, wenn Interesse da ist, vielleicht einfach die Grundlagen ersteinmal anschauen.
Sonst hat eine weiterführende Diskussion einfach kein Sinn.
Über was soll man den dann reden?
Hier nochmal der Link.
Einfach 50min investieren,man kann das Geldsystem nicht einfacher erklären.
Wer weis, evl. werden das die wichtigsten 50min in deinem Leben,praktisch unbezahlbar.
Einige bleiben an dem Thema dran,andere machen weiter wie bisher..
http://video.google.de/videoplay?docid=-2537804408218048195
Beschäftigst du dich beruflich mit dem Themenfeld?
Hab mir auf die Links mal Lesezeichen gelegt, hab den ganzen Juni frei und genug Zeit mich in dieser Hinsicht zu bilden. Hab derzeit noch zu viele andere Themen im Kopf rumkreisen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Es gibt Foren wo es nur darum geht,hier ist glaube ich der falsche Ort.Zitat:
Du scheinst aber nicht zu wissen, das die alten Schulden zum Großteil nur mit neuen Krediten zurückgezahlt werden.
Daraus ergibt sich zwingend nur eine logische Schlußfolgerung.
PS. Versuche es noch mit dem Film für Einsteiger . 😉
Trotz Smiley schon ein bisschen sehr überheblich, oder?
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
[Trotz Smiley schon ein bisschen sehr überheblich, oder?
Gruß,
Happycroco
Ja,genau das soll es sein.
Provozieren und die Leute zum Nachdenken bewegen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Ja,genau das soll es sein.Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
[Trotz Smiley schon ein bisschen sehr überheblich, oder?
Gruß,
Happycroco
Provozieren und die Leute zum Nachdenken bewegen.MfG
Wirklich sehr überheblich.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Die Nachfrage nach Strom steigt, das Angebot bleibt gleich, also steigen die Preise.
nicht zwangsläufig. Beim Strommarkt ist ne andere Struktur möglich. Es kann viel mehr Stromanbieter geben, weil die Investitionen um Strom zu produzieren nicht so hoch sind. Dann haben wir nen Wettbewerb. Weiterhin wird es für Spekulanten schwer den Strompreis in die Höhe zu treiben. Wenn plötzlich ne steife Brise weht, wird Strom an der Strombörse nämlich billig wie sau, weil im Überfluss vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Dann sind auch Leute über ihre Stromrechnung betroffen, die gar kein Auto besitzen oder nur ganz wenig fahren. Wäre also extremst unfair.
Also findest du es fair, das Energie in Abhängigkeit ihrer Verwendung nen anderen Preis hat?
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Erklär auch mal bitte, wie du beim Föhnen dein Auto auflädst. 1 Stunde Föhnen für 100km oder wie? 😁
Die Idee, wäre dann die gleiche wie Heizöl in den Dieseltank zu kippen. Nur wäre es beim Strom nicht nachweisbar. Man könnte höchstens an Hand der hohen konstanten Stromabnahme über Nacht darauf schließen, dass da Autos bestromt werden. Das lässt sich aber über zwischenspeicher umgehen. Strom für die Nutzung im KFZ anders zu besteuern ist also praktisch nicht durchsetzbar.
Da sind die Verschwörungstheoretiker wiedermal unterwegs... 😁 😁
Wer sich die 50 Minuten durch den Film gequält hat und dann auf die Webseite der Ersteller schauen kann (www.neueimpulse.org), sieht da noch mehr Interessantes - zum Beispiel Buchbesprechungen zu Büchern, in denen beschrieben wird, dass Krebs durch geheime Wissenschafts-Clubs längst heilbar ist (es nur nicht gemacht wird) oder Videos zum "nicht antwortenden" Vogelgrippe-Virus. 😁
Also genau das Richtige für alle, die fest an Parallelwelten glauben, weil sie in der eigenen nichts gestalten können, wollen oder dürfen.
Gruß
MIchael