Persönliches Erlebnis von Pitstop (und -TU?)

VW Vento 1H

Hallo liebe Gemeinde,

für die meisten ein alter Hut, für mich eigentlich auch. Nur das mir vorhin die Wut wieder hochgekommen ist, und das möchte ich allen Unwissenden hier erzählen.
Vor zwei Jahren war ich (gewzungenermaßen) bei Pitstop, um einen Ölwechsel zu machen. Die Werkstatt, bei der ich normalerweise bin, hatte zu diesem Zeitpunkt gerade auch Urlaub.
Hingefahren, Öl raus, neues rein. Auf der Rechnung wurde mir mehr abgeknöpft, wegen " erschwerter Umstände".
(Alle Ölwechsel davor hatte immer ich gemacht, und es waren schon locker 4. Immer alles bestens gewesen, nie Probleme gehabt!)
Insgesamt 75€ für einen rotzpopligen Ölwechsel. Na gut, dachte ich mir, vielleicht gabs ja doch irgendwas schwieriges, was es immer auch gewesen sein mag. Also vielleicht doch in Ordnung.

Letztes Jahr dann als ich selber einen Wechsel wieder machen wollte, dachte ich, ich werd nicht mehr. Die Ablassschraube ging richtig schwer raus, mit einer kleinen Ratsche wars unmöglich. Als ich dann die Schraube in der Hand hielt, war natürlich auch Gewindestückchen von der Wanne mitdabei.
Haben die Dep*en die Schraube viel zu schwer reingedreht. Absicht oder keine? Wenns keine Absicht gewesen wäre, gings ja noch:
Wie ich gehört habe (wie gesagt, gehört!) ist das ne Masche von .-.TU und Pitstop, um ihren Kunden dann das nächste Mal (oder gleich beim 1. Mal) eine neue Wanne aufzuquatschen. Einfach Schraube zu fest zudrehen, so dass das Gewinde auch gleich in Arsch geht. Der dumme Kunde lässt dann die Reparatur natürlich bei den freundlichen Leuten von Pitstop bzw .-.TU machen.
Klischee? Einmaliger Fehler? Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass es mich getroffen hat, und dass es zu 100% Pitstop war.

Ich habe damals nicht nur einen sauteuren Ölwechsel gehabt sondern auch eine Wanne, die fast Schrott war.
Zum Glück konnte ich noch das Gewinde etwas nachschneiden und die Schraube hat gehalten. Beim jetztigen,jüngsten Ölwechsel ging dann garnichts mehr. Die Schraube hält fast garnicht mehr.
Morgen darf ich entscheiden, ob neue Wanne oder Blech hinschweißen. Einfach nur nervig.

Vielen Dank, .-.TU und Pitstop!

Und danke an euch fürs lesen. Nehmts euch zu Herzen und bedenkt, welche Werkstatt ihr weiterempfehlen würdet.

Ergänzung: Das was ich gepostet habe, ist einzig und alleine mein persönlicher EindruckM

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

für die meisten ein alter Hut, für mich eigentlich auch. Nur das mir vorhin die Wut wieder hochgekommen ist, und das möchte ich allen Unwissenden hier erzählen.
Vor zwei Jahren war ich (gewzungenermaßen) bei Pitstop, um einen Ölwechsel zu machen. Die Werkstatt, bei der ich normalerweise bin, hatte zu diesem Zeitpunkt gerade auch Urlaub.
Hingefahren, Öl raus, neues rein. Auf der Rechnung wurde mir mehr abgeknöpft, wegen " erschwerter Umstände".
(Alle Ölwechsel davor hatte immer ich gemacht, und es waren schon locker 4. Immer alles bestens gewesen, nie Probleme gehabt!)
Insgesamt 75€ für einen rotzpopligen Ölwechsel. Na gut, dachte ich mir, vielleicht gabs ja doch irgendwas schwieriges, was es immer auch gewesen sein mag. Also vielleicht doch in Ordnung.

Letztes Jahr dann als ich selber einen Wechsel wieder machen wollte, dachte ich, ich werd nicht mehr. Die Ablassschraube ging richtig schwer raus, mit einer kleinen Ratsche wars unmöglich. Als ich dann die Schraube in der Hand hielt, war natürlich auch Gewindestückchen von der Wanne mitdabei.
Haben die Dep*en die Schraube viel zu schwer reingedreht. Absicht oder keine? Wenns keine Absicht gewesen wäre, gings ja noch:
Wie ich gehört habe (wie gesagt, gehört!) ist das ne Masche von .-.TU und Pitstop, um ihren Kunden dann das nächste Mal (oder gleich beim 1. Mal) eine neue Wanne aufzuquatschen. Einfach Schraube zu fest zudrehen, so dass das Gewinde auch gleich in Arsch geht. Der dumme Kunde lässt dann die Reparatur natürlich bei den freundlichen Leuten von Pitstop bzw .-.TU machen.
Klischee? Einmaliger Fehler? Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass es mich getroffen hat, und dass es zu 100% Pitstop war.

Ich habe damals nicht nur einen sauteuren Ölwechsel gehabt sondern auch eine Wanne, die fast Schrott war.
Zum Glück konnte ich noch das Gewinde etwas nachschneiden und die Schraube hat gehalten. Beim jetztigen,jüngsten Ölwechsel ging dann garnichts mehr. Die Schraube hält fast garnicht mehr.
Morgen darf ich entscheiden, ob neue Wanne oder Blech hinschweißen. Einfach nur nervig.

Vielen Dank, .-.TU und Pitstop!

Und danke an euch fürs lesen. Nehmts euch zu Herzen und bedenkt, welche Werkstatt ihr weiterempfehlen würdet.

Ergänzung: Das was ich gepostet habe, ist einzig und alleine mein persönlicher EindruckM

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich hatte glaub ich schon so ziemlich alles an meinem Auto los, selbst den Airbag um den Schleifring zu tauschen! Ansonsten fängts echt bei den Scheinwerfern an und hört bei der kleinsten Schraube auf! Im Prinzip is alles recht einfach wenn man sich mal mit auseinandersetzt! Obs nun en Getriebetausch, der Ausbau von nem Zylinderkopf oder das Wechseln von ner Glühbirne ist, wenn man weiss wies geht ists easy 😉

Castrol würde ich keinen meiner Autos antun... 😁

und den shice MUSS man auch zwingend inner vertrags-werke machen lassen, ja? is ja üüübel!

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser



Vielleicht sollte man zwischen einem reinen Ölwechsel und einem INTERVALL-SERVICE, wie es bei VW neuerdings heisst, unterscheiden. Der Intervall-Service wird je nach Modell und Motor zwischen 7 und 13AW(VW T5) berechnet. Wären in einer VW Werkstatt 73,50 - 136,50€ reine Lohnkosten!

Edit: siehe Beitrag unten

ahh ja! ok, gleich wieder ein grund mehr, mir niemals ein neues auto zu kaufen 😉

aber bei nem "intervall-service" wird doch wohl nicht nur ein ölwechsel gemacht? wär ja sonst mehr als nur wucher..

Dafür liegt der Wechselintervall bei 30tkm oder 2 Jahre ...

Hängt wie gesagt von Modell und Motor ab. Luftdruck/Profiltiefe der Reifen, Fehlerspeicher auslesen, Sichtkontrolle Bremse, eventuell Batterie testen ...
Eine Inspektion wo die Sichtkontrollen inentensiver werden, geht erst bei 170€ aufwärts richtig los + Zusatzarbeiten. Ordentlicher Mechaniker schauen auch bei einem Ölwechsel kurz das Auto durch, obwohl es weder vorgeschrieben ist, noch der Kunde dafür bezahlt. Also denkt nicht das garnix getan wird.

Ähnliche Themen

und was sonst?!

Da ich mich mit dem örtlichen Freundlichen verkracht habe, war ich gestern bei Autoteileunger zum Ölwechsel.
Ich kam sofort dran, hat ne halbe Stunde gedauert und 50 Euro mit Castrol 10W40 gekostet.

Was mich am meisten gewundert, ja fast sogar enttäuscht hat:

Auf der Rechnung steht: Fahrzeug sehr gepflegt, keine Mängel.

Und das bei nem 10,5 Jahre alten Golf 3 Variant mit 155 tkm auf der Uhr.
ATU ist auch nicht mehr das, was es mal war...

Zitat:

Original geschrieben von flof28


Da ich mich mit dem örtlichen Freundlichen verkracht habe, war ich gestern bei Autoteileunger zum Ölwechsel.
Ich kam sofort dran, hat ne halbe Stunde gedauert und 50 Euro mit Castrol 10W40 gekostet.

Was mich am meisten gewundert, ja fast sogar enttäuscht hat:

Auf der Rechnung steht: Fahrzeug sehr gepflegt, keine Mängel.

Und das bei nem 10,5 Jahre alten Golf 3 Variant mit 155 tkm auf der Uhr.
ATU ist auch nicht mehr das, was es mal war...

ist doch aber schön..

Ich denke er wollte, dass sie ihm die üblichen Märchen erzählen - darauf warte ich ja auch immer noch 😁

hi,

als ich das erste mit meinem golf 2 , bei ATU war, sollte es eine kostenlose scheinwerfer einstellung
geben, da hat dieser netter junge mann so lange an der einstellschraube gedreht bis es knack gemacht
hat und der plastikhalter kaputt war und der untere teil vom scheinwerfer jetzt hin und her wackelte. das
geschah vor meinen augen, doch dieser behauptete das er es nicht war, dass geschah alles vor meinen augen,
ich habe keine cent bekommen und musste mir noch einen scheinwerfer kaufen vom schrott.

bei meinem zweiten besuch wollte ich für meinen golf 3, eine diebstahlsicherung für die alus kaufen und hab
ein radbolzen ausgebaut und dem verkäufer gegeben damit er mir die richtigen gibt. dieser versicherte mir das
der den er mir verkauft passen würden. ich ab nach hause und eingebaut, aber plötzlich gab es ein merkwürdiges geräusch beim fahren, ich alle wieder ausgebaut und das geräusch war weg. da hatte mir dieser verkäufer etwas längere mitgegeben und die schliffen hinten in der trommeln, weil sie halt länger waren. also umgetauscht.

ich möchte euch keine angst machen aber, mein kumpel wollte für seien A6 2,5TDI einen preis für eine zahnriemen wechsel haben, nachdem sie alles aufgelistet haben war der fahrzeugschein nicht mehr aufzufinden! die haben seinen fahrzeugschein verlegt und wollten es nicht zugeben.

fairerweise muss ich auch erwähnen, dass ich euch auch vieles über die örtliche VW und Mercedes vertragswerkstätten erzählen könnte die auch oft mist gebaut haben, aber das thema war ja atu heute.
wenn interesse besteht kann ich auch zu vw und mb schreiben.

also haltet immer ein auge offen, egal in weicher werkstatt ihr seit !!!

Dann möchte ich auch mal kurz 2 Geschichten dazu schreiben.

Die erste passierte mir bei *TU.
Ich brauchte an dem Tag an dem ich in den Ulaub fahren wollte eine neue Batterie. Also bin ich nach der Arbeit dort hin und weil ich wenig Zeit hatte und noch einkaufen wollte(gleich nebenan) habe ich das Auto dort gelassen. Sie meinten es dauert ungefähr 40 Minuten. Nach über einer Stunde kam ich zurück und mein Auto stand noch immer dort wo ich ihn abgestellt hatte. Erst eine weitere halbe Stunde später kam ein Mechaniker und fuhr den Wagen in die Halle. Dort baute er die alte Batterie aus und wunderte sich über das Stück Holz welches ich zwischen die Batterie und die Halteklammer gelegt hatte(das Stück Plastik was dort eigentlich sitzt hatte ich irgendwann mal verloren). Dieses warf er erstmal vorsorglich in den Mülleimer.
Als er die Neue einbauen wollte musste er erst 2 Kollegen fragen ob es überhaupt zulässig ist eine Batterie einzubauen die 5 AH mehr hat wie die Alte. Nachdem er die Schraube so fest er nur konnte angezogen hatte, musste er feststellen dass die Batterie noch immer wackelt. Also suchte er aus dem Mülleimer wieder mein Stück Holz raus und baute es mit ein. Das Ganze dauerte vom Laden betreten bis zum verlassen des Parkplatzes fast 3 Stunden. In der Zeit wäre ich dreimal nach Hause gefahren um den entsprechenden Schlüssel zu holen und es selber zu machen.

Das zweite Erlebnis hatte ich letzte Woche bei ***Stop.
Nachdem ich neue Domlager und neue Traggelenke verbaut hatte musste meine Spur eingestellt werden. Da ***stop gleich bei mir nebenan ist habe ich das Auto dort hin gebracht. Sollte 60 Euro kosten. Nach 15 Minuten bekam ich einen Anruf, dass meine Spur so nicht einzustellen sei. Also bin ich rüber gelaufen um mir die Sache zeigen zu lassen. Der Mechaniker zeigte mir eine leichte Verformung an der Spurstange und meinte das es zwar so einzustellen sei aber nicht verkehrssicher. Anschließend zeigte er mir die Lager an der Hinterachse und meinte diese seien völlig dahin. Zu guter Letzt machte er mich noch auf defekte Motorlager aufmerksam.
Nach dieser Präsentation wurde ich in den Verkaufsraum gebracht wo der nette Mitarbeiter dort gerade dabei war eine Liste der benötigten Teile zu erstellen und eine Rechnung zu schreiben. Es standen nachher 488 Euro auf der Rechnung. Als ich zu ihm sagte dass ich erstmal nur die Spurstange wechseln lassen möchte und dann die Spur eingestellt werden soll, meinte er das es so nicht funktionieren würde. Niemand könnte die Spur so einstellen, da erst die Hinterachse vermessen wird und wenn diese schief steht kann der Computer für vorne keine Werte ermitteln. Aha.
Schlussendlich bin ich zum freundlichen gefahren der anstandlos innerhalb eines halben Tages eine Spurstange eingebaut und die Spur eingestellt hat. Und das Ganze für ein paar Eur mehr wie die Konkurrenz.
Die Hinterachslager wurden dabei auch begutachtet und wiesen nur normale Abnutzungsspuren auf. Hätte mich auch gewundert so gründlich wie der TÜV-Prüfer den Wagen vor 4 Monaten erst überprüft hat.

Kurz zum Thema PITSTOP:

ich fuhr damals noch einen Japaner.. Die Kupplung war durch und ich bin in meinem damals jugendlichen Leichtsinn zu Pitstop gefahren und habe gesagt: "mach mal neu"

Mein Auto konnte ich dann irgendwann auch wieder abholen.

2 Monate später und ich muss sagen ich bin kein heizer und auch keiner der nicht weiss wie man eine Kupplung betätigen muss damit sie lange hält, hatte mein auto genau die selbe rutschende Kupplung wie vor der Reparatur!

Fahren war nicht mehr möglich!

Pitstop hat behauptet sie hätten die Kupplung getauscht und mir hat der finanzielle background gefehlt um ein Gutachten erstellem zu lassen das mir belegt, dass mir Pitstop kein neues Kupplungskit eingebaut hat, sondern lediglich an ein paar Schräubchen gedreht hat!

Damals war ich Azubi und der spaß hat mich finanziell echt durcheinander gebracht.

Ganz nach dem Motte "Rein, Rauf, Runter, Pleite"!!

Mit ATU habe ich ähnliche Erfahrungen. Die Brüsten sich mit den besten Preisen in Ihren Werbeprospekten und wenn man dann mal da war, ist der Angebotspreis des Prospektes ein Wunschtraum und man muss seinen Wagen für den Wechsel von 2 Vorderreifen 1,5 Tage auf deren Hof stehen lassen.
Ich bin dann 100 Meter weitergefahren zu einem Reifenfachhändler, der mir dann Markenreifen in 15 Minuten aufgezogen hat und die waren dann auch noch mit Montage 20€ günstiger als ATU.

Fazit!

Die lasse ich nie wieder schrauben!

Gruß vom
schnizzl

Also ich kann auch nur negatives über AT* berichten. Als ich letzten Winter dort angerufen hab, um zu fragen, wieviel es denn kostet Winetrreifen auf die Felgen zu ziehen, wuchten, montieren etc...dann hats geheißen 12 € und ich hab gesagt passt, ich komm vorbei. Allerdings war der AT* vom Heimatort 150 km entfernt, da ich aus privaten Gründen wo hin musste....dort angekommen, habe ich gesagt, auf gehts Reifen draufziehn und montieren, dann haben die mich gefragt, woher denn die Neureifen seien...ich also: "von VW". Dann hats plötzlich geheißen neue Fremdreifen in Bearbeitung zu nehmen kostet dann anstatt 12 € / Reifen 25 € / Reifen! Ich musste dann diesen Preis akzeptieren, denn ich musste dringend weiter, und es war 1 Tag vor Weihnachten, die Gefahr das es bald richtig schneit was also groß....Sowas ist für mich arglistige Täuschung. Den Preis des sie mit mir vertraglich vereinbaren (mündliche Zusage am Telefon) müssen sie auch einhalten. Wenn sie nix davon erwähnen, dass zu diesem Preis die Reifen AT* Reifen sein müssen, ist das deren Problem, nicht meins. Dazu kam dann, dass ich einene Gutschein zur kleinen Inspektion hatte...dabei stellte sich dann heraus, dass meine Bremsflüssigkeit SOFORT gewechselt werden müsse, da es ansonsten "tödliche" enden könnte. Die Bremsflüssigkeit sei anscheinend mehr als hinüber. Komisch ist nur, dass VW als Intervall imho 1 Jahr angibt, ich allerdings Ende September die Flüssigkeit habe wechseln lassen. Also keine 3 Monate später hat mir ATU erzählt, es gehe um Leben und Tod. Die haben dann so lange auf uns eingeredet, bis meine Freundin gemeint hat, ihr wärs lieber, wird würden das machen lassen, da sie jetzt Angst hat!

Ach ja, ein Stoßdämpferwechsel kostet bei AT* hier in der Umgebung inkls. Teile und Einbau über 700€ + Achsvermessung. Bei meiner freien Werkstatt habe ich keine 300 € + Vermessung gezahlt...also das nenn ich Wucherpreise. Ungefär so teuer wie VW....

AT*- NIE wieder!

Dann moechte ich Euch mal erzaehlen, wis mir passiert ist, allerding bei VW!

Bei meinem alten Golf4 V6 4 motion wurde insegesamt 6 mal in sech jahren in der gleichten VW Werkstatt das Oel gewechselt. 2 x (auf 6) wurde dabei das Gewinde der Oelwanne offensichtlich beschaedigt und die Wanne musste Ausgetauscht werden. Die ist aus Alu, daher nicht ganz billig. Absicht oder Unfeahigkeit? Soll jeder fuer sich entscheiden. Fakt ist, dass es zweimal ordentlich Geld in deren Kassen gespuelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Dann moechte ich Euch mal erzaehlen, wis mir passiert ist, allerding bei VW!

Bei meinem alten Golf4 V6 4 motion wurde insegesamt 6 mal in sech jahren in der gleichten VW Werkstatt das Oel gewechselt. 2 x (auf 6) wurde dabei das Gewinde der Oelwanne offensichtlich beschaedigt und die Wanne musste Ausgetauscht werden. Die ist aus Alu, daher nicht ganz billig. Absicht oder Unfeahigkeit? Soll jeder fuer sich entscheiden. Fakt ist, dass es zweimal ordentlich Geld in deren Kassen gespuelt hat.

Deshalb gehe ich weder zu VW, noch zu einer Kette. Entweder ich mach die Sachen mit Kumpels, oder gehe zu der freien Werkstatt meines Vertrauens. Da haben die Chefs selber Familie und stehen mit beiden Beinen im Leben, wissen also was Hilfe und Unterstützung heißt, im Gegensatz zu den Kapitalisten die in der Führungsetage der großen Konzerne sitzen, und nichts als Kommerz und noch mehr Kommerz im Kopf haben!

Noch einer

Deine Antwort
Ähnliche Themen