Persönlicher Erfahrungsbericht GTC 1.4T 140PS
Hallo liebe Astra-Gemeinde 🙂
Ich möchte nach nun fast 33.000km mal einen kleinen Erfahrungsbericht über den GTC schreiben.
Bestellt hab ich ihn anfang April 2012 als 1.4T 140PS in Powerrot als Edition.
Zusätzlich hatte ich noch das CD400, Multifunktionslenkrad, Licht/Sicht/DesignPaket mit 19zoll 5Speichen, Mittelarmlehne, PDC hinten, BC, und Anhängekupplung mit hinzu bestellt. Ausserdem hab ich die elek. Parkbremse abbestellt und eine normale Genommen, weil ich im Winter gern mal damit spiele 😁
1.5 Monate später konnte ich ihn dann abholen 🙂
Anfangs hatte ich ein paar kleinigkeiten zu munieren.
1. Steckdose hinten ohne Funktion - 30min arbeit erledigt
2. Lautsprecher hinten rechts Vibriert - 20min wurde Unterfüttert
3. Chromrand vom Tacho knistert - War nicht ganz eingerastet, einmal kurz gegendrücken..leise
Dann kamen grosse Touren an die Nordsee und auch viele kurzstrecken.
Der Innenraum ist sehr leise und die Verarbeitung ist wirklich klasse.
Den Motor hört man im Stand so gut wie garnicht und wenn man ihn braucht ist er, in meinen Augen, schnell genug. Ausserdem knurrt er so herrlich wenn man drauftritt 😁
Im Winter 12/13 hat er denn des öfteren angezeigt das der Kühlwasserstand zu niedrig sei. Es wurde der Schwimmer gewechselt ohne erfolg, dann der Behälter ohne Erfolg.
Bei einer Dichtigkeitsprüfung wurde eine undichte Wasserpumpe festgestellt. Die wurde getauscht hatte dann vorübergehend Ruhe.
Im Sommer 2013 wurden wieder grosse Touren bis nach Dänemark mit dem GTC gemacht und das ohne Probleme. Tempomat rein und gemütlich mit 130kmh über die Autobahn, wobei der Verbrauch moderat blieb bei um die 7 liter.
In Dänemark selbst hat man aufgrund von endlosen Landstrassen und 80kmh ausserorts eine schier unendliche Reichweite und einen Verbrauch lt. BC von 5.5l.
Im Herbst war der Kühlwasserstand wieder zu gering, also wurde eine Stark kalkende Substanz ins Kühlwasser gegeben um Festzustellen wo es austritt.
Bis heute ist jedoch nur am Überlauf des Behälters kalt zu erkennen.
Das wird bei der grossen Inspektion nochmals angeschaut.
Ausserdem werde ich bescheid sagen, dass die Lüftung etwas am Pfeiffen ist ( hört sich fast so an als ob eine Grille in der Lüftung sitzt)
Ich bin trotz dieser Kleinen Mängel hochzufrieden bin dem Auto und würde ihn ohne zu überlegen weiter empfehlen.
Natürlich könnte man im Nachhinein denken, dass man mehr Ausstattung hätte nehmen sollen, aber mehr geht immer und damals war ich noch Azubi
Und deshalb.mit beschränktem geldbeutel.
Grüsse marvik
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Astra-Gemeinde 🙂
Ich möchte nach nun fast 33.000km mal einen kleinen Erfahrungsbericht über den GTC schreiben.
Bestellt hab ich ihn anfang April 2012 als 1.4T 140PS in Powerrot als Edition.
Zusätzlich hatte ich noch das CD400, Multifunktionslenkrad, Licht/Sicht/DesignPaket mit 19zoll 5Speichen, Mittelarmlehne, PDC hinten, BC, und Anhängekupplung mit hinzu bestellt. Ausserdem hab ich die elek. Parkbremse abbestellt und eine normale Genommen, weil ich im Winter gern mal damit spiele 😁
1.5 Monate später konnte ich ihn dann abholen 🙂
Anfangs hatte ich ein paar kleinigkeiten zu munieren.
1. Steckdose hinten ohne Funktion - 30min arbeit erledigt
2. Lautsprecher hinten rechts Vibriert - 20min wurde Unterfüttert
3. Chromrand vom Tacho knistert - War nicht ganz eingerastet, einmal kurz gegendrücken..leise
Dann kamen grosse Touren an die Nordsee und auch viele kurzstrecken.
Der Innenraum ist sehr leise und die Verarbeitung ist wirklich klasse.
Den Motor hört man im Stand so gut wie garnicht und wenn man ihn braucht ist er, in meinen Augen, schnell genug. Ausserdem knurrt er so herrlich wenn man drauftritt 😁
Im Winter 12/13 hat er denn des öfteren angezeigt das der Kühlwasserstand zu niedrig sei. Es wurde der Schwimmer gewechselt ohne erfolg, dann der Behälter ohne Erfolg.
Bei einer Dichtigkeitsprüfung wurde eine undichte Wasserpumpe festgestellt. Die wurde getauscht hatte dann vorübergehend Ruhe.
Im Sommer 2013 wurden wieder grosse Touren bis nach Dänemark mit dem GTC gemacht und das ohne Probleme. Tempomat rein und gemütlich mit 130kmh über die Autobahn, wobei der Verbrauch moderat blieb bei um die 7 liter.
In Dänemark selbst hat man aufgrund von endlosen Landstrassen und 80kmh ausserorts eine schier unendliche Reichweite und einen Verbrauch lt. BC von 5.5l.
Im Herbst war der Kühlwasserstand wieder zu gering, also wurde eine Stark kalkende Substanz ins Kühlwasser gegeben um Festzustellen wo es austritt.
Bis heute ist jedoch nur am Überlauf des Behälters kalt zu erkennen.
Das wird bei der grossen Inspektion nochmals angeschaut.
Ausserdem werde ich bescheid sagen, dass die Lüftung etwas am Pfeiffen ist ( hört sich fast so an als ob eine Grille in der Lüftung sitzt)
Ich bin trotz dieser Kleinen Mängel hochzufrieden bin dem Auto und würde ihn ohne zu überlegen weiter empfehlen.
Natürlich könnte man im Nachhinein denken, dass man mehr Ausstattung hätte nehmen sollen, aber mehr geht immer und damals war ich noch Azubi
Und deshalb.mit beschränktem geldbeutel.
Grüsse marvik
19 Antworten
Ich bedanke mich, hab es grade auf dem Weg zur Arbeit ausprobiert, funktioniert einwandfrei 🙂
Kannte die bremse bisher nur von audi, dort löste sie unmerklich.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 18. Februar 2017 um 14:34:34 Uhr:
Der Astra ist halt eine dicke und sensible Diva und will entsprechend behandelt werden... 😁
Halte ich für ein Gerücht......der GTC ist ein elegantes, aber etwas ungehobeltes (das feine Fahrwerk mal ausgenommen) Wägelchen.....das Getriebe ist etwas hakelig, die Lenkung könnte etwas mehr Rückmeldung geben ist etwas "Weich"
Eine dicke, sensible Diva (dafür aber die schönste) ist der RRE der ab und an seine Zicken macht (zum Glück unserer nicht "mehr"..aber das Forum war vom alten Automatikgetriebe nicht gerade begeistert..das NEUE ZF mit dem neuen Ingemium Diesel ist einfach nur GENIAL und auch die Parkbremse löst unmerklich und immer perfekt.
Die unterschiedliche Auslegung ähnlicher technischer Produkte (wie eine elektronische Parkbremse oder ein Anfahrassi) ist schon verwunderlich...beim einen Hersteller fein wie ein Schweizer Uhrwerk (ein Mechanisches..nicht der neumodische ETA Billigschrott)beim anderen etwas rauh und ungehobelt....beim nächsten wieder anders.....warum bekommen die das nicht fein genug hin...die Software lässt sich doch programmieren und die Teile sind oft auch vom gleichen Hersteller.
Oder muss sich der Kaufpreis einen Wagens auch an so etwas bemerkbar machen :-)
Grüße
Buchener74722
Zitat:
@siggi s. schrieb am 18. Februar 2017 um 14:34:34 Uhr:
Der Astra ist halt eine dicke und sensible Diva und will entsprechend behandelt werden... 😁
... manchmal brauchts aber auch die Sporen.