Persönliche Meinung zu Signum 1,9CDTI
Hallo!
Bei meiner Suche nach einem Neuen Auto hab ich ja schon mal nach nem Vectra 3,2 V6 gefragt und habe jetzt noch einen Signum 1,9CDTI entdeckt der ganz schön aussieht.
Mich würde noch eure Meinung dazu interessieren.... also looooos 😉
speziell wie merklich ist das Chiptuning bei dem Motor ich hab was um ca. 185PS danach gelesen. Gibt es Zahlen in Sachen Beschleunigung 0-100 (laut Autoplenum sind es "normal" 10,5sek)?? und NEIN ich will KEINE Diskussion lostreten ob und wie oft man das braucht oder auch nicht 😉
Danke u MFG Flo
28 Antworten
aber mal ehrlich MUSS ich diese Wegelagerer weil was anderes ist es in diesem Fall in meinen Augen NICHT an meiner Motorelektrik rumfingern lassen? wer weiß was die da kaputt machen - ok ich hab auch ein OP-Com und weiß das man zumindest die WFS neu programmieren kann und die ZV und sorry wenn dann was ist - NEIN wir haben das nicht gemacht und WIR machen sowas nicht dann ist der kleien Mann wieder der dumme... WENN können die doch höchstens eine Vorstellung beim TÜV/Dekra verlangen, oder?
MfG Flo
Keine Ahnung wie es rechtlich aussieht, bei mir kämen die auch nicht ins Auto, ich habe die Kontrolle nur beobachtet... aber wie gesagt, ein Dekra Onkel war ja dabei.
Ich bin der Meinung, die Polizei greift nur zu härteren Mitteln, weil die Scene immer illegalere Tuningmethoden auspackt. Bei mir wissen die Jungs hier in der Region, da hat alles Hand und Fuß, somit werde ich immer durchgewunken. Ist für mich Ehrensache, dass alles gleich eingetragen wird, alle Teile legal und von Markenherstellern sind.
nochma ne kurze Frage
der 3,0 V6 CDTI steht in keinem Verhältnis für Mehrverbrauch/Steuern/Werkstatt V6 Zuschlag zu Durchzug und Leistung? zumindest ist das so das was man so "liest" hier und in adneren Foren?
Ich meine die fast 50% mehr Steuern usw rechtfertigen die 27PS mehr nicht oder? Das wird vermutlich auch der Grund sein das der 3,0 viel häufiger und günstiger angeboten wird als der 1,9er?
MfG Flo
@Bunny Hunter, wie soll man mit z.B. einem OP Com erkennen, dass das AGR stillgelegt wurde?
So weit können nicht einmal die meisten Opel Mechaniker sehen, um ein aus programmiertes AGR zu erkennen. Warum bekommt der TÜV denn nichts mit, wenn man mit deaktivierten AGR zu HU fährt und über die OBD Schnittstelle die Abgasuntersuchung machen lässt?!
Wenn es so wäre wie du es beschreibst, dann hätte das Personal der DEKRA bei dieser Kontrolle gleich mehrerer Auslesegerät für verschiedenen Autohersteller dabei haben müssen! Oder wurden bei dieser Kontrolle nur Opel Fahrzeuge raus gezogen?
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Dann noch Verstoß gegen die StVZO, fahren ohne BE und Versicherungsschutz... macht auch 3 Punkte und mind. 500€,
der haftpflicht-versicherungsschutz ist
(sofern die zulassungsplaketten auf den kennzeichen kleben)weiterhin vollumfänglich gegeben! das fahren ohne be, wird im übrigen mit "nur" 90€ zzgl. verwaltungsgebühren sanktioniert....
das einzige was dann noch hinzukommt ist die sache mit dem finanzamt und der steuernachzahlung...
Das ist schon korrekt aber die Versicherung kann dich in Regress nehmen und das Geld vom Versicherungsnehmer zurückfordern wenn sie für einen Schaden eingetreten sind!
der regress ist auf 5000€ begrenzt und die versicherung kann den auch nur dann einfordern, wenn ein direkter zusammenhang mit dem "veränderten bauteil" und der unfallursache besteht....
ok das hab ich vergessen zu erwähnen *ist ja auch shcon spät* aber dennoch 5000,- sind nen nettes Sümmchen und ich wette wenn dann ziehen die das auch durch mal abgesehen von der Tatsache das man dann gekündigt wird und somit schon beim nächsten Versicherer die Anfrage kommt WARUM?! - ja ich weiß auch hier kann man dem entgegen wirken wenn man das Fzg. VORHER abmeldet und so selbst kündigt..... aber das ist mir jetzt zu viel "Wenn-Dann-Kannste Theorie"
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
In Verbindung mit dem Z19DTH wurde nur die 6 Stufen AT verbaut, auch im VFL.
Achso, das ist kein Sport, sondern ein Edition...🙄Gruß...Andi
Das glaube ich nicht.
Das ist schon der Sport. Der hat ja die abgedunkelten Frontscheinwerfer, die abgedunkelten Rücklichter und beim Stoßfänger vorne die "GTS-Einkerbung"
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Das ist schon der Sport. Der hat ja die abgedunkelten Frontscheinwerfer, die abgedunkelten Rücklichter und beim Stoßfänger vorne die "GTS-Einkerbung"
Wenn sich das Fahrzeug im original Zustand befindet und ein Sport sein soll, wo sind dann deiner Meinung nach die Sportsitze und das 3 Speiche-Sportlenkrad?
Ich kann nichts der gleichen sehen....
Die Rück und Frontleuchten hat man schnell gegen die dunklen gestauscht.
P.S. Die Einkerbung in der Stoßstange hatte jeder Signum, sogar dieser!😁
Gruß Jan
Das ist ein komischer Elegance, weil er nicht die Zierleisten eines Elegance sondern eines Cosmo hat. Dafür hat er keine Ledersitze.
Außerdem ist er vorne nicht menr original 😁
Das ist auf alle Fälle ein Edition. Sport hätte 3 Speichenlenkrad und Sportsitze in Stoff/Lederkombi. Elegance hätte andere Dekorleisten und Velourssitze.
Abgedunkelte Rückleuchten hatte auch der Edition und die Sport/GTS Front hat jeder Signum.
Man muß aufpassen zu den Austattungen des Vectras gibt es kleine aber feine Unterschiede, war ja auch das damalige Premiummodell vom Opel😁
In den Preislisten von 11/04 auf Schelpers Seite, kann man es genau vergleichen.
Gruß....Andi
Ich habe jetzt 4 Jahre den Signum mit 1,9 CDTI Motor (6-Gang Schaltgetriebe, BJ 12/2005 neue Front)) gefahren. Es war das zuverlässigtse Auto, dass ich in meiner langen Autofahrerlaufbahn bewegen durfte.
Als Reparaturen hatte ich die obligatorischen Drallklappen, wobei Opel von den 1200 Euro die Hälfte übernahm und einen Federbruch den Opel komplett zahlte. Und das bei einem 5 Jahre alten Auto.
Da kann man nic ht meckern. Ansonsten sah der Signum die WS nur zur Inspektion.
Der Wagen ist bequem, sehr leise und Komfortabel.
Einzig die Anfahrschwäche nervt, da hab ich mich nie so richtig dran gewöhnt.
Die Verarbeitung war entgegen anderer Meinungen hier absolut hochwertig. Auch nach 5 Jahren klappert oder knistert nichts.
Der Dieselverbrauch über die gesamte Laufzeit von 85000 km belief sich auf 6,4 Liter.
wir werden es durch mich wohl nie erfahren *grummel*
als ich eben angerufen hab hieß es: Leider nicht der wird grade abgeholt GRRRR
also weiter suchen....
MfG Flo