Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen
Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!
Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...
-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5
-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-
Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+
Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2
Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-
Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+
Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.
So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.
Mfg aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.
Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.
Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!
685 Antworten
Mein Beitrag hat einen Bezug zum Thema, indem er nämlich genau 2 persönliche Erfahrungen mit asiatischen Low-Budget-Reifen zeigt.
Nämlich meine und die vom Verkäufer (Privatperson). Und die sind eben komplett unterschiedlich trotz gleichem Reifen auf gleichem Auto.
Nur durch deine Rückfragen sind wir ins OT gerutscht 😉.
Solltest du diesen Beitrag melden wollen, dann tue es. Deiner ist aber auch OT und könnte dann auch gemeldet werden. Oder wir lassen es einfach so stehen und gut. (Alternativ bei Gesprächsbedarf auch gerne per PN)
Schönes Rest-Wochenende, auch wenn das Wetter leider kacke ist.
Du warst vorher schon längst im off Topic Bereich ohne mein zu tun.
Ab "Und das Problem ist" war es soweit. Sieh es bitte ein und gut.
Dann klingelt doch einfach, solls ein Mod regeln und nicht ein Nutzer. Das ist ja peinlich, kindisch und oberlehrerhaft...
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Juni 2020 um 12:49:27 Uhr:
Dann klingelt doch einfach, solls ein Mod regeln und nicht ein Nutzer. Das ist ja peinlich, kindisch und oberlehrerhaft...
Danke, ich stimme dir sogar zu 😁
zum Thema:
Probefahrt mit einem E46 320i, den ich mir mal angeschaut hatte.
Montiert waren 205 55 R16 Sommerreifen der Marke Nankang. Modell war etwas mit "Eco" drin im Namen, die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr. Hingefahren bin ich mit einem 325i E46 mit Conti Premium-Contact 5 in gleicher Größe, daher gut vergleichbar.
Es war trocken, daher nur Erfahrungen bei Trockenheit.
Es war merklich, dass weniger Trockengrip vorhanden ist mit den Nankang. Auch waren diese lauter.
Ich hätte die Reifen ausgetauscht, hätte ich mir das Fahrzeug gekauft, obwohl das Auto wenn dann nur als Kurzstreckenauto benutzt worden wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Juni 2020 um 12:49:27 Uhr:
Dann klingelt doch einfach, solls ein Mod regeln und nicht ein Nutzer. Das ist ja peinlich, kindisch und oberlehrerhaft...
Muss ich noch oder geht es auch ohne Intervention meinerseits weiter, da ja augenscheinlich Übereinstimmung herrscht, dass sich hier alle Parteien nicht mit Ruhm bekleckert haben?
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
RussForce
Audi
Ich möchte Mal meine Erfahrungen zum goodride reifen teilen.
Ich habe reifen die Reifen Goodride Sport SA-37 montiert.
255/35 zr20 auf einen Audi A6 4G 3.0tdi quattro. Ca 5000 km bin ich damit gefahren und muss sagen, dass der reifen besser ist als ich gedacht habe.
Auf trockener sowie auf nasser Fahrbahn gibt es nichts zu bemängeln. Der GRIP ist immer vorhanden und sogar besser als von Conti Tochter semperit.
Negativ: was ich bis jetzt gemerkt habe ich, dass der reifen lauter ist. Leichte Sägezahn Geräusche (Oder einfach laute abrollgeräusche) . Finde ich jetzt nicht die Welt aber wer totale Ruhe haben möchte sollte zum anderen reifen greifen. Mit Musik ist es nicht hörbar
Nächstes Mal werde ich wieder zu den reifen greifen
Wenn du es lieber noch leiser willst und mit ähnlich guten Eigenschaften probiere als Nachfolger mal die Rotalla Setula S-Race. Die hatte ich auf meinen Reihensechszylinder BMW E39 und waren echt genauso überraschend gut. 🙂
Hier hab ich mal ein Foto von den Goodride SA 37 in 225/45/17 auf seinen Bj 2010 Ford Focus 1.6 TDCI Econetic.
DOT 2016 mit einer Laufleistung von bisher knapp 20000km. Profil seht selbst tip top und keinerlei Risse. Lief
fast nur nur Autobahn und die letzten zwei Jahre stand das Auto dann abgemeldet in der Garage. Jetzt steht er zum Verkauf und ich nutze mal die Gelegenheit euch ein Reifen zu zeigen. Auch auf Empfehlung von mir damals gekauft und mein Vater war immer super zufrieden damit. Seit über 30 Jahren beruflich auf den Straßen unterwegs Tag für Tag und da sollte er das wohl auch beurteilen können ob ein Reifen was taugt.
Autobahn kann sehr reifenschondend sein.
Abgemeldetes Herumstehen in geschützer Umgebung stresst keinen Reifen.
Wieso quaifiziert 30 Jahre Fahrerfahrung dazu beurteilen zu können, was ein Reifen taugt?
Zitat:
@gromi schrieb am 13. Juni 2020 um 18:37:19 Uhr:
Autobahn kann sehr reifenschondend sein.
Abgemeldetes Herumstehen in geschützer Umgebung stresst keinen Reifen.
Wieso quaifiziert 30 Jahre Fahrerfahrung dazu beurteilen zu können, was ein Reifen taugt?
Also ich bin noch länger beruflich auf den Straßen unterwegs, manchmal sogar privat, und das mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen. Nur LKW bin ich bisher maximal 5-tonner gefahren. Bin dann wohl auch ein qualifizierter Reifentester, oder ?
Ich habe einen Superia SA-37 Sport (=Goodride?) und bin soweit sehr zufrieden.
Gute haftung und wasserverdrengung und nicht viel lauter als die vorherigen nokian. Außerdem laufen sie der spur nicht so nach.
Ja Superia Tires wird ebenfalls bei ZC Rubber hergestellt seit 2019 und wird sicherlich die gleichen Eigenschaften haben wie das Goodride Modell.