Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

Temporär geschlossen

Gruß
Zimpalazumpala

edit: we are open again

Kein Asiate, aber billig:

Premiorri Solazo in 215/55 R16. Der schlechteste Reifen den ich je hatte. Bei Trockenheit nur sehr laut, bei Nässe nach 2 Jahren mies, nach drei Jahren eine Katastrophe. Leichte Gasstöße in der Kurve ließen das Heck wie auf Schnee kommen.

Sunny irgendwas, Sommerreifen in 215/65 R15 auf einem Minivan: Absolut unauffällig, waren einfach irgendwann - nicht Mal auffällig früh oder spät -fast abgefahren und wurden ersetzt.

Überlege derzeit, für 18 Monate und ca 20 TKM Leasingdauer Goodride Elite Z irgendwas Allwetterreifen zu bestellen, da ich keine Lust habe, einen 17" Satz Alufelgen (16" Stahl für die Motorisierung leider nicht zulässig) für sie kurze Zeit zu kaufen und die nur die Hälfte von Budget und ein Drittel von Markenreifen kosten (50/100/150). Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesen Reifen.

So ein weiteres keines Update. Laufleistung bisher nun knapp 16000km und nun habe ich das mit den Laufgeräuschen Mal genauer beobachtet. Es ist nur bei einer einzigen Ausfahrt ab 50km/h (Ausfahrt aber auf 30 begrenzt) von unser Schnellstraße und dort wurde kurz vor Frühling neu asphaltiert. Optisch ist das ein anderer Asphalt als auf der restlichen Strecke. Merkwürdig aber ist das wir gröbere Strukturen im Asphalt auch woanders in der Stadt haben und dort ist alles ruhig wie auch in der Region außerhalb die wir bisher befahren haben. Ich kann mir den Grund also nicht erklären woran das liegt. Ansonsten weiterhin alles unauffällig, auch bei starker Nässe auf der Straße. Hatten vor paar Tagen ja ordentlich Regen mehrfach. Aufgrund der hitzigen Debatte bezüglich gefährlich sind wir Mal zu einer leeren Straße im Gewerbegebiet gefahren und haben Mal extreme Starts provoziert bei nasser Fahrbahn und mit 163PS Diesel Peugeot 508 2.0 Handschalter war ein durchdrehen nicht möglich auch ein Rutschen nicht bei einer Vollbremsung (ca 70km/h auf 0).
Weiteres haben wir aber nicht getestet wie Bremsweg messen. Fazit ist, aber man kommt sicher zum stehen ohne Schweißperlen auf der Stirn und die Reifen verzögern gefühlt sehr heftig und das auch mehrfach hintereinander und ja ich bin volle Kanne ins Pedal gegangen. Wie gesagt das ist aber tatsächlich nun auch nur ne gefühlte Meinung. Profiltiefe messen werde ich beim nächsten Update aber wie man soweit sieht ist da noch einiges möglich an Laufleistung

Nachtrag: Nein ich bin kein Achilles Fan und würde ehrlich mitteilen wenn sie irgendwie nicht gut gewesen wären bei dem kleinen Test. Denn eigentlich würde ich sie gerne ersetzen und Mal die neuen Goodride Z-107 ZuperEco Sommerreifen oder sogar die Imperial All Season kaufen aus Neugier aber bisher wäre es unsinnig da sie ihren Job ordentlich machen. Wäre ja sinnlose Verschwendung die Reifen dann grundlos zu ersetzen. Also heißt es noch warten....

Img20210628095756

Mahlzeit,

ein Beitrag ohne Themenbezug wurde entfernt. Ich mache auf den neu installierten OT Thread aufmerksam und möchte daran erinnern, dass diese Moderation, die gerade mal 8 Tage her ist, weiterhin beachtet werden sollte, wenn man keinen gesteigerten Wert auf Hauspost legt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen

Hallo. Hatte vor Jahren auf meinem Passat 35i Sommerreifen von GT-Radial 205 50 15 (indonesischer Hersteller). Erstes Jahr sehr gut bei Trockenheit und Akzeptabel bei nasser Fahrbahn. Verschleiß fast keiner (15tkm).
Nach dem Winter wieder reaktiviert und deutlich verschlechtert: Trockene Fahrbahn nach wie vor gut. Bei Nässe lebensgefählich, in nassen Kurven wie auf Eis/Schnee. Trotz fast noch vollem Profil musste ich die Reifen wegwerfen und ersetzen.

Ich weiß nicht ob Hankook auch unter fernöstliches Low-Budget fällt, sehr preisgünstig sind sie ja. Fahre derzeit Hankook Ventus Prime 3 in 205 55 16v für 45€/Stück und muss sagen: Mit die besten Reifen die ich jemals hatte; Trockenheit sehr gut, bei Nässe die besten die ich je hatte, Auqaplaning akzeptabel. Verschleiß: Sehr gut, 45tkm gefahren und noch 6mm Profil. So gut wie keine Laufgeräusche. Von mir gibts eine glatte 1 ;-))
Alledings: Schon 3 mal einen Plattfuß gehabt, irgendwie ziehen die Schrauben und Nägel an. Konnte aber jedesmal rapariert werden da an unkritischer Stelle der Lauffläche.

Zitat:

@sycotec1400 schrieb am 28. Juni 2021 um 13:31:02 Uhr:


Hallo. Hatte vor Jahren auf meinem Passat 35i Sommerreifen von GT-Radial 205 50 15 (indonesischer Hersteller).

GT Radial wird zwar in Asien produziert, aber ist das nicht eine Handelsmarke von Reifen Gundlach aus Deutschland?

Reifen Gundlach ist ein exklusiver Vertriebspartner aber es bleibt ja trotzdem ein asiatischer Reifen und Marke. Aber ob die GT Radial noch wirklich Low Budget Reifen sind weiß ich ehrlich gesagt nicht. Hab keine Erfahrung mit der Marke.

@sycotec1400 das ein Sommerreifen auf Eis und Schnee eine ganz schlechte Performance hinlegt, sollte wohl klar sein. 😉

Hankook zählt nicht wirklich mehr für zum Thread passende Marken, da sie ja mittlerweile keinen einschlägigen Low Budget Ruf mehr haben.

Ich dachte es wäre bei GT Radial so sein System wie bei Imperial.

Dachte ich mir schon dass Hankook inzwischen sich echt zu einer Premium Marke gemausert hat. Von der Qualität auf jeden Fall, preislich trotzdem noch super.

@Schrauberfreunde Das war etwas mißverständlich formuliert von mir. Ich meinte der Reifen fühlte sich auf Nässe genauso an (im Sommer!) als wenn man auf ein/Schnee unterwegs wäre ;-)

GT-Radial sind im absolut unteren Preissegment angesiedelt und werden auch gerne als Serienreifen für Anhänger etc. verwendet.

Zitat:

@sycotec1400 schrieb am 29. Juni 2021 um 09:36:19 Uhr:


Dachte ich mir schon dass Hankook inzwischen sich echt zu einer Premium Marke gemausert hat. Von der Qualität auf jeden Fall, preislich trotzdem noch super.

@Schrauberfreunde Das war etwas mißverständlich formuliert von mir. Ich meinte der Reifen fühlte sich auf Nässe genauso an (im Sommer!) als wenn man auf ein/Schnee unterwegs wäre ;-)

GT-Radial sind im absolut unteren Preissegment angesiedelt und werden auch gerne als Serienreifen für Anhänger etc. verwendet.

Alles gut kann ja Mal passieren. War nur leicht verwirrt, warum jemand mit Sommerreifen geile Schnee und Eis Erfahrungen erwartet. 😁
Ja gut also kann man feststellen, das der GT Radial in deinen Fall in der zweiten Saison unerwartet eine starke Nässe Schwäche bekam. Nicht gut und sollte so auf keinen Fall sein.

Hallo ihr lieben,
gleich vorweg diese persönliche Erfahrung ist nicht von mir aber ich teile diese hier mit, da ich die Kombination aus einen Tesla Model 3 und Chinareifen absolut spannend finde.
Gerade wenn man bedenkt was für einen extremen Drehmomente solche Fahrzeuge haben.

Das erste Video ist die Montage von vor 8 Monaten inklusive sein ersten Eindruck und das zweite Video dann 8 Monate später zum heutigen aktuellen Zeitpunkt.
Der Reifen um den es sich handelt, ist ein Landsail Quirin 990 in der Größe 235/45/18.

Video 1
https://youtu.be/T4-J-bq1I3k

Video 2
https://youtu.be/RBWAkYh79XY

PS: Falls ihr Meinungen/Diskussionen darüber führen wollt aus welchen Gründen auch immer, verweise ich auf den neuen Off Topic Thread.
Also bitte nicht hier, sondern verlinkt dann diesen Beitrag und teilt eure Meinungen oder Diskussionsbedarf dort mit.

Ohne die Flasche Bier in der Hand der Akteure, hätte ich mir den Kurzfilm glatt vollständig angesehen.

Edit:
Nun hab ich doch noch bis kurz vor Ende geschaut…

Unqualifiziertes Gequatschte, ohne eine verwertbare fundierte Aussage.

Völlig unbrauchbar für eine Entscheidungsfindung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen