Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

Man kann durchaus auch mehr als diese eine Marke von den Chinesen kaufen und bekommt ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Die Zeit bleibt nicht stehen und die Entwicklung in China noch weniger und was vor zehn Jahren und länger Mal aktuell war, trifft heute in immer mehr Fällen nicht mehr zu. Für so einer kleinen Hinterhof Klitsche mag das durchaus noch zutreffen, aber es gibt einige große Konzerne die vernünftige Qualität produzieren und weltweit bekannt und erfolgreich sind.

Natürlich können die Chinesen. Auch bleibt dort die Entwicklung nicht stehen. Die Frage ist viel mehr, welchen Markt der Eine oder Andere bedienen will.

Wenn der Low-Budget-Bereich lukrativ ist und Gewinn-mäßig funktioniert, warum da nicht liefern.

Einer versucht gerade mehr. Wird er auch schaffen, wie sich jetzt schon abzeichnet.

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 15. Juni 2021 um 23:34:04 Uhr:


Für so einer kleinen Hinterhof Klitsche mag das durchaus noch zutreffen, aber es gibt einige große Konzerne die vernünftige Qualität produzieren und weltweit bekannt und erfolgreich sind.

Sich in Indien, Pakistan oder Kamtschatka zu etablieren, ist das Eine.

In Märkten wie Europa oder USA sich einen Namen, der für Qualität steht zu machen und gegen knallharte, etablierte Konkurrenz anzutreten, etwas anderes, Comprende ?

Informiere dich Mal bitte ordentlich wo einige große Reifenproduzenten aus China überall ihre Märkte haben und wie bekannt sie sind und wo nicht. Das wird dich überraschen. Europa und vor allem Deutschland ist nur ein sehr kleiner Teil dieser Erde. Das aber ist dir ja ganz sicher aus dem Erkunde Unterricht noch bekannt. So nun denke ich können wir Fortfahren mit dem Bereich Erfahrungen. Für alles weitere gibt es ja entsprechende Themen hier. 😉

Ähnliche Themen

Fakt ist ich habe bei einem Fahrsicherheitstraining gesehen wie sich der Achilles ATR2 auf Nässe verhält,das war schon lebensgefährlich wo andere bei Nässe keine Probleme hatten rutschte der Achilles Reifen nur so durch die Gegend,und nein ich übertreibe nicht!!

@Tissi1234 das spricht dir doch auch keiner ab, was du gesehen hast. Ich habe auch schon viele, viele in den Graben, Planke, Gegenverkehr und vieles mehr rutschen sehen wo tausende andere problemlos weiter fuhren. Manche sehen sogar UFOs, Aliens und schwören darauf.
Unser Fahrzeug rutscht nicht gefährlich durch die Gegend. Wir können das Auto ganz normal nutzen auch bei Feuchtigkeit und starken Regen.
Völlig ohne Angst oder Sorge und auch ohne extra langsam kriechen. Das ist eine ganz persönliche Erfahrung und nein ich übertreibe nicht!

das hatte aber nichts mit dem Fahrer zu tun,sondern einzig und allein mit den Achiless Reifen,der Fahrer machte absolut keinen Fehler als er den Wasserparkour durchquerte,auch war der Bremsweg um einiges länger als bei anderen Fahrern.Übrigens das deckt sich mit dem Test der mit dem Achiless ATR2 Reifen gemacht wurde,auf Nässe sehr gefährlich,und um ein vieles längerer Bremsweg auf Nässe!
https://reifenpresse.de/reifentests/achilles-atr-sport-2/

Leute, bitte haltet euch doch an das Threadthema.
Tests und alles andere, was keine persönlichen Erfahrungen sind, gehören nicht hier her.
Das gelingt in anderen Threads doch auch...

es gibt aber ausser euch 2 keine Erfahrungen weil niemand solche schlechten Reifen fährt,man sieht daher schon das sich die Leute noch Gedanken machen was für Reifen sie kaufen!

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 15. Juni 2021 um 23:21:03 Uhr:



Zitat:

@DumbTrump schrieb am 15. Juni 2021 um 21:13:48 Uhr:


Ich hab Mal vor einigen Jahren (10?) An Meinem Fiat 2 reifen kaputt gefahren und brauchte Ad Hoc neue 195/45/15.

Ich würde jedem Abraten China-Reifen zu kaufen. Für ein paar Euro mehr bekommt man einen soliden Koreaner oder Slovaken-Conti

Man kann einen Chinesen kaufen - Maxxis. Ist aber nicht mehr Low-Budget, sowohl vom Preis wie auch von der Qualität. Von daher würde ich die Empfehlung etwas relativieren.

Kann sein, dass es Marken und Reifen gibt die was können und heute vielleicht besser sind als damals.

Aber aus damaliger Zeit (und vielleicht auch aus heutiger) Erschließt sich mir nicht der Sinn, einen Chinesen zu kaufen. Für einige Euros mehr bekommt man einen Matador, Nexen, Hankook, Barum oder Kumho, die allesamt kein Totalausfall sind und im Budget Bereich brauchbare Qualität liefern.

Ist meiner persönliche Meinung und Erfahrung. Wenn der Maxxis gut ist, ist das Klasse. Viele schwören auch auf LingLong oder Goodride. Allerdings würde ich im unteren Preisniveau immer einen Koreaner oder Osteuropäer bevorzugen.

Das ist jetzt definitiv Off Topic aber eine Frage stellt sich mir in diesem Forum seit langen....
Ihr benutzt täglich eine Menge Zeug (Maschinen, Geräte, Akkus und tausende Produkte) im alltäglichen Leben, das in asiatischen Ländern hergestellt wird und so einiges davon ist ganz, ganz sicher auch Sicherheitsrelevant und könnte eurer und anderer Gesundheit Schaden.Im privaten wie beruflichen Leben!
Dort ist es für euch selbstverständlich aber hier macht ihr ein Fass auf wegen einen Produkt aus Fernost "Reifen" und tut so als sterben tägliche tausende deswegen?
Nehmt mir das nicht krumm, aber genau hier erschließt sich mir der Sinn absolut nicht.
Bitte lasst eure Meinung wie @Schattenparker50214 schon sagte in dafür passende Threads die es zu genüge gibt und beschränkt euch auf persönliche Erfahrungen positive wie negative. 🙂

Mein Auto stand bei Kauf im August '18 auf 10 Jahre alten Winterreifen der Marke Linglong. Wenn man davon nix wusste, fuhr der einfach ganz normal und unauffällig, und sogar ungefährlich. Nach gut 1000 km kamen dann gute GJR drauf, und es wurde etwas leiser. Sonst habe ich nix bemerkt, fahre mit dem Wagen aber auch nicht mit Messer zwischen den Zähnen.

@Tissi1234
Lass gut sein an dieser Stelle.
Dein Licht brennt nicht heller, wenn du anderer Leute Kerze auszupusten versuchst.
Spoiler für dich: Ich fahr gar keine der Reifen der Gattung, wie sie hier Thema sein soll. 😉

BTT bitte, bevor die Mods wieder eingreifen müssen 😉

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 16. Juni 2021 um 17:56:17 Uhr:



Ihr benutzt täglich eine Menge Zeug (Maschinen, Geräte, Akkus und tausende Produkte) im alltäglichen Leben, das in asiatischen Ländern hergestellt wird und so einiges davon ist ganz, ganz sicher auch Sicherheitsrelevant und könnte eurer und anderer Gesundheit Schaden.Im privaten wie beruflichen Leben!
Dort ist es für euch selbstverständlich aber hier macht ihr ein Fass auf wegen einen Produkt aus Fernost "Reifen" und tut so als sterben tägliche tausende deswegen?

Ich muss feststellen, das ich es nicht geschafft habe, Dir mit geschriebenen Worten mitzuteilen, was ich wirklich meine.
Eventuell habe ich den Unterschied Zielmarkt und Ziel-Segment nicht differenziert und verständlich genug erläutert. Du trampelst immer nur in die eine Richtung.

Von daher - Back To Topic, zurück zum eigentlichen Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen