Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen
Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!
Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...
-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5
-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-
Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+
Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2
Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-
Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+
Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.
So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.
Mfg aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.
Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.
Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!
685 Antworten
Ich komme vom Nexen winguard Sport 1, DOT 15 und habe auf Wanli DOT 15 gewechselt.
Ich glaube ich kann dann mein Fahrzeug besser einschätzen, oder?
Hervorragender Grip hat ein Wanli bisher nie gehabt.
Keine Ahnung wie schlecht der Nexen war, aber trotz der vielen Reifentests die ich schon über die letzten Jahrzehnte gesehen habe, noch nie war ein Nexen schlechter als Wanli.
Und da sich im letzten test gezeigt hat das Wanli immer noch zum schlechtesten gehört glaube ich nicht dass ein 5 Jahre alter Wanli einen "hervorragenden Grip" liefert.
Also für meine Fahrweise, die durchaus sportlich in Kurven ist, ist der Wanli aktuell kein Problem und überbietet den Nexen um weiten.
Mein persönlich schlechtester Reifen war btw der PS4.
Ich will auch niemanden für Wanli werben. Ich hab 44 Euro für 4 neue Reifen bezahlt. Deshalb der Test. Bis auf böse Wuchtwerte und lautes Abrollgeräuch kann ich mich aber aufs keinste beschweren.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 8. Dezember 2020 um 22:46:12 Uhr:
Also für meine Fahrweise, die durchaus sportlich in Kurven ist, ist der Wanli aktuell kein Problem und überbietet den Nexen um weiten.Mein persönlich schlechtester Reifen war btw der PS4.
Ich will auch niemanden für Wanli werben. Ich hab 44 Euro für 4 neue Reifen bezahlt. Deshalb der Test. Bis auf böse Wuchtwerte und lautes Abrollgeräuch kann ich mich aber aufs keinste beschweren.
Hier läuft was schief 😕
Budget-Reifen verteufel ich nicht. Sicherlich haben sie Ihren rechtmäßigen Platz im Markt.
Niemand der ernsthaft sportlich fährt würde einen Nexen geschweige denn Wanli überhaupt in die Auswahl nehmen. Ich denke hier wird „Sportlich“ anders ausgelegt als allgemein üblich.
Ähnliche Themen
Nein. Absolut nicht. Ich glaube wohl ich weiß wie ich fahre 🙂.
Und schnell Autobahn 200+, ne ungern, Verkehrsaufkommen lässt dies selten zu.
Aber verwinkelte Land- und Bundesstraßen machen selbst in nem Passat 3BG mit Allrad gut Spaß.
Sportlich ist für mich ne hohe Kurvengeschwindigkeit bei Nässe und Trockenheit. Dazu ein neutrales Fahrverhalten.
Aber bitte, erkläre mir Mal einen "sportlichen" Winterreifen.
Ich hatte auch schon n Nokian WR A4 und Conti TS850P.
Der Nokian war bei Nässe ein Totalversagen.
Der Conti vom Handling und Grip, grade Kaltnass, besser wie der PS4.
Der Nexen versagt bei Nässe und vor allem Schnee. Das macht der Wanli aktuell deutlich besser.
Nexen hatten 6-7 mm Wanlis haben 8,5. Falls jemand meint ich Vergleiche alt und angefahren mit neu.
Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich empfand Wanli auch als sehr laut aber meine Erfahrung ist mega lange her und es waren Sommerreifen. Für mich damals leider schon aufgrund der Lautstärke einer großer Komfortmangel, so das sie nicht mehr für mich in Betracht kamen und verkauft wurden. Scheint ja so, als hätten sie das immer noch nicht im Griff.
Mich wundert das man so wenig von Linglong hört hier im Thread. Wie ich das mitbekommen habe, sind ja nun Werksausrüster bei VW, überwiegend im asiatischen Raum aber zum Teil wohl sogar schon bei deutschen Neufahrzeugen. Da muss sich ja wohl auch einiges getan haben dann in der Qualität. Oder ist den VW Fahrern das peinlich zu offenbaren, das sie diese Reifen fahren?😁
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 09. Dez. 2020 um 01:19:59 Uhr:
Mich wundert das man so wenig von Linglong hört hier im Thread.
Es solle wohl eine große Fabrik in Serbien bald mit Produktion beginnen.
Hallo.
Kurzes Update zu den goodride/ westlake.
Wir hatten letzte Woche mal einen Tag Schnee bei uns ( in Ludwigshafen heißt das er war ca. 5cm hoch und länger wie ne Stunde liegen geblieben)
Zuerst schneeregen. Dann Matsch. Dann Schnee.
Keine schlechte Bedienungen... Für einen kurzen reifentest.
Er blieb stabil. Beim Kurvenfahren sowie bei beschleunigen und bremsen.. Konnte bis jetzt noch keinen Unterschied zu meinen früheren conti ausmachen.
Einzig auf der Autobahn ist er ein bißchen lauter. Aber das kann ich verschmerzen und ist auch nicht so laut, daß es nervt.
Also bis jetzt.... Daumen hoch.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 9. Dezember 2020 um 00:38:22 Uhr:
Nein. Absolut nicht. Ich glaube wohl ich weiß wie ich fahre 🙂.
Sicherlich tust du das. Ich weiß es allerdings nicht, was ich mit meinem Beitrag sagen wollte ist, das deine Vorstellung von "Sportlich fahren" wohl anders ist als meine. Daran ist ja auch nichts auszusetzen 🙂
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 9. Dezember 2020 um 00:38:22 Uhr:
Und schnell Autobahn 200+, ne ungern, Verkehrsaufkommen lässt dies selten zu.Aber verwinkelte Land- und Bundesstraßen machen selbst in nem Passat 3BG mit Allrad gut Spaß.
Sportlich ist für mich ne hohe Kurvengeschwindigkeit bei Nässe und Trockenheit. Dazu ein neutrales Fahrverhalten.
Was hohe Kurvengeschwindigkeit ist, ist wieder auslegungssache. Nach meiner Auffassung ist diese häufig oberhalb vom Tempolimit. Was gefühlt schnell ist, muss es in der Realität nicht sein, vor allem beim älteren Autos und schlechteren Reifen mit weniger Grip ist die Empfundene Geschwindigkeit oft höher als die tatsächlich gefahrene.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 9. Dezember 2020 um 00:38:22 Uhr:
Aber bitte, erkläre mir Mal einen "sportlichen" Winterreifen.
Ein Sportlicher Winterreifen ist natürlich nicht so sportlich wie ein entsprechender Sommerreifen > Zielkonflikt. Für mich muss ein Sportlicher Reifen aber das maximum an Grip und Lenkpräzision liefern. Laufruhe und Komfort sind Sekundär.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 9. Dezember 2020 um 00:38:22 Uhr:
Der Conti vom Handling und Grip, grade Kaltnass, besser wie der PS4.
Was nicht überraschend ist, da Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen verhärten und bei Nässe dadurch dramatisch an Grip verlieren.
Du kannst aus diesem hinkenden Vergleich fairerweise aber nicht den Schluss ziehen das der PS4 der schlechteste Reifen überhaupt ist. Vor allem dann wenn die generelle Meinung zu diesem Reifen eher das Gegenteil ist, müsstest du deine Sicht der Dinge zumindest hinterfragen 🙂