Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen
Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!
Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...
-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5
-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-
Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+
Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2
Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-
Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+
Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.
So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.
Mfg aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.
Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.
Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!
685 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:53:58 Uhr:
Hauptsache das Auto bleibt heile, wenn Du merkst wechseln zu wollen
Hauptsache Familie bleibt heile....:-). Ich muss da auch ein bisschen auf meine Frau vertrauen. Sie fährt das Auto zu 80%.
Zwar nur die typische SKEB Fahrerin, aber sie hat einen Recht guten Popo- Meter :-)
Wir fahren viel am Wochende in den Pfälzer Wald zum Wandern... spätestens da würde ich was merken.
Ich las mich einfach überraschen.
Ich werde diese Woche meine in 3 Sommern runter gefahrene Kumho Ecsta PS91 245/45 r19 mit ca 30tkm gegen Berlin Summer UHP1 tauschen lassen.
Aufgefallen war mir, dass der Kumho am Anfang unangenehme Standplatten gebildet hat, später aber nicht mehr. Jetzt, mit wenig Profil, ist er nicht mehr so Aquaplaningstabil (was eigentlich klar ist) und sehr unangenehm den Spurrinnen nachläuft. Ansonsten war ich mit dem Reifen zufrieden.
Ich bin schon gespannt wie sich Berlin anfühlt.
Berlin Summer UHP1 sind nun seit 7 Tagen am Auto dran. Es sind ca 350 km zurückgelegt worden und ich kann beim besten Willen nicht negatives an dem Reifen entdecken.
Dieses Wochenende werde ich Winterräder montieren, deshalb kürzer Bericht.
Meine subjektiven Eindrücke an meinem ca 2.5t schweren Auto mit 3.1bar rund um.
Der Reifen ist komfortabel, nicht schwammig, läuft den Spurrinnen nicht nach, ist nicht laut, bildet keine Standplatten, Verbrauch ist ca. 0.5l auf 100km runtergegangen, das ist nicht gemessen, sondern geschätzt.
Was ich in dieser Woche, heute Abend, schon zum zweiten Mal versucht hatte, das tue ich mir zum ersten Mal in meinem Leben an, bei Nässe die Reifen zum Rutschen zu bringen.
Auf dem Heimweg, als ich alleine auf einer Bundesstraße war, habe ich eine fast Vollbremsung aus 100 kmh hingelegt, es war kein Rutschen zu erkennen, auch ABS hat sich nicht aktiviert. Später bei einer engen Auffahrt auf eine Schnellstraße habe ich auf 75kmh beschleunigt, sonst fahre ich dort 50. Auch da war kein Untersteuern zu erkennen, ESP blieb stumm. Das ist jetzt abgehakt, das tue ich mir nicht nochmal an.
Ich für mich bin jetzt, was das Thema "lebensgefährliche China Reifen" betrifft, beruhigt und muss wohl den Kauf nicht bereuen.
Schön, daß du zufrieden bist.
Ich bin auf meine Goodride Winterreifen gespannt.
Wenn ich Zeit habe, werde ich demnächst wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vallrad schrieb am 23. Okt. 2020 um 01:39:50 Uhr:
als ich alleine auf einer Bundesstraße war, habe ich eine fast Vollbremsung aus 100 kmh hingelegt, es war kein Rutschen zu erkennen, auch ABS hat sich nicht aktiviert.
Das ist irgendwie logisch, dass bei einer “fast Vollbremsung“ das ABS nicht eingreift und kein Rutschen zu erkennen ist, denn sonst wäre es ja eine Vollbremsung. 😉
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 23. Okt. 2020 um 02:12:05 Uhr:
Ich bin auf meine Goodride Winterreifen gespannt.
Deine Erfahrung würde mich interessieren. Fahre meine Winterreifen Esa+Tecar die letzte Saison und werde dann überlegen welche ich nehmen soll. Die würde ich wieder nehmen, gibt sie leider in meiner Größe nicht mehr.
Zitat:
@gromi schrieb am 23. Okt. 2020 um 07:11:14 Uhr:
Das ist irgendwie logisch, dass bei einer “fast Vollbremsung“
Mein Empfinden gepaart mit meiner Erfahrung reichen mir aus, um den Reifen für mich für brauchbar zu erklären.
Ein Beitrag mit fehlendem Themenbezug zu „persönliche Erfahrungen“ wurde entfernt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
So. Gestern die Winterreifen Goodride/ Westlake in der Größe 245/ 45 / 19 montieren lassen.
Bei der Montage auf die Felgen keine Auffälligkeiten.
Guter Rundlauf, kaum Klebegewichte auf der Felge
bzw. Nicht so ellenlangen streifen wie man es manchmal kennt.
Auf der Heimfahrt ( 5 km) alles normal. Keine Geräusche. Keine Auffälligkeiten.
Ich bin gespannt....
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 24. Okt. 2020 um 07:9:30 Uhr:
So. Gestern die Winterreifen Goodride/ Westlake in der Größe 245/ 45 / 19 montieren lassen.
kannst du bitte das Leergewicht von diesem Fahrzeug noch nennen. Fährst du im Winter ins Gebirge?